Die menschliche Seite des Profifußballs
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
zugegeben, mein Wissen über Fußball hält sich in Grenzen. Mehr über die menschliche Seite hinter dem Glamour des Profifußballs weiß ich aber seit meiner letzten Folge Im Aufzug (Si apre in una nuova finestra), meinem Gast Arne Friedrich sei Dank.

Mit dem ehemaligen Nationalspieler habe ich u. a. über die Kindheit eines werdenden Fußballprofis, verpasste Partys und echte Freundschaft geplaudert. Außerdem haben wir uns offenbart, was wir unseren 20-jährigen Ichs heute gerne sagen würden. Arne hat mir auch erzählt, wie er das Ende seiner Fußballkarriere erlebte und wie er an diesem kritischen Punkt seines Lebens darauf kam, in seinem Podcast From Done To There (Si apre in una nuova finestra) Geschichten vom Wiederaufstehen zu erzählen. Aufzugtür auf für Arne Friedrich!
Als Apple Podcast (Si apre in una nuova finestra), Spotify (Si apre in una nuova finestra) oder RSS-Feed (Si apre in una nuova finestra) abonnieren.
Zum Schluss noch ein kleiner Hinweis für Ela (Si apre in una nuova finestra)-Fans und alle die es werden wollen: Unser spacig-empowerndes Kinderbuch gibt es jetzt auch als handliches Taschenbuch (Si apre in una nuova finestra)!
Viel Spaß beim Hören, Lesen und Träumen – und natürlich eine informative Zeit mit meinen handgepflückten Links.
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Maike Schöfer’s „Nö. Eine Anstiftung zum Neinsagen“ – Eine Rezension (Si apre in una nuova finestra)

In „Nö. Eine Anstiftung zum Neinsagen“ zeigt Maike Schöfer, wie aus einem einfachen Nein ein Akt der Selbstbehauptung und des Aufbruchs wird. Rezensentin Sibylle Schwarz hebt hervor, wie die Verbindung von Feminismus, Theologie und persönlichen Erfahrungen eine kraftvolle Stimme gegen Normen schafft, die marginalisierte Menschen ausschließen. Besonders spannend findet sie das intersektionale Denken, das auch die Perspektive von Menschen mit Behinderungen einbezieht – und zeigt, warum ihr Nein oft überhört wird, aber gehört werden muss.
Meine behinderte Zukunft (Si apre in una nuova finestra)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Für Menschen mit Behinderungen ist die Zukunft oft prekär. Ein selbstbestimmtes Leben muss angesichts globaler Krisen zunehmend erkämpft werden. Rebecca Maskos, Professorin für Disability Studies an der Alice Salomon Hochschule, schreibt darüber, wie es mit Behinderung künftig schwieriger sein kann, selbstverständlicher Teil der Gesellschaft zu sein – ohne das eigene Leben rechtfertigen zu müssen.
Resilienz – Gemeinsam stark gegen Barrieren (Si apre in una nuova finestra)

Am 11. September um 18:00 – 19:30 Uhr lädt JOBinklusive zu einer Online-Veranstaltung über Resilienz ein, speziell für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz. Referentin Gracia Foddis zeigt Methoden, Übungen und persönliche Wege, um mit Diskriminierung und Belastungen umzugehen und innere Stärke zu entwickeln. Der Workshop setzt auf Austausch unter Peers in einem geschützten Rahmen.
Weltschmerz trifft auf eine schöne Zukunft (Si apre in una nuova finestra)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Am 24. September von 18-20 Uhr treffen wir uns online, um über die politischen Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen zu sprechen und wie wir gemeinsam aktiv werden können. Wir wollen einen Raum für Austausch, Beratung und Vernetzung bieten und laden alle ein, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen wollen.
„Die Kräfte von Behinderung“ mit Raul Krauthausen (Si apre in una nuova finestra)

Am 13. Oktober um 15 Uhr: Viele Menschen denken: Behinderung bedeutet nur Schwäche. Aber das stimmt nicht. Menschen mit Behinderung haben viele Stärken: Sie sehen die Welt oft auf eine besondere Weise. Sie haben neue Ideen und haben wichtige Erfindungen möglich gemacht. Gemeinsam sind sie eine große Gruppe mit viel Kraft. Darüber sprechen wir in diesem Vortrag. Danach gibt es Zeit für Fragen und Austausch

