Skip to main content

EreignisReich im September 2025. Newsletter. Der Fünfundzwanzigste.

Schwarz-Weiß Foto einer verwinkelter Straße. Zu sehen ist eine "Schankwirtschaft" und aus dem Fenster schauen zwei junge Frauen. 
Duisburg-Ruhrort 1920-30er Jahre.
Kleine Straße Duisburg Ruhrort aus der Vorkriegszeit. (Foto: Stadtarchiv Duisburg)

Wir haben eine schlechte und eine gute Nachricht für Sie! Wir beginnen mit der schlechten, der Sie sich aber längst bewusst sind: Die Ferien sind vorbei! Schade, ne? Das finden wir auch.Aber die gute Nachricht ist, der September ist der veranstaltungsreichste Monat im Jahr. Es ist nicht nur viel, es ist richtig viel los im Duisburger Norden.

Allein drei Festivals starten im September, das Duisburg Fringe, das sich in seiner nunmehr fünften Ausgabe als echte Ruhrorter Institution entwickelt hat. An drei Tagen gibt es Theater, Musik, Performance. Wir haben die Veranstaltungen für Sie unten in der Terminliste mit “Fringe Festival” überschrieben. Näheres finden Sie auf der Webseite


Wie alle drei Jahre ist Duisburg einer der Austragungsorte des inzwischen international renommierten Festivals der Hochkultur im Ruhrgebiet, der “Ruhrtriennale”. Für Aufsehen erregte die im August gefeierte Premiere des Theaterstücks “Oracle” über Alan Turing, KI, unsere Demokratie und Zukunft von Łukasz Twarkowski im Landschaftspark Nord. Es gibt noch Karten für die September-Aufführungen.
Schauen Sie ins Programm und Sie werden ganz schön Augen machen, was die Veranstalter im gesamten Ruhrgebiet auf die Beine gestellt haben. Wahnsinn…echt, Wahnsinn.


Diesen September gibt es noch etwas völlig Neues. Schon mal von Guggemusik gehört? Nicht? Dann wird es Zeit! Guggemusik stammt ursprünglich aus der alemannischen Fastnacht und bedeutet sowas wie “schräg”. Aber Gugge-Bands gibt es inzwischen in ganz Deutschland und haben sich mit einer Mischung aus Ska, Punk und Party längst emanzipiert. Wenn Sie mal was Neues erleben wollen, am letzten Septemberwochenende “BLECHmeetsSTAHL” im Landschaftspark Nord. Weiteres unten in den Terminen.

Und nun, noch etwas in eigener Sache:
Wir, Maxi Platz und Ralf Koss, haben etwas wirklich besonderes auf die Beine gestellt, das es so in Ruhrort noch nicht gegeben hat, nämlich Stadtrundgänge, die Ruhrort von einer Seite beleuchten, die viele nicht kennen. Ruhrort zog in den letzten Jahrzehnten Schriftsteller*innen in seinen Bann und sie schrieben darüber. Sie schrieben Romane, Kurzgeschichten und Lyrik.
Ralf Koss zeigt Ihnen in zwei Rundgängen Romane, Geschichten und Lyrik über und aus Ruhrort. Etwas ganz besonderes.
Der Stadtarchäologe Dr. Kai Thomas Platz zeigt Ihnen ein anderes Ruhrort, eines, das es nicht mehr gibt und das unter der Erde verborgen oder völlig verschwunden ist. Ein Rundgang über Ruhrort im Mittelalter, ein archäologischer Rundgang.

Der Newsletter EreignisReich möchte Kulturschaffende und Kulturliebende im Duisburger Norden zusammenbringen und Veranstaltungen sichtbarer machen.

EreignisReich erscheint einmal im Monat. Erzählen Sie es weiter.

Herzlich, Maxi Platz und Ralf Koss

Dienstag, 02. September 2025 - 19:00 Uhr
Theater
Oracle
Kraftzentrale | Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich
Karten zwischen 15€ und 55€

Multimediales Theater über Alan Turing zwischen Wirklichkeit und digitalem Raum. Uraufführung der Ruhrtriennale.

Alan Turing was a pioneer of modern computer technology: he cracked the Enigma code and helped the British government to shorten the Second World War. Nonetheless, the same government persecuted him for his sexual orientation. After Respublika in 2022, Łukasz Twarkowski returns to Ruhrtriennale with Oracle, a multimedia theatre piece by playwright Anka Herbut. Together, they explore Turing’s tragic life and legacy. Set in post-war Britain and a timeless digital realm, Oracle examines the politicization of technology. Through immersive soundscapes and cinematic projections, it blurs reality and illusion, questioning whether advanced technology is indistinguishable from magic. Visually stunning and provocative, Oracle reflects on Turing’s secrets, prophetic insights, and the AI-shaped future he helped create.
Oracle is part the democracy campaign of the RuhrBühnen network.

