Bei den anderen… sieht das aber immer größer aus! Aktuelle Gedanken über das sich nicht nicht vergleichen können und wie ich es diesmal anders mache. Oder: Vom Versuch bei mir zu bleiben. sieht das aber immer größer aus! Aktuelle Gedanken über das sich nicht nicht vergleichen können und wie ich es diesmal anders mache. Oder: Vom Versuch bei mir zu bleiben.
Vibes. Ich bin kein Fan von „Good Vibes only“ – aber im Moment sind sie wirklich gut, die Vibes. Eine Liebeserklärung an die Schwingungen. Und mal wieder: Wo führt das hin? Ich bin kein Fan von „Good Vibes only“ – aber im Moment sind sie wirklich gut, die Vibes. Eine Liebeserklärung an die Schwingungen. Und mal wieder: Wo führt das hin?
Irgendwie gut. Was ich gerade über mich lerne und warum das Nichtstun nicht immer nichts bedeuten muss. Oder: Irgendwie läuft es gerade ziemlich gut. Was ich gerade über mich lerne und warum das Nichtstun nicht immer nichts bedeuten muss. Oder: Irgendwie läuft es gerade ziemlich gut.
Verschiebungen. Über die eine Sache, die ich immer wieder auf den nächsten Tag verschiebe und die Frage nach der Außenwirkung. Oder: Hauptsache in Bewegung. Über die eine Sache, die ich immer wieder auf den nächsten Tag verschiebe und die Frage nach der Außenwirkung. Oder: Hauptsache in Bewegung.
Müde. Über eine Müdigkeit, die großes verspricht und eine Form von Gleichzeitigkeit, die wieder einmal maximal verwirrend ist – und wunderschön zugleich. Oder: Ich habe Fragen. Über eine Müdigkeit, die großes verspricht und eine Form von Gleichzeitigkeit, die wieder einmal maximal verwirrend ist – und wunderschön zugleich. Oder: Ich habe Fragen.
Übergang. Über den Zauber eines jeden Neubeginns und Spuren, die das Alte hinterlässt. Oder: Bedingungsloses Vertrauen in „Es kommt, wie es kommen soll.“ Über den Zauber eines jeden Neubeginns und Spuren, die das Alte hinterlässt. Oder: Bedingungsloses Vertrauen in „Es kommt, wie es kommen soll.“
Mehr. Warum der Blick aufs offene Meer immer für Klarheit sorgt und über das komische Gefühl, mehr zu wollen – und zu wissen, dass man es bekommt. Warum der Blick aufs offene Meer immer für Klarheit sorgt und über das komische Gefühl, mehr zu wollen – und zu wissen, dass man es bekommt.
Lächeln. Über spontane Mundelwinkelhebungen und das Gefühl von alles-wird-gut. Außerdem: Komische Träume und frühe Vögel. Über spontane Mundelwinkelhebungen und das Gefühl von alles-wird-gut. Außerdem: Komische Träume und frühe Vögel.
Reflektieren. Was ich über mein Mindset gelernt habe und warum dieser Newsletter im Moment der wichtigste Teil meiner Woche ist. Was ich über mein Mindset gelernt habe und warum dieser Newsletter im Moment der wichtigste Teil meiner Woche ist.
Geduld. Über den Lauf der Dinge, wenn man sie einfach mal laufen lässt – und aufhört, sich selbst im Weg zu stehen. Über den Lauf der Dinge, wenn man sie einfach mal laufen lässt – und aufhört, sich selbst im Weg zu stehen.
Leichter. Über meine mentale Entrümpelung und was der Minimalismus in meinem Kleiderschrank damit zu tun hat. Außerdem: Gedanken über das wohlige Gefühl eines Entspannungsbades... Über meine mentale Entrümpelung und was der Minimalismus in meinem Kleiderschrank damit zu tun hat. Außerdem: Gedanken über das wohlige Gefühl eines Entspannungsbades...
Verliebt. Über ein ganz neues Gefühl von Verliebtsein und über die Rolle der Frauen in meinem Leben. Und: Ein Perspektivwechsel, der dringend nötig war. Über ein ganz neues Gefühl von Verliebtsein und über die Rolle der Frauen in meinem Leben. Und: Ein Perspektivwechsel, der dringend nötig war.
Neu. Über die Magie, die entsteht, wenn wir uns trauen, etwas Neues zu lernen – und die Kunst, schlecht in etwas zu sein. Über die Magie, die entsteht, wenn wir uns trauen, etwas Neues zu lernen – und die Kunst, schlecht in etwas zu sein.
Zufrieden. Über das seltsame Gefühl, das sich ausbreitet, wenn wir zufrieden sind und die Freude darüber, dass es sich absolut unspektakulär verhält. Über das seltsame Gefühl, das sich ausbreitet, wenn wir zufrieden sind und die Freude darüber, dass es sich absolut unspektakulär verhält.
Ungewiss. Über die Frage, wie es weitergeht und die wunderbare Gleichzeitigkeit von Ungewissheit und Sicherheit. Über die Frage, wie es weitergeht und die wunderbare Gleichzeitigkeit von Ungewissheit und Sicherheit.
Zu viel… …oder doch zu wenig? Über die Uneinigkeit zwischen Kopf und Körper und warum das eigentlich ein gutes Zeichen ist. Oder: Eine Ode an den natürlichen Kompass. …oder doch zu wenig? Über die Uneinigkeit zwischen Kopf und Körper und warum das eigentlich ein gutes Zeichen ist. Oder: Eine Ode an den natürlichen Kompass.