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Si apre in una nuova finestra).
#AbleismusTötet-Ausstellung (Si apre in una nuova finestra)

Die Wanderausstellung „Von Schutzräumen und Tatorten“ zeigt, wie alltäglich Gewalt für viele Menschen mit Behinderungen ist – besonders in Systemen wie (teil-)stationären Wohneinrichtungen. Sie basiert auf dem Rechercheprojekt #AbleismusTötet von AbilityWatch e. V. und richtet sich an Fachkräfte, Angehörige, Betroffene, politische Entscheidungsträger*innen und die breite Öffentlichkeit.
Berlin Social Academy (Si apre in una nuova finestra)

Jetzt anmelden für die 13. Berlin Social Academy (Si apre in una nuova finestra): Auch in diesem Jahr lädt die Berliner Unternehmensinitiative für den Non-Profit-Sektor ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende gemeinnütziger Organisationen zu einer vielseitigen und kostenfreien Weiterbildungswoche ein.
Vom 22. bis 26. September 2025 kann man an zahlreichen Workshops u.a. in den Bereichen Nachhaltigkeit, KI, Kommunikation, Organisationsentwicklung, Recht und Personal teilnehmen – digital oder vor Ort.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
Petition und Liste der Erstunterzeichnenden: Disability Studies bedroht – Kritisch-emanzipatorische Wissenschaft schützen und stärken! (Si apre in una nuova finestra) (disabilitystudies.de (Si apre in una nuova finestra))

Ein dringender Appell aus Forschung, Lehre und Praxis: Wie die gesamte kritisch-emanzipatorische Wissenschaft gehören die Disabilty Studies zu den wichtigen Pfeilern demokratischer Bildung und dürfen nicht dem bildungspolitischen Kahlschlag zum Opfer fallen.
Disability Pride Demo am 27. September 2025 in Kassel (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Skandal in Wiesbaden: Behinderte Kinder sollen direkt unter/neben die Autobahn ziehen (Si apre in una nuova finestra) (change.org (Si apre in una nuova finestra))
Bewerbungsformulare Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2025 (Si apre in una nuova finestra) (agj.de (Si apre in una nuova finestra))
Blinde und sehbehinderte Menschen wollen Theater erleben! – Langfristige Finanzierung des Projekts „Berliner Spielplan Audiodeskription“ gefordert (Si apre in una nuova finestra) (openpetition.de (Si apre in una nuova finestra))
Politik
Umstrittene Hufeisentheorie als ideologische Grundlage – Bundesprogramm „Demokratie leben!“ lässt NGOs durchleuchten (Si apre in una nuova finestra) (nd-aktuell.de (Si apre in una nuova finestra))

Zunehmend geraten auch NGOs und Akteur*innen der Zivilgesellschaft ins Visier rechtskonservativer Regierungsvertreter*innen wie Familienministerin Karin Prien, die sich im Angesicht der wiedererstarkten extremen Rechten insbesondere vor zunehmendem „Linksextremismus“ fürchtet.
Historikerin über die Körperpolitik der AfD: Die Fantasie vom schönen Volk (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))
Nach massiver Kritik – Hessen korrigiert Gesetzentwurf für psychisch Kranke (Si apre in una nuova finestra) (fr.de (Si apre in una nuova finestra))
Wieder Nullrunde beim Bürgergeld: Und die SPD knickt wieder ein (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))
Sozialstaat ist kein Luxus, sondern Grundlage unseres friedlichen Zusammenlebens (Si apre in una nuova finestra)(kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Bildung und Arbeit
Willkommensklassen verzögern Spracherwerb geflüchteter Jugendlicher (Si apre in una nuova finestra) (spiegel.de (Si apre in una nuova finestra))

Unter welchen Bedingungen geflüchtete Kinder und Jugendliche möglichst schnell Deutsch lernen, hat eine Studie der Uni Halle untersucht. Auch der Asylstatus beeinflusst demnach die Sprachkenntnisse.
So groß ist der Lehrkräftemangel zum Schuljahresbeginn! – Zahlen, Folgen und Aussichten (Si apre in una nuova finestra) (inklusions-tv.de (Si apre in una nuova finestra))
Passt in keine Schublade: Autistischer Schüler Moritz A. soll Karlsruher Schule verlassen (Si apre in una nuova finestra) (bnn.de (Si apre in una nuova finestra))
Start einer strategischen Partnerschaft für inklusive Arbeitswelten (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Fachkräftemangel: Diese drei Gruppen könnten die Lücke schließen (Si apre in una nuova finestra) (zdfheute.de (Si apre in una nuova finestra))
Gesellschaft
Bürger*innengesellschaft in der Ukraine: Die zivile Front (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))