Lokal Harmonie auswärts
Mittwoch, 03. September 2025 - 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Elektro-Akustik Jam Session
UNTERWEGS –> JAM-Pendel: Gnawa & Fusion – Rabii Harnoune live
Museumsbahnsteig (Gleis 4/5) im Hauptbahnhof Oberhausen
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung


Wir laden euch auf den Museumsbahnsteig am Oberhausener Hauptbahnhof (Gleis 4/5) zu einer besonderen musikalischen Reise ein: Der Sänger, Songwriter und Guembrist Rabii Harnoune bringt die kraftvollen Klänge der traditionellen Gnawa-Musik auf die Bühne – verbunden mit feinen Fusion-Elementen aus Jazz und zeitgenössischen Grooves.
Harnoune begann seine musikalische Laufbahn als Gastmusiker auf internationalen Festivals, gründete die Band Derdbaund wirkte in zahlreichen Projekten in Marokko und Europa mit. Seine Musik verbindet die spirituelle Tiefe der Gnawa-Tradition mit der Offenheit moderner Stilrichtungen.
Die Gnawa-Musik, tief verwurzelt in den nächtlichen Derdeba-Ritualen, wirkt hypnotisch und verbindend zugleich. Gespielt auf der Guembri (dreisaitige Basslaute), begleitet von der T’bol (Rahmentrommel) und den metallenen Krakabas (Eisenklappern), entfaltet sie eine einzigartige Mischung aus Trance, Rhythmus und Energie.
Nach dem Konzert laden wir zur Elektro-Akustik Jam-Session ein – ein spontanes Zusammenspiel von elektronischen Sounds, Tanz und den erdigen Rhythmen der Gnawa-Musik.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "JAM-Pendel" von Lokal Harmonie und kitev.

Mittwoch, 03. September 2025 - 20:00 Uhr
Comedy
Die Comedy Werkstatt
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17:00 Uhr geöffnet
Eintritt: 10,00 €

Freitag, 05. September 2025 - 18:00 Uhr
Karaoke
FINALE: Karaoke im Biergarten Mühlenweide Vol. 5/2025
Biergarten Mühlenweide | Dammstraße 1d, Ruhrort
Eintritt frei

SAISON-FINALE: Karaoke im Biergarten Mühlenweide - SINGEN - LAUSCHEN - SCHUNKELN - MITMACHEN. Am 05.09.2025 ab 18 Uhr geht unser beliebter Karaoke-Freitag mit Hajo Kreuzberger in seine letzte Runde für dieses Jahr. Unsere Bühne wartet noch einmal auf Deinen perfekten Auftritt!

Unglaubliche 35.000 Titel haben wir für Euch zur Auswahl – ob Schlager, Rock, Pop oder Oldies, hier ist wirklich für jeden etwas dabei.

Ruhrtriennale
Freitag, 05. September 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
OSMIUM | Hildur Guðnadóttir u. a.
Gießhalle | Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich
Karten zwischen 25€ und 65€

Elektronische Naturgewalt zwischen Streichern, Stimmen und industriellen Elektrosounds.
OSMIUM alloys electroacoustic soundscapes with dense, metallic drones, barbed rhythms and bio-mechanical vocalizations. The experimental supergroup is made up of the Oscar-winning Icelandic composer and cellist Hildur Guðnadóttir – critically acclaimed for her iconic soundtracks for Chernobyl and Tár among others – Subtext label head, engineer and producer James Ginzburg, the Grammy-winning sound designer and producer Sam Slater and Rully Shabara, Senyawa's vocalist and one of South Asia's most recognizable underground artists. Absorbed by questions about the relationship between humans and technology, tradition and progression, the individual and the group, OSMIUM channel their experience and expertise into a set of sonic interrogations that skewer established cultural preconceptions.

Freitag, 05. September 2025 - 21:00 Uhr
Party
Musikbox
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Am Freitag, den 05.09.2025 wird bei der Musikbox, auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123 in Meiderich, wieder getanzt. Es gibt Rock und Pop vom Feinsten, quer durch die Musikgeschichte der 70er, 80er und 90er. Natürlich darf auch alles seit dem Millennium nicht fehlen. Von a-ha und Eurythmics über Elton John und Bon Jovi bis hin zu Harry Styles und Billie Eilish ist alles vertreten.

Samstag, 06. September 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Die zwei glorreichen Halunken & Sam Spoon
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17:00 Uhr
Eintritt frei.

DIE ZWEI GLORREICHEN HALUNKEN & SAM SPOON,
sind eine 3-köpfige Band aus Oberhausen.
Unseren Sound beschreiben wir als, alternativen Country-Rock mit deutschen Texten, in eigenen Kompositionen.
Von ROCK über BLUES bis hin zum BLUEGRASS, auch mal PUNKIG!

Samstag, 06. September 2025 - 14:00 - 18:00 Uhr
Verschiedenes
Familienfest 2025
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

In Kooperation mit K.I.S.S (Kulturinitiative Schüler für Schüler) findet am Samstag, den 06.09.2025, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr auf dem Außengelände vom „Parkhaus“, Jugendkultur Du-Nord e.V., Bürgermeister- Pütz- Str.123, 47137 Duisburg, ein Familienfest mit Angeboten für Jung und Alt statt. Neben einem Bühnenprogramm wird es unterschiedliche Mitmachaktionen für Kinder geben. Für das leibliche Wohl gibt es Leckeres vom Grill, sowie Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und verbringt gemeinsam einen spaßigen Nachmittag. Wir freuen uns auf zahlreiche kleine und große Besucher*innen. Alle Angebote für die Kinder sind kostenfrei.

