Passa al contenuto principale

Air Liquide investiert 40 Millionen in Schwarzheide

NEWS / INDUSTRIE IN OBERSPREEWALD-LAUSITZ
  1. September 2023

Auf dem Gelände der BASF in Schwarzheide geht eine weitere Millionen-Investition an den Start. Der französische Gashersteller hat auf dem Werksgelände eine Luftzerlegungsanlage in Betrieb genommen. Zur feierlichen Eröffnung am Montag kam Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD).

Die Anlage produziert Sauerstoff und Stickstoff und stellt zudem CO2-freie Druckluft bereit. BASF benötigt diese Stoffe zur Fertigung von hochleistungsfähigen Batteriematerialien. „Mit unserem langjährigen Partner BASF schlagen wir ein neues Kapitel der Zusammenarbeit“, sagte der vorsitzende Geschäftsführer der Air Liqzide Deutschland, Sebastian Jureczek (Si apre in una nuova finestra). „Darüber hinaus können wir jetzt auch unsere Kunden aus der Halbleiterproduktion und vielen anderen Branchen ortsnäher versorgen.“ 40 Millionen Euro investiert das Unternehmen aus Paris in die Anlage.

Gase fließen in Kathodenfabrik

Air Liquide produziert seit 1995 Stickstoff in Schwarzheide. Mit der neuen Anlage kommen zu den bisher neun Mitarbeitern vier weitere hinzu. Die Anlage ist zwei Jahre lang parallel zur Kathodenfabrik (Si apre in una nuova finestra) entstanden, die BASF Anfang Juli eingeweiht hat und die in direkter Nachbarschaft liegt.

Bei der Luftzerlegung wird die Umgebungsluft angesaugt, verdichtet und gekühlt. Bei 180 bis 190 Grad erreicht die Luft in der so genannten Coldbox den flüssigen Zustand und kann einfacher zerlegt werden. 22 Anlagen dieser Art betreibt Air Liquide in Deutschland.

Mit der neuen Luftzerlegungsanlage von Air Liquide können wir die Produktion von Kathodenmaterial mit technischen Gasen, die nun direkt vor Ort produziert werden, sowohl sicher als auch effizient versorgen und damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des Standortes leisten", sagte Jürgen Fuchs (Si apre in una nuova finestra), Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF Schwarzheide. red

Argomento Wirtschaft