Ripple (XRP): Die Banken-Kryptowährung im Klartext
Von Conan-Clach / 14. August 2025
Während Bitcoin als digitales Gold gehandelt wird, positioniert sich Ripple (XRP) als Problemlöser für das traditionelle Bankenwesen. Doch was steckt wirklich hinter der umstrittenen Kryptowährung, die seit Jahren im Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC steht?
Das Ripple-Ökosystem: Mehr als nur eine Kryptowährung
Ripple ist nicht nur eine Kryptowährung, sondern ein ganzes Ökosystem aus drei Komponenten:
Ripple Inc.: Das kalifornische Unternehmen hinter der Technologie
XRP Ledger (XRPL): Die zugrundeliegende Blockchain
RippleNet: Das Zahlungsnetzwerk für Banken und Finanzinstitute
XRP: Der native Token als Brückenwährung
Diese Struktur macht Ripple einzigartig – und kontrovers. Denn im Gegensatz zu Bitcoin, das dezentral entstanden ist, steht hinter XRP ein Unternehmen mit klaren kommerziellen Interessen.
Die Vision: Geld so schnell wie E-Mails versenden
Ripples Kernversprechen ist bestechend einfach: Internationale Geldtransfers sollen so schnell und günstig werden wie das Versenden einer E-Mail.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)