Duftreisen
Ziel der Duftreise Aktivierung:
Die Duftreisen-Gruppe zielt darauf ab, die Sinne der Bewohner durch gezielte Duftstimulation zu aktivieren, Erinnerungen zu wecken, das Wohlbefinden zu steigern und die soziale Interaktion zu fördern. Düfte haben eine starke Verbindung zu Erinnerungen und Emotionen, was sie ideal für die Arbeit mit Senioren, insbesondere mit Demenzerkrankten, macht. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Si apre in una nuova finestra))
Vorbereitung
Materialien: Verschiedene ätherische Öle, Duftkissen, Kräuter, Gewürze, Blumen, Früchte, Duftlampen, Aromadiffuser, Bilder oder Gegenstände, die mit bestimmten Düften verbunden sind und/ oder Bastelmaterialien, Kochutensilien, Musikinstrumente.
Raum: Ein gemütlicher, gut belüfteter Raum, der Platz für Sitzgelegenheiten im Kreis bietet. Sanfte Beleuchtung und beruhigende Musik können die Atmosphäre verbessern.
Gruppengröße
Teilnehmerzahl: 5-10 Personen, um eine persönliche und interaktive Umgebung zu gewährleisten.
Einleitung
Begrüßung der Teilnehmer und kurze Einführung in das Thema der Duftreise.
Erklärung der geplanten Düfte und deren Bedeutung oder Herkunft.
Gemeinsames Einstimmen durch ein kurzes Lied oder ein Gedicht.
Hauptteil
Duftvorstellung:
Der Duft wird vorgestellt, z.B. Lavendel für Entspannung oder Zimt für Weihnachtsstimmung. Jeder Teilnehmer erhält eine kleine Probe zum Riechen.
Geschichte oder Hintergrundinformationen zum Duft. Zum Beispiel: „Lavendel wurde schon in der Antike wegen seiner beruhigenden Eigenschaften verwendet.“
Erinnerungen wecken:
Offene Gesprächsrunde, in der die Teilnehmer von ihren Erinnerungen und Erfahrungen mit dem jeweiligen Duft berichten können.
Einsatz von Bildern oder Gegenständen zur Unterstützung des Erinnerungsprozesses.
Mitglieder und Unterstützer erhalten Zugang zu allen Beiträgen im PDF-Format. Werden auch Sie Unterstützer und genießen Sie exklusiven Zugriff.
Bereich für Mitglieder (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)