Seit beinahe 1.300 Tagen verteidigt die Ukraine ihr Land und ihre Demokratie – auch dank tausender ziviler Akteur*innen.
Sozialverband fordert automatische Beitragsfreiheit für Kita-Kinder aus einkommensarmen Familien (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Wanderausstellung: „Von Schutzräumen und Tatorten – Gewalt in stationären Einrichtungen“ (Si apre in una nuova finestra) (ableismus.de (Si apre in una nuova finestra))
UN-Ausschuss arbeitet an Leitlinien zu überschneidenden Formen der Diskriminierung (Si apre in una nuova finestra) (bizeps.or.at (Si apre in una nuova finestra))
Allmacht und Ohnmacht – Ökonomin Silja Graupe über Gesellschaft im Wandel (Si apre in una nuova finestra) (deutschlandfunk.de (Si apre in una nuova finestra))
Gesundheit
Schrei lauter! Nutze deine Wut (Si apre in una nuova finestra) (zdf.de (Si apre in una nuova finestra))

Wut als konstruktive Energie nutzen – geht das? Jasmina Neudecker spricht mit Alina Buschmann, die ihre Wut für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt.
Queermed lädt ein: re:Respekt No. 3 – Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe (Si apre in una nuova finestra) (rausgegangen.de (Si apre in una nuova finestra))
Leben mit Trachealkanüle: Die Vorurteile im Check (Si apre in una nuova finestra) (projektlebenaktiv.com (Si apre in una nuova finestra))
Pulsierender Tinnitus: Wie Magdeburger Forscher das Rauschen im Ohr stoppen wollen (Si apre in una nuova finestra) (mdr.de (Si apre in una nuova finestra))
Steigende Krankenkassenkosten: Versicherte dürfen nicht die Zeche zahlen (Si apre in una nuova finestra) (kobinet-nachrichten.org (Si apre in una nuova finestra))
Innovation
Wenn der Router den Puls erkennt: Herzschlag über WLAN messen (Si apre in una nuova finestra) (mdr.de (Si apre in una nuova finestra))

WLAN-Signale lassen sich nicht nur für Internet nutzen, sondern auch zur Gesundheitsüberwachung – die neue Technik erkennt Herzschläge schon nach wenigen Sekunden.
Neuartige Steh- und Bewegungshilfe: Standing Ovation (Si apre in una nuova finestra) (standingovation.at (Si apre in una nuova finestra))
Gentechnik, Lichtimplantate, KI – werden Hörgeräte in der Zukunft überflüssig? (Si apre in una nuova finestra)(zeit.de (Si apre in una nuova finestra))
Digital abgehängt: Innovation ist nicht für alle erreichbar (Si apre in una nuova finestra) (zdf.de (Si apre in una nuova finestra))
Podcast Digitale Barrierefreiheit: Interview mit Maria Korneeva über ihr Buch (Si apre in una nuova finestra)„ (Si apre in una nuova finestra)Barrierefreie Web-Entwicklung“ (Si apre in una nuova finestra) (digitale-barrierefreiheit.podigee.io (Si apre in una nuova finestra))
Kultur und Medien
Zeit-Debatte über Linke: Offener Brief an Iris Berben (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))

Iris Berben hat linke Film- und Theaterschaffende kürzlich für ihre Identitätspolitik kritisiert und ihnen Cancel-Culture vorgeworfen. Ein offener Brief der Schauspielerin und Performerin Saioa Alvarez Ruiz.
„Behindert und Verrückt – Jetzt reden Wir!“ 41 Beiträge über das Leben mit Behinderung, Ableismus und Community (Si apre in una nuova finestra) (buchshop.bod.de (Si apre in una nuova finestra))
„Echt mein Recht“ – Wanderausstellung des Netzwerks Sexualität und Behinderung (Si apre in una nuova finestra) (echt-mein-recht-koeln.de (Si apre in una nuova finestra))
Ein Blinder, ein Lahmer, ein Tauber: Die Comedy-Reality-Doku in der ARD-Mediathek (Si apre in una nuova finestra) (ardmediathek.de (Si apre in una nuova finestra))
Troll Faxi erlebt Abenteuer im Rollstuhl: Kinderbücher aus dem Doris Verlag (Si apre in una nuova finestra) (stern.de (Si apre in una nuova finestra))
Menschen
Kein Mitleid, kein Dresscode: Nachruf auf Wimbledon-Siegerin Angela Mortimer (Si apre in una nuova finestra) (spiegel.de (Si apre in una nuova finestra))

