Passa al contenuto principale

Spiel: Kniffel

Einführung

„Kniffel“, auch als „Yahtzee“ bekannt, ist ein beliebtes Würfelspiel, das seit Jahrzehnten in vielen Altersgruppen gespielt wird. Insbesondere in der Seniorenbetreuung eignet sich das Spiel hervorragend, um motorische und kognitive Fähigkeiten zu fördern sowie das soziale Miteinander zu stärken. Kniffel bietet ein einfach zu erlernendes Regelwerk und kann sowohl in kleinen Gruppen als auch individuell gespielt werden. Das Spiel vereint strategisches Denken, Glück und einfache Hand-Augen-Koordination, was es zu einer idealen Aktivität für Senioren macht.
(Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Si apre in una nuova finestra))
Amazon-Link: Kniffel für Senioren in Großschrift (Si apre in una nuova finestra)

Zielsetzung

Das Hauptziel der Einbindung von Kniffel in die Seniorenbetreuung ist die Förderung verschiedener Fähigkeiten und die Schaffung einer angenehmen, gemeinschaftlichen Atmosphäre. Die Zielsetzungen im Detail:

Kognitive Förderung: Kniffel erfordert strategisches Denken, Zahlenverständnis und das Erinnern von Regeln und Punktesystemen.

Förderung der Feinmotorik: Das Aufnehmen und Werfen der Würfel unterstützt die Beweglichkeit der Finger und Hände.

Soziale Interaktion: Das Spiel bietet eine Gelegenheit, in der Gruppe zusammenzukommen, sich auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben.

Erfolgs- und Glückserlebnisse: Spieler können Erfolgserlebnisse haben, die das Selbstwertgefühl stärken.

Anleitung

Materialien:

  • 5 Würfel

  • Ein Kniffelblock (oder selbstgemachte Punkteblätter)

  • Stifte für jeden Spieler

Spielregeln:

Ziel des Spiels: Die Spieler versuchen durch das Würfeln bestimmte Kombinationen zu erreichen, die auf einem Spielblock vermerkt werden. Jede Kombination bringt eine bestimmte Punktzahl.

Spielablauf: Jeder Spieler darf in seinem Zug bis zu dreimal würfeln, um eine möglichst hohe Punktzahl für eine der 13 Kategorien (z. B. Dreierpasch, Viererpasch, kleine Straße, Kniffel) zu erreichen. Nach jedem Wurf kann der Spieler entscheiden, welche Würfel er erneut werfen möchte. Am Ende des Zuges muss der Spieler eine Kombination auf seinem Block eintragen.

Ende des Spiels: Sobald alle 13 Kategorien ausgefüllt sind, werden die Punkte summiert, und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.

Mitglieder und Unterstützer erhalten Zugang zu allen Beiträgen im PDF-Format. Werden auch Sie Unterstützer und genießen Sie exklusiven Zugriff.

Bereich für Mitglieder (Si apre in una nuova finestra)

Argomento Material, Spiele, Bücher

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a Lexikon der sozialen Betreuung e avvia una conversazione.
Sostieni