In eigener Sache
Samstag, 06. September 2025 – 16:00 Uhr
Literarischer Spaziergang
Versmaß 781 – Ein Kulturspaziergang durch Ruhrort
Treffpunkt Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Nicht alles offenbart Ruhrort auf den ersten Blick. Barbara Köhler, eine der bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen der Nachwendezeit, lebte lange Jahre im Hafenstadtteil. In ihrem Werk hinterließ das Spuren. Auch von Industrie und Ruhrorter Hafenarbeit ließen sich Dichter über die Jahrzehnte beeindrucken. Noch immer finden Lyrikerinnen und Lyriker in Ruhrort Momente und Begebenheiten für ihre Verse. Der Schriftsteller Ralf Koss lädt zu einem Spaziergang, um Ruhrort in Gedichten neu zu entdecken. Er führt an Orte der Inspiration, stellt Dichterinnen sowie Dichter vor und macht Zeit- und Stadtteilgeschichte mit deren Lyrik erfahrbar. Ein Kulturspaziergang zeigt Ruhrort im künstlerischen Blick.

Samstag, 06. September 2025 - 18:00 Uhr
Vernissage
zwingungen und Vibrationen | Martin Schmitz
RuhrKunstOrt | Fabrikstraße 23, Duisburg
Eintritt frei

- vibrationen:

es sirrt und flirrt in mir. es vibriert. das leben. freunde und familie. der taegliche nachrichtenstrom. und der ganze rest. mal beruhigung schaffen, mal ordnen, mal aufs papier bringen. haptisch, taktil. das graphitpulver aufs papier reiben, mit dem finger, mit dem q-tip. graphitpulver ist reiner kohlenstoff, wie beim diamant auch. feine sache das. mal heller, mal dichter, dunkler. selten, aber gerne mit farbe.

- zwingungen:

beton ist eine harte sache, fest, bestaendig. co-material in der bautechnik ist holz, als schalungsform. der uns begegnende, alltaegliche beton ist stahlbeton. zwingungen verfestigen, wieder loesbar oder dauerhafter, manchmal nur durch zerstoerung wieder zu trennen. zur letzten kategorie gehoeren die ausgestellten skulpturen. manche bestehen aus holz und stahlbeton. einige haben zusaetzlich eine luecke, "mit luecke kostet 50 euro mehr".

Sonntag, 06. September 2025 – 20:00 Uhr
Konzert
1. Serenadenkonzert | studio-orchester duisburg und Natalie Hüskens (Sprecherin)
Abteikirche | An der Abtei 2, Hamborn
Eintritt: 11,00 Euro

Wir können Musik oft noch besser verstehen, wenn wir die Worte hören, denen sie nachempfunden ist. Als reizvolle Mischung aus Konzert und Lesung stellen das studio-orchester duisburg und die Sprecherin Natalie Hüskens musikalisch-lyrische Werkpaare einander gegenüber – konkrete wie bei der künstlerischen Begegnung zwischen Gabriel Fauré und Paul Verlaine oder Ralph Waldo Emerson und Charles Ives, aber auch imaginäre. Antonín Dvořák holte sich für seine „Tschechische Suite“ Inspiration aus den Klängen seiner Heimat, Felix Mendelssohn Bartholdy fand sie für seine „Hebriden-Ouvertüre“ in der gewaltigen Naturkulisse Schottlands. Wie würden die passenden Gedichte dazu wohl klingen? Das erste Serenadenkonzert gibt Antwort darauf.

Ruhrtriennale
Samstag, 06. September 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
High on Händel – Samuel Mariño & Capella Cracoviensis
Gebläsehalle | Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich
Karten 15€, erm.: 7,50€ (ausverkauft)

Barockglanz mit Sopranista Samuel Mariño – einmalige Klangfarben in Industriekulisse. (Weitere Vorstellung: So, 07.09., 18:00 Uhr.)

Höher als ein Countertenor, seltener als ein Sechser im Lotto – der Venezolaner Samuel Mariño ist ein Sopranista, ein mannlicher Sopran. Mit seiner ätherischen Stimme erobert er das Repertoire großer Held:innen der Oper, für die allein Georg Friedrich Händel viele Bravourarien komponiert hat. Für besondere Farben sorgen aber nicht Mariños extravaganten Outfits, die den Gendernormen trotzen, sondern auch das begleitende Ensemble: Das vielseitige Originalklangensemble Capella Cracoviensis unter der Leitung von Jan Tomasz Adamus, bereichert die Tempel der Industriekultur um den Klang historischer Instrumente.

Samstag, 06. September 2025 - 19:00 Uhr
(Opens in a new window)
Ausstellungseröffnung
Schwarz?...ich weiß! | Manfred Bellingrodt
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Mein Name ist Manfred Bellingrodt, ich bin 58 Jahre alt und im Nebengewerbe als Fotograf tätig. Mein Hauptaugenmerk liegt in der Landschaftsfotografie, in der Streetfotografie und in der Fotografie rund um den Ruhrpott.
"Schwarz...ich weiß" ist auch für mich eine außergewöhnliche Ausstellung, denn normalerweise bin ich ja doch eher sehr farbig und bildgewaltig unterwegs.
Doch der Reiz der SW-Fotografie liegt in der liegt in der Reduktion auf das Wesentliche, in der Betonung von Kontrasten und Strukturen und in der Ausdruckskraft des Motivs. 
Viele meiner Bilder könnt ihr u.a. auch auf meinen diversen Seiten, wie Instagram und Facebook sehen.