Fake. Gedanken über das Hoch- und Tiefstapeln und den Satz „Fake it, till you make it“. Oder: Warum ich „egal“ eigentlich gar nicht so schlecht finde. Gedanken über das Hoch- und Tiefstapeln und den Satz „Fake it, till you make it“. Oder: Warum ich „egal“ eigentlich gar nicht so schlecht finde.
Alles. Wie mich selbst dabei erwischt habe, mal wieder alles auf einmal zu wollen und das völlig fehlplatzierte Gefühl zu scheitern. Außerdem: eine Liebeserklärung. Wie mich selbst dabei erwischt habe, mal wieder alles auf einmal zu wollen und das völlig fehlplatzierte Gefühl zu scheitern. Außerdem: eine Liebeserklärung.
Langsam. Wann haben wir eigentlich angefangen zu denken, dass alles immer schnell gehen muss? Eine Ode an die Langsamkeit! Wann haben wir eigentlich angefangen zu denken, dass alles immer schnell gehen muss? Eine Ode an die Langsamkeit!
Museumstage. Würdest du heute ein Museum betreten, das eine Ausstellung über dein Leben zeigt: Was denkst du, wie fühlt sich das an? Möchtest du dein Geld zurück? Würdest du heute ein Museum betreten, das eine Ausstellung über dein Leben zeigt: Was denkst du, wie fühlt sich das an? Möchtest du dein Geld zurück?
Puzzleteile. Über einzelne Teile, die sich Stück für Stück finden und zu dem großen Ganzen werden, das immer viel zu groß erschien oder: aus der Nähe betrachtet, ergibt alles Sinn.… Über einzelne Teile, die sich Stück für Stück finden und zu dem großen Ganzen werden, das immer viel zu groß erschien oder: aus der Nähe betrachtet, ergibt alles Sinn.…
Loslassen. Über die üblichen Unruhen zum Jahresende und wie ich ihnen weitgehend entkomme. Und: Beobachtungen zum Loslassen, Ankommen und Weitergehen. Über die üblichen Unruhen zum Jahresende und wie ich ihnen weitgehend entkomme. Und: Beobachtungen zum Loslassen, Ankommen und Weitergehen.
Tun. Über meinen neu eroberten Safe Space und die Offensichtlichkeit meiner jüngsten Erkenntnis. Oder: Wie fühlt sich dieses „Tun“ eigentlich an? Über meinen neu eroberten Safe Space und die Offensichtlichkeit meiner jüngsten Erkenntnis. Oder: Wie fühlt sich dieses „Tun“ eigentlich an?
Gesellschaft. Über die Wichtigkeit der richtigen Gesellschaft in stürmischen Zeiten und Stillstand. Und: neueste Erkenntnisse. Über die Wichtigkeit der richtigen Gesellschaft in stürmischen Zeiten und Stillstand. Und: neueste Erkenntnisse.
Zeichen. Über die Notwendigkeit des Spürens und warum jeder noch so schüchterne Wink des Universums zu großen Veränderungen führen kann. Über die Notwendigkeit des Spürens und warum jeder noch so schüchterne Wink des Universums zu großen Veränderungen führen kann.
Klarheit. Warum ich dankbar bin, für die Dinge, die nicht funktionieren und über die Tatsache, dass Wachstum nun mal kein Zuckerschlecken ist. Warum ich dankbar bin, für die Dinge, die nicht funktionieren und über die Tatsache, dass Wachstum nun mal kein Zuckerschlecken ist.
Dunkelheit. Gedanken über hell und dunkel: Welche Harmonie Gegensätze erschaffen können und was es bedeutet, im Einklang mit mir selbst zu sein. Gedanken über hell und dunkel: Welche Harmonie Gegensätze erschaffen können und was es bedeutet, im Einklang mit mir selbst zu sein.
Motivation. Über meine Motivation zu schreiben und andere Dinge: Wie meine Dankbarkeit mich antreibt und warum auch die Angst ein bisschen mehr Dank verdient. Über meine Motivation zu schreiben und andere Dinge: Wie meine Dankbarkeit mich antreibt und warum auch die Angst ein bisschen mehr Dank verdient.
Sicherheit. Gedanken über vermeintliche Sicherheit und wie ruhig es in mir wirklich ist. Außerdem: Wo bleibt das Schreiben? Gedanken über vermeintliche Sicherheit und wie ruhig es in mir wirklich ist. Außerdem: Wo bleibt das Schreiben?
Herbst. Die Sommerpause ist vorbei. Sie hat sich gar nicht nach Pause angefühlt, aber ich habe euch vermisst. Willkommen zurück, ihr Lieben. Die Sommerpause ist vorbei. Sie hat sich gar nicht nach Pause angefühlt, aber ich habe euch vermisst. Willkommen zurück, ihr Lieben.
Chaos und Gelassenheit. Müde und beseelt bewege ich mich aktuell durch die Welt. Ein Zustand der inneren Ruhe und Zufriedenheit, auch wenn längst nicht alles perfekt läuft. Ziel erreicht? Müde und beseelt bewege ich mich aktuell durch die Welt. Ein Zustand der inneren Ruhe und Zufriedenheit, auch wenn längst nicht alles perfekt läuft. Ziel erreicht?