Sie gehörte zu den Stars im Tennis der Frauen der Fünfzigerjahre. Mitleid und Bedauern über ihre Schwerhörigkeit hat Angela Mortimer immer von sich gewiesen, genau wie den Dresscode auf dem Platz.
Trotz Bestnoten: Schülerin Annelie Meyer zu Drehle kämpft um Bildungsgerechtigkeit und gegen institutionelle Barrieren (Si apre in una nuova finestra) (noz.de (Si apre in una nuova finestra))
Poetry Artist Clara Lösel: Was hilft gegen Einsamkeit? (Si apre in una nuova finestra) (zeit.de (Si apre in una nuova finestra))
Krieg und Verlust mit Kunst verarbeiten: Dariia Kuzmych gibt Kurse für ehemalige Soldat:innen in Kyjiw (Si apre in una nuova finestra) (taz.de (Si apre in una nuova finestra))
Alleine nach Polen, Finnland, Schweden und Norwegen: Mit diesen Apps und Hilfsmitteln hat Marco Mers seine Ostseerundreise organisiert (Si apre in una nuova finestra) (sichtweisen-online.org (Si apre in una nuova finestra))
Leben
Parookaville und Co. – Wie rollstuhlgerecht sind Festivals? (Si apre in una nuova finestra) (rehacare.de (Si apre in una nuova finestra))

Florian Flügge hat viele Sommer auf großen Events wie dem Parookaville verbracht, mittendrin im Camping-Getümmel. Florian gibt Tipps und erzählt, was gut geklappt hat und was für Rollstuhlfahrende noch verbessert werden könnte.
In Einfacher Sprache: Behindert sein ist harte Arbeit (Si apre in una nuova finestra) (andererseits.org (Si apre in una nuova finestra))
Barrierearmes Reisen mit Wohnmobil und Prothese: Erfahrungsbericht mit Tipps zu Planung und Ausstattung (Si apre in una nuova finestra) (barrierefrei-magazin.de (Si apre in una nuova finestra))
Mythen-Check: Hörschädigung und digitale Barrierefreiheit (Si apre in una nuova finestra) (gehirngerecht.digital (Si apre in una nuova finestra))
Monströse Bürokratie bringt Menschen mit Behinderung in Not (Si apre in una nuova finestra) (hessenschau.de (Si apre in una nuova finestra))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (Si apre in una nuova finestra) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (Si apre in una nuova finestra),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (Si apre in una nuova finestra)
oder 📱WhatsApp (Si apre in una nuova finestra) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (Si apre in una nuova finestra),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Mittwoch, 17. September 2025
Rehacare 2025: Auf die Begegnung kommt es an! (Düsseldorf) (Si apre in una nuova finestra)Montag, 22. September 2025
Von der Idee zur Bewegung – wie kann ich was verändern? (Online) (Si apre in una nuova finestra)Dienstag, 23. September 2025
Lesung: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet ausreden (Memmingen) (Si apre in una nuova finestra)Samstag, 27. September 2025
WeArtHere! – Die Show, die verbindet (Köln) (Si apre in una nuova finestra)Montag, 13. Oktober 2025
Vortrag: „Die Kräfte von Behinderung“ (Online) (Si apre in una nuova finestra)Samstag, 08. November 2025
Lesung aus „Als Ela das All eroberte“ (Bonn) (Si apre in una nuova finestra)Samstag, 09. November 2025
Lesung aus „Als Ela das All eroberte“ (Bonn) (Si apre in una nuova finestra)Dienstag, 18. November 2025
Lesung aus „Als Ela das All eroberte“ (Gersthofen) (Si apre in una nuova finestra)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (Si apre in una nuova finestra)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (Si apre in una nuova finestra)