Samstag, 06. September 2025 - 20:00 Uhr
Live-Musik
Rummelsnuff & Asbach – live vorm „Hübi“
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei, der Hut geht rum

Der Käpt’n entert das Hafenviertel – Open-Air vorm Hübi (bei gutem Wetter).

Sonntag, 07. September 2025 - 11:00 - 18:00 Uhr
Trödelmarkt
Altmarkt-Trödelmarkt
Hamborner Altmarkt, Hamborn
Bunter Trödel mitten in Hamborn – viele Stände, viel Stöberstoff.

Sonntag, 07. September 2025 - 14:00 Uhr
Konzert
Hafenklang - live Musik mit dem "DUO CLAUDIO"
Biergarten Mühlenweide | Dammstraße 1d, Ruhrort
Eintritt frei

Am 07.09.2025 ab ca. 14:00 Uhr begleitet uns das DUO CLAUDIO wieder mit spektakulärer Live-Musik!

Ihr könnt euch auf ein breites Programm freuen - von den 70ern, 80ern, 90ern bis hin zu aktuellen Charts - italienisch, spanisch, englisch und deutsch. Für jeden ist etwas dabei. Let's Dance!

Unser Biergarten hat regulär von 11 bis 22 Uhr für Euch geöffnet.

In eigener Sache
Sonntag, 07. September 2025 - 15:00 Uhr
Lesung
Sterkrader Lesesommer 2025
Der Himmel über der Ruhr ist blau | Ralf Koss
Bistro Jahreszeiten | An der Guten Hoffnung 8, Oberhausen-Sterkrade
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Der Himmel über der Ruhr ist wieder blau. Ruß, Kohlen- und Erzstaub sind aus den Straßen des Ruhrgebiets verschwunden, aber auch ein Großteil der Industrie. Die Nachkommen des einstigen Schmuddelkinds Ruhrgebiet fragen sich schon länger, wer sie eigentlich sind. Ralf Koss findet in der Biografie dieses Ruhrgebiets mögliche Antworten und begibt sich auf eine humorvolle Zeitreise. Wo Stadtluft wie in Dortmund, Essen und Duisburg frei machte, entwickelte sich ein Bewusstsein für die Bedeutung von Kultur und Wissen. Der Ruhrgebietsfußball stellte früh den DFB-Präsidenten. Filmregisseure von Weltruhm kamen nach Oberhausen. Eine vielfältige Vergangenheit neben der Industriegeschichte ist neu zu entdecken. Bei Momenten voller Komik fragen Sie Ihre GeschichtslehrerInnen und LokalhistorikerInnen.

Voranmeldung über info@cafe-bistro-jahreszeiten.de (Opens in a new window)

Sonntag, 07. September 2025 - 17:00 Uhr
Konzert
Come Together - Musik, Kunst und Interaktivität
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Ab Mai 2025 startete im Kreativ Quartier Duisburg Ruhrort eine einzigartige Konzertreihe,
die Musik, Kunst und Interaktivität verbindet. MusikerInnen aus der Region präsentieren
Konzerte in verschiedenen Formationen. Das Besondere: Das Publikum wird aktiv in den
kreativen Prozess eingebunden! Während des Konzerts können Skizzen entstehen,
Gedichte geschrieben werden oder aus drei zufälligen Wörtern wird spontan ein Lied
komponiert- Stifte und Papier liegen bereit.
Diese Reihe ist mehr als nur ein Konzert – sie ist ein Ort für Austausch und kreative
Entfaltung. Zwischen den Sets gibt es Raum für Gespräche und gemeinsame
Diskussionen, bei denen erste künstlerische Ideen eingebracht und mit den MusikerInnen
besprochen werden können.
Kuratiert und angeleitet wird die Reihe von Christina Zurhausen - Gitarristin und
Komponistin aus der NRW-Jazzszene.
Lassen Sie sich von Musik, den (Stadtteil-)Geschichten und kreativen Ideen inspirieren – und erleben Sie
ein einzigartiges Event, das Kunst und Kultur auf neue Weise zusammenbringt.

Die Band vor Ort:

Hanna Schörken | Gesang
Athina Kontou | Kontrabass
Christina Zurhausen | Gitarre

Ruhrtriennale
Sonntag, 07. September 2025 - 18:00 Uhr
Konzert
High on Händel – Samuel Mariño & Capella Cracoviensis
Gebläsehalle | Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich
Karten 15€, erm.: 7,50€

Barockglanz mit Sopranista Samuel Mariño – einmalige Klangfarben in Industriekulisse.

Höher als ein Countertenor, seltener als ein Sechser im Lotto – der Venezolaner Samuel Mariño ist ein Sopranista, ein mannlicher Sopran. Mit seiner ätherischen Stimme erobert er das Repertoire großer Held:innen der Oper, für die allein Georg Friedrich Händel viele Bravourarien komponiert hat. Für besondere Farben sorgen aber nicht Mariños extravaganten Outfits, die den Gendernormen trotzen, sondern auch das begleitende Ensemble: Das vielseitige Originalklangensemble Capella Cracoviensis unter der Leitung von Jan Tomasz Adamus, bereichert die Tempel der Industriekultur um den Klang historischer Instrumente.

