Passa al contenuto principale

Pantomime

Einführung

Pantomime ist eine kreative Ausdrucksform, die ohne Worte auskommt und ausschließlich auf Gestik, Mimik und Körpersprache basiert. Diese Kunstform ist besonders in der Seniorenbetreuung geeignet, da sie unabhängig von sprachlichen Fähigkeiten eine Möglichkeit bietet, Emotionen und Geschichten auszudrücken. Durch die Reduzierung auf nonverbale Kommunikation werden Erinnerungen, Kreativität und Beweglichkeit gefördert.

Zielsetzung

Förderung der Kommunikation: Ermöglicht den Senioren, Gefühle und Gedanken auszudrücken, auch wenn sprachliche Barrieren bestehen.

Stärkung der sozialen Interaktion: Pantomime regt gemeinsames Lachen und Austausch an.

Training der motorischen Fähigkeiten: Fördert Beweglichkeit und Koordination.

Aktivierung des Gedächtnisses: Durch pantomimisches Nachstellen von Alltagssituationen oder Berufen werden Erinnerungen geweckt.

Förderung der Kreativität und Selbstwirksamkeit: Senioren können in Rollen schlüpfen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Anleitung und Umsetzung in der Praxis

Vorbereitung

Raumgestaltung:

  • Genügend Platz für Bewegungen schaffen, störende Möbel entfernen.

  • Stühle in einem Halbkreis aufstellen, falls Teilnehmer nicht lange stehen können.

Materialien bereitstellen:

  • Kleine Requisiten wie Hüte, Schals, oder Bälle (zur Unterstützung der pantomimischen Darstellung).

  • Hintergrundmusik, um die Stimmung zu unterstützen (optional).

Teilnehmer einführen:

  • Ziel und Ablauf der Aktivität erklären.

  • Mit einfachen Bewegungsübungen beginnen, um die Gruppe aufzulockern.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)

Argomento Gedächtnis & Erzählen

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Lexikon der sozialen Betreuung e avvia una conversazione.
Sostieni