Night of the Coyotes
Hier kommt alles, was du wissen solltest, kompakt erklärt. Heute ist wieder tag eins!
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Hallo!
Es ist Montag, der 8.September. Heute hat die Schule auch für die rund 660.000 Schülerinnen und Schüler in den westlichen Bundesländern begonnen. Besonders im öffentlichen Fokus steht der Schulstart am BORG Dreierschützengasse in Graz, wo bei einem Amoklauf im Juni ein ehemaliger Schüler 10 Menschen tötete. Auf dem Gelände des BORG hat heute eine würdevolle Eröffnungsfeier abgeschirmt von der Öffentlichkeit stattgefunden. Die größte Angst der Schüler*innen sei der Medientrubel, berichtet orf.at (Si apre in una nuova finestra).
Der Unterricht wird in diesem Schuljahr aber in einem nahegelegenen Ausweichquartier stattfinden; das Schulgebäude wird umgestaltet. So sollen die besonders belasteten Tatorte – zwei Klassenzimmer und eine WC-Anlage – aufgelassen bzw. komplett umgestaltet werden.

Im Nachrichtenteil geht es heute um die Regierungskrise in Frankreich, einen Terroranschlag in Jerusalem sowie sinkende Asylantragszahlen in der EU.

Ministerpräsident Bayrou stellt Vertrauensfrage
Frankreich droht eine Regierungskrise - schon wieder. Ministerpräsident François Bayrou hat dem Parlament massive Sparpläne vorgelegt, die das Budgetdefizit auf unter 4,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) senken sollen. Zuletzt war das französische Haushaltsdefizit mit 5,8 Prozent weit vom europäischen Grenzwert von 5,8 Prozent entfernt. Doch für dieses Sparbudget versagen sowohl die linke als auch die rechtsextreme Opposition der zentristischen Minderheitsregierung die Zustimmung. Der 74-jährige Bayrou hat nun die Budgetfrage mit der Vertrauensfrage verknüpft; im Laufe des Montags soll sich sein politisches Schicksal entscheiden.
Beobachter*innen rechnen damit, dass das Parlament ihm das Vertrauen entziehen. Nach derzeitigem Stand wird Präsident Emmanuel Macron aber dennoch keine Neuwahlen ausrufen. Die politische Großwetterlage bleibt in Frankreich jedenfalls instabil: Im Parlament stehen sich die drei ähnlichen großen Blöcken aus Linken, Zentristen und Rechten verfeindet gegenüber. Nach der überraschenden Parlamentsneuwahl 2024 hatte die Renaissance-Partei von Präsident Emmanuel Macron die Mehrheit verloren. Seit dem Amtsantritt im Jahr 2017 hat Macron bereits sechs Ministerpräsidenten (Bayrou eingerechnet) verbraucht. Tagesschau (Si apre in una nuova finestra) analysiert die Ursachen, Zeit (Si apre in una nuova finestra) beantwortet die wichtigsten Fragen.

Schussattentat in Israel
Bei der Ramon-Kreuzung im Norden Jerusalems haben laut israelischer Polizei am Dienstagvormittag zwei bewaffnete Palästinenser das Feuer auf einen haltenden Bus eröffnet, berichtet der ORF (Si apre in una nuova finestra).
Nach derzeitigem Stand wurden sieben Menschen getötet, darunter die zwei Attentäter. Mindestens elf Menschen wurden verletzt. Die israelische Zeitung Haaretz (Si apre in una nuova finestra) berichtet, dass die Schützen von einem Die Terrororganisation Hamas erklärte, dass die Attacke eine „Reaktion“ auf die „Verbrechen der Besatzung“ und den „Völkermord an unserem Volk“ sei.

23 Prozent weniger Asylanträge
Im ersten Halbjahr 20245 ist (Si apre in una nuova finestra) die Zahl der Asylanträge in der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 23 Prozent gesunken. Bis 30.Juni gingen in der EU, der Schweiz sowie Norwegen 399.000 Anträge auf Asyl ein.
Der Rückgang sei laut des Berichts eine direkte Folge des Sturzes des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad im Dezember 2024 sein. Zehn Jahre stellten Syrer*innen stets die meisten Asylanträge; heuer kamen die meisten Anträge von Menschen aus Venezuela (49.000). Die meisten Anträge wurden nun auch Frankreich und Spanien gestellt; Deutschland rückt von der ersten Stelle der Zielländer auf die dritte Position, so die Tagesschau (Si apre in una nuova finestra).

Hier empfehlen wir dir jeden Tag ein Recherchestück eines unabhängigen, kleinen Mediums aus Österreich, den aktuellen Krautreporter-Text und unser Fundstück des Tages. Viel Spaß!
Als tag eins-Mitglied (Si apre in una nuova finestra) kannst Du den Krautreporter-Text kostenlos lesen.

Night of the Coyotes
Heute will ich einen eindrucksvollen Dokumentarfilm empfehlen, der diese Woche in Wien, Graz und Innsbruck im Kino läuft. El Alberto, 1000 Kilometer von der US-amerikanischen Grenze entfernt, ist Austragungsort einer makabren Simulation. Hier können zahlungswillige Tourist:innen sich einen Eindruck von einem illegalen Grenzübertritt machen – Schlepper*innen, knappe Wasservorräte und fingierte Vergewaltigungen inklusive.
Denn in den Medien reden wir ständig über Migration; kaum zu Wort kommen aber jene, die zurückbleiben und nicht migrieren. Das Dorf El Alberto - hart gebeutelt von der Auswanderung - hat sich seinen eigenen Umgang mit Migrationsgeschichte geschaffen. Neben dem Versprechen vom sozialen Aufstieg durch Auswanderung, gehören aber auch zurückgebliebene Kinder wie Rebecca, deren Mutter sich auf den Weg in die USA gemacht hat.
https://www.youtube.com/watch?v=nIPbF56cUyw (Si apre in una nuova finestra)
Ich lasse mich von den Briten nicht zum Kalorienzählen zwingen
Aber ich war kurz davor.

Wie man perfekt Zwiebel schneidet
Hast du schon mal Zwiebel geschnitten? Natürlich. Was für eine blöde Frage. Tausend Mal gemacht, aber wohl noch nie darüber nachgedacht. Die Kolleg*innen von Pudding haben sich mit einem Augenzwinkern, etwas Mathematik und schöner grafischer Gestaltung die Frage angenommen, wie man es schafft, Zwiebeln in möglichst gleich große Stücke zu schneiden.
Die Lösung: schräg schneiden.
https://pudding.cool/2025/08/onions/ (Si apre in una nuova finestra)