Samstag, 07. September 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Spelunken-Spektakel - Chanson Trottoir
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Ihre Texte sind oft poetisch und erzählen Geschichten des urbanen Lebens, während ihre Melodien sowohl zum Nachdenken anregen als auch zum Tanzen einladen.

Madrid, Paris, Köln! Und dann? Besorgt sich Quique Carrica eine Gitarre, vergisst seine Karriere als Sänger einer erfolgreichen spanischen Indie Rock Band und beginnt die Straßen der Kölner Südstadt mit seinen französischen Chansons, die er aus Paris mitgebracht hat, zu verzaubern. Schnell findet er Mitstreiter, gründet CHANSON TROTTOIR und erobert seitdem die Bühnen Kölns und Deutschlands. Die Lieder aus Paris haben sie längst durch eigene Chansons ersetzt.

Ihre Texte sind oft poetisch und erzählen Geschichten des urbanen Lebens, während ihre Melodien sowohl zum Nachdenken anregen als auch zum Tanzen einladen. Der unverwechselbare Stil von CHANSON TROTTOIR kombiniert die Melancholie traditioneller französischer Chansons mit der Energie des Punk und den modernen Klängen des Indie Rock. Diese explosive Mischung schafft ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl alte als auch neue Generationen anspricht. Ihre Auftritte sind ein Fest der Emotionen, das das Publikum in eine Welt voller Leidenschaft und Dynamik entführt.

Mit einer stetig wachsenden Fangemeinde und zwei Alben im Gepäck sind CHANSON TROTTOIR bereit, die Musikwelt weiterhin zu erobern und ihre Botschaft von Freiheit und Lebensfreude zu verbreiten.

Ruhrtriennale
Donnerstag- Sonntag, 11.–14. September 2025, Zeiten: Do 20:00 Uhr | Fr 20:00 Uhr | Sa 20:00 Uhr | So 16:30 Uhr
Theater/Zirkus
Falaise – Baro d’evel
Kraftzentrale | Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich
Eintritt: 15€, erm. 7,50 €

Es ist, als würde man in einen Fellini-Film katapultiert. Falaise, französisch für „Klippe”, ist ein unvergesslicher Anblick, roh und poetisch zugleich. Die französisch-katalanische Tanz-, Theater- und Zirkustruppe Baro d’evel spielt in einer chaotischen, bröckelnden Szenerie: Wände voller Löcher, aus denen Performer:innen herauspurzeln, voller Energie, immer in Bewegung. Zwischen absurdem Humor und zarten Interaktionen blitzen Widersprüche des menschlichen Daseins auf. Ein lebendiges Fresko in Schwarz-Weiß, das stetig in Bewegung ist mit akrobatischen Verrenkungen, Slapstick, Tieren, Tanz und Musik. Acht Darstellende, ein weißes Pferd und ein Taubenschwarm – Falaise erzählt poetisch vom Untergang und der Wiedergeburt der Menschheit. Im Stück, geeignet für Familien mit Kindern ab 10 Jahren, zeigt die Kompanie mit Akrobatik und Musik, dass das Ende der Welt auch voller Schönheit sein kann.

In eigener Sache
Freitag, 14. September 2025 – 18:00 Uhr
Lesung
Sterkrader Lesesommer 2025
Nach dem Anpfiff alles möglich | Ralf Koss
Klumpen Moritz | Bahnhofstraße 30, Oberhausen-Sterkrade
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Komik, Freundschaft, Glück, Begeisterung. Das erleben Fans im Stadion. Was Ralf Koss von Fußballspielen, Auswärtsfahrten und verloren geglaubten Spielen erzählt, weckt bei Fans aller Vereine Erinnerungen. Er kommt dabei dem Glück kommt auf die Spur. Er erkennt es als Zufall im Spiel, der zum Siegtor führt oder begegnet ihm in den überschwänglichen Gefühlen der Zuschauer auf den Rängen. Dann wiederum entsteht es beim Singen von Stadionhymnen und Vereinsliedern. Oft ist die Komik bei dieser Glückssuche nur einen Spielzug entfernt. Ein Bühnenprogramm wie ein Fußballspiel. Denn nach dem Anpfiff ist immer alles möglich.

Fringe Festival
Freitag, 12. September 2025 - 18:05 Uhr - 18:30 Uhr
Auftakt des Duisburger Fringefestivals
Modenschau | Agnieszka Dutkiewicz
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei

Die Kostümdesignerin Agnieszka Dutkiewicz zeigt im Rahmen einer Modenschau extravagante und nachhaltige Abendgarderobe für Frau und Mann, gefertigt aus gebrauchter Arbeitsschutzkleidung von Haniels Tochterfirma CWS.

Musikalisch untermalt wird die Modenschau von der dreisprachig singenden Chansonniere Jolanta Wolters. Die Künstlerin wird geschätzt für ihre einzigartigen Interpretationen, Rezitationen und ihre beeindruckende Stimme.

Freitag, 12. September 2025 – 20:00 Uhr
Konzert
Lord Rochester
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17:00 Uhr
Eintritt frei.

Lord Rochester spielen wilden Rhythm and Blues, im Stil von Chuck Berry,
Jimmy Reed und – klar – Bo Diddley. Wilde Trommeln und tolle Tremolo-Gitarren
treiben Teenager auf der ganzen Welt in den Tanz und in die Trance. Die Texte
handeln vom Alltäglichen: Von „Godzilla“, einer australischen Gewürzmischung
namens „Chicken Salt“ und dem „Deadly Daddy“, den alle Frauen lieben.

Fringe Festival
Freitag, 12. September 2025 - 18:35 - 19:00 Uhr
Improvisationstheater
Rheinflipper – Impro Kurzkrimi
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei.

Die Rheinflipper, mittlerweile eine Ruhrorter Institution, laden zu einem Impro-Häppchen, einem Kurzkrimi. Ein Mord, ein Kommissar die üblichen Verdächtigen und dann geht es „3, 2, 1 los“!

The Rheinflipper, by now a Ruhrort institution, invite you to a bite-sized dose of improv — a short crime story. A murder, a detective, the usual suspects, and then it’s “3, 2, 1, go!”

Fringe Festival
Freitag, 12. September 2025 - 19:15 - 19:45 Uhr
Lesung
Ulrike Anna Bleier – Lesung
Studio 37 | Fabrikstr. 37, Ruhrort
Eintritt frei

Üzüm heißt „Traube“ und das reimt sich knapp vorbei an Hüzün, türkisch für „Sehnsucht nach etwas Unbestimmten“. Die Kölner Autorin Ulrike Anna Bleier erzählt berührend von ihrer Reise durch Istanbul im Frühjahr 2023.

Üzüm means “grape” and almost rhymes with Hüzün, Turkish for “longing for something undefined.” The Cologne-based author Ulrike Anna Bleier tells a moving story of her journey through Istanbul in the spring of 2023.

Fringe Festival
Freitag, 12. September 2025 - 19:45 - 20:00 Uhr
Performance
Sunny Imperfektion
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei.

eine Feuershow mit Fächern, Hula Hoop, Poi und Leviwand
a fire show with fans, hula hoop, poi

Fringe Festival
Freitag, 12. September 2025 - 20:00 - 21:00 Uhr
Konzert
The Singer is always late
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei.

The Singer Is Always Late – Seit 2013 unterwegs zwischen Singer/Songwriter-Folk und Rock, spielt die siebenköpfige Band aus Mülheim an der Ruhr mit Gitarre, Piano, Kontrabass, Bläsern und Drums tanzbare, melodische Songs – handgemacht, ohne Schnickschnack. Live zu erleben auf Festivals, in Kneipen oder auf privaten Feiern. Alben: Indian Summer & Stories Of The Spring. Schön muss es sein, Spaß soll es machen!

Fringe Festival
Samstag, 13. September 2025 - 17:00 - 18:00 Uhr
Kabarett & Jazz
One, two, three – Tach zusammen! | Matthias Held
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei.

One, two, three – Tach zusammen!“  –   Eine Jubiläumsrevue für Hanns Dieter Hüsch und Mel Tormé  (1925-2025)
Kabarett und Vocal Jazz – wie kaum jemand sonst prägten diese beiden Heroen ihr Genre, 
die beide 2025 100 Jahre alt geworden wären.
Der eine hierzulande überall bekannt, beliebt und umstritten, der andere nahezu unbekannt.
In den USA wäre es umgekehrt… .
Matthias Held,  selbst Jazzsänger und Songkabarettist, gestaltet einen abwechslungsreichen Abend mit Texten, Songs, Anekdoten und Lebensgeschichte von Hüsch und Tormé,  parallel und im Vergleich,  unterstützt via Multimedia.

Fringe Festival
Samstag, 13. September 2025 - 18:00 - 19:00 Uhr
Varieté
Vintage Varieté
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei.

Die Künstlerinnen gehen an diesem Abend mit Humor und Leichtigkeit auf die Höhen und Tiefen der Frauenwelt ein. Mit viel Liebe zum Detail beschäftigen sich die Damen dabei mit der Frage, was es eigentlich bedeutet, eine Frau zu sein und wie sich das Bild der Frau in den letzten 100 Jahren entwickelt hat!
Tauchen Sie in unsere glamouröse, glitzernde Vintage-Welt ein und lassen Sie sich von spritzigen Choreografien, akrobatischen Highlights und vielfältigen weiblichen Solo-Acts verzaubern.
Liebe Herren, Sie sind natürlich ebenso herzlich eingeladen, den Abend mit uns zu feiern!
Die Idee zu „Vintage Varieté“ hatten die beiden freischaffenden Künstlerinnen Julia Torggler und Phyllis Rhode. Sie arbeiten seit vielen Jahren im internationalen Theater- und Eventbereich. In ihrer Inszenierung greifen sie auf ihre vielseitigen Showerfahrungen zurück und holen sich tatkräftige Unterstützung von 6 weiteren Künstlerinnen, die sich maßgebend an der Produktion beteiligen und ihre eigenen Acts in die Show integrieren.

Fringe Festival
Samstag, 13. September 2025 - 19:00 - 20:00 Uhr
Performance
Heart/Core | Elikem Anyigba und Alexander Kupsch
Studio 37 | Fabrikstr. 37, Ruhrort
Eintritt frei.

Autor und Schauspieler Elikem Anyigba beleuchtet in einer performativen Poetry-Text Collage das Thema Depression. Er verarbeitet dabei die Verstrickungen von Verlust und Identität und stellt dabei Dichotomien wie Überforderung und Lebenswillen in den Mittelpunkt.
Musikalisch unterstützt wird er durch Schauspieler und Musiker Alexander Kupsch. Beide changieren zwischen von Synth-Teppichen und Guitar Loops bis aufs Mark durchgezogenen und schonungslos ehrlichen soundlosen Passagen, in der das reine Wort mitten ins Herz trifft.
Die beiden zeigten die Collage zum ersten Mal im Rahmen der Depri Lounge im Stapeltor Duisburg für die Community des Bündnis gegen Depression Duisburg 2024.

Fringe Festival
Samstag, 13. September 2025 - 20:00 - 21:00 Uhr
Improvisationstheater
TheOtter Ensemble – Impro
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei.

TheOtter beim Duisburg Fringe! 
Bunt, laut und voller Energie – wir sind sechs Theatermenschen mit einer großen Leidenschaft für Improvisation!  Alles entsteht live – direkt aus dem Moment. Ehrlich, spontan und voller Überraschungen. Nicht alles ist zum Lachen, aber alles ist echt. Und das Beste: Ihr entscheidet mit! Titel, Schauplatz, Wendungen – euer Input bringt unsere Szenen zum Leben. Kommt vorbei, erlebt Impro hautnah und werdet Teil eines einmaligen Abends.

Fringe Festival
Samstag, 13. September 2025 - 21:00 Uhr - 22:00 Uhr
Konzert
OPULENZ | Frollein & Karim the Dream
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

OPULENZ ist ein musikalischer Abend zwischen Kabarett, Chanson und Liedermacherei. Mit Glamour, Galgenhumor und Pianist Karim the Dream wirft Frollein einen augenzwinkernden Blick auf Krisen, Kapitalismus und Konsum – bissig, berührend und bitterkomisch.
Unsere Welt zerbricht langsam aber sicher am Kapitalismus und wir schämen uns, dass unser Geld nicht ausreicht um noch grüner zu konsumieren. Finde den Fehler. Inmitten von menschgemachten Krisen, Kriegen und Naturkatastophen läd Frollein dazu ein, gemeinsam mit einem Sekt und einem Augenzwinkern auf die Situation der Welt zu blicken. Ist wirklich alles so schlimm, wie wir befürchten? Ja. Aber lohnt es sich trotzdem, den Humor nicht zu verlieren? Gemeinsam mit dem Pianisten Karim the Dream an ihrer Seite, singt sich Frollein durch die Wenns und Abers unserer Gegenwart. Ein musikalischer Abend voller Glamour und Galgenhumor, der sich zwischen Kabarett, Chanson und Liedermacherei nicht entscheiden will.

Fringe Festival
Sonntag, 14. September 2025 - 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Konzert
Emajamaa
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Emajamaa steht für Musik, die Träume zum Tanzen bringt. Mit Fernando Lyra an den Handpans, Rav Drum und Sansula, Tabea Hörsch am Cello und Christian Maurer am präparierten Schlagzeug werden in dieser ungewöhnlichen Besetzung neue technische und klangliche Möglichkeiten erforscht und mit Einflüssen aus Skandinavischem Jazz, Minimal Music, Klassik und Folk zu einer ganz eigenen Sprache verbunden. In ihren Eigenkompositionen verweben sich die Klänge von Cello, Handpan und Schlagzeug zu einer mitreißenden Performance, die das Publikum mal auf verträumte, mal auf tänzerische Weise durch innere Landschaften reisen lässt.

Fringe Festival
Sonntag, 14. September 2025 - 16:00 - 17:00 Uhr
Improvisationstheater
Heimat – Impro Köln
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei.

eine improvisierte Show über das, was Heimat bedeutet

Der Geruch nach Grünkohl mit Mettwurst. Großmutters Umarmung. Diese eine Tapete im Kinderzimmer. Ein ganz bestimmtes Kinderlied in der Muttersprache, im Heimatdialekt. Dieser eine Blick aus dem Fenster. Heimat – was ist das eigentlich? Ein großer Begriff – und häufig so kleine Dinge, Momente, Gefühle, Menschen. Heimat – sie steckt in uns allen drin, auch wenn es das Land, in dem wir geboren sind, vielleicht nicht mehr gibt, wenn es im Krieg zerfällt oder keine Grundlage mehr zum Leben bietet. 

In “Heimat” – der improvisierten Show macht sich das Impro Köln Ensemble auf die Suche nach der Heimat. Wahre Geschichten und echte Erinnerungen inspirieren improvisierte Geschichten. Komisch, tragisch, berührend. Immer echt.

Fringe Festival
Sonntag, 14. September 2025 - 17:00 - 18:00 Uhr
Comedy (englisch)
The Elephant in the Room – Pablo Lechuga
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei.

Pablo Lechuga macht nach seinen Shows beim Edinburgh Fringe Station in Ruhrort. Die Show ist in englischer Sprache.

Babar, king of the elephants and one of the most adored childhood cartoons around the world, is almost 94 years old and is currently having a little problem… a drinking problem. It’s not just Babar who’s aged, some modern-day critics are suggesting that his stories are colonialist. Are they? Come and find out more about Babar, the real and royal elephant in the room. Joined by two other hilarious guests that you can’t miss. Warning: this show may contain traces of peanuts.

Babar, der König der Elefanten und eine der weltweit beliebtesten Kinderzeichentrickfiguren, ist mittlerweile fast 94 Jahre alt – und hat derzeit ein kleines Problem … ein Alkoholproblem. Nicht nur Babar ist in die Jahre gekommen, auch einige heutige Kritiker behaupten, seine Geschichten seien kolonialistisch. Sind sie das? Kommen Sie vorbei und finden Sie mehr über Babar heraus – den echten, königlichen Elefanten im Raum. Mit dabei: zwei weitere urkomische Gäste, die Sie nicht verpassen sollten.
Warnung: Diese Show kann Spuren von Erdnüssen enthalten.

Fringe Festival
Sonntag, 14. September 2025 - 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Improtheater und Musik
Eine Reise durch die Nacht | Unmittelbar Nah
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Schauspielerin Amira Bakhit, Saxophonist Jörg Meißner und Gitarrist Michael Völkel erschaffen live Szenen und Klangbilder zwischen Dämmerung und Morgengrauen.
Ohne Textbuch und Partitur folgt das Trio den Ideen des Publikums: improvisiertes Theater trifft auf frei gespielte Musik. Aus Stichwörtern entstehen berührende, komische und nachdenkliche Geschichten.

Ensemble unmittelbar:nah – spontan, poetisch, persönlich.

Fringe Festival
Sonntag, 14. September 2025 - 19:00 - 20:30 Uhr
Konzert
Der Ole
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei.

Durch die dt. Rock- und Popakademie wurde DER OLE (Meerbusch / Düsseldorf), dem früheren Sänger von Massendefekt, die Auszeichnung „bestes deutschsprachiges Album des Jahres 2021“ verliehen. Seine Alben erreichten Platz 35 bzw. 52 der deutschen Albumcharts.
In der Vergangenheit hat DER OLE ca. 500 Konzerte / Festivals mit Massendefekt und seiner eigenen Band gespielt.
DER OLE steht u.a. für Toleranz und engagiert sich gegen Ausländerfeindlichkeit. In seinen Texten thematisiert er alle Erscheinungen von rechter Gewalt („Die Stunde“, „Fäuste hoch“,„Achmed und die Anderen“…). Zu dem kooperiert mit Umweltschutzorganisationen wie Sea Shepherd Germany und der Obdachlosenhilfe „Wir füreinander – Koblenz“

Fringe-Festivals 2025
Sonntag, 14. September 2025 - 20:30 Uhr
Party
Abschlussparty mit Verkündung des Publikumspreises im Rahmen des Fringe Festival 2025
Zum Hübi | Dammstr. 27, Ruhrort
Eintritt frei

Dienstag, 16. September 2025 - 19:00 Uhr
Literarischer Abend
Zur Geschichte des Niederrheins | Yvonne de Temple-Hannappel
Begegnungscafé Die Ecke | Horststraße 44a, Meiderich
Eintritt frei

Yvonne de Temple-Hannappel ist geboren und groß geworden am unteren Niederrhein, zwischen Goch und Kleve, bei Pfalzdorf, zwischen den Feldern. Beim Literaturabend erzählt sie von der Geschichte des Niederrheins, geschmückt mit Texten verschiedener Autoren und einen spannenden Exkurs zu den Pfälzer Auswanderer, die Pfalzdorf gründeten!

Lokal Harmonie auswärts
Mittwoch, 17. September 2025 - 18:00 Uhr - 22:00 Uhr
Jam Session
UNTERWEGS –> JAM-Pendel: Sound Junction – Weltmusik trifft auf Ambient, Rock auf Experimental
Museumsbahnsteig (Gleis 4/5) im Hauptbahnhof Oberhausen
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Weltmusik trifft auf Ambient, Rock auf Experimental – und irgendwo schweben auch Techno und Jazz im Raum. Am Museumsbahnsteig am Hauptbahnhof Oberhausen begegnen sich nicht nur die Stilrichtungen: Zum ersten Mal kommen in vollen Besetzungen die LEERSTAND Jam-Session aus dem Oberhausener LEERSTAND und die Elektro Jam des Ruhrorter Lokal Harmonie zusammen und starten gemeinsam ihre Soundreise – totally live und open air.
Eine Besonderheit erwartet dich gleich zu Beginn: Die Bühne liegt eingebettet zwischen den stillgelegten Bahnsteigen und ist von einer innovativen Surround-Klang-Installation umgeben, die dich mitten ins Geschehen hineinzieht und den Auftritt zu einem immersiven Erlebnis macht.
Freu dich auf Dennis Grasmik am Saxophon und Melike Kalelioglu an der Geige – beide bereichern die Soundreise mit ganz eigenen Klangfarben. Hinzu kommt eine Physical-Theater-Performance, die durch Bewegung, Ausdruck und wortloses Erzählen eine besondere Stimmung entstehen lässt. Und das Beste: Im Anschluss an das JAM-Konzert bist du eingeladen, selbst aktiv zu werden und in einer interaktiven Session mitzuwirken – so wirst du Teil des Erlebnisses.

Freitag, 19. September 2025 - 20:00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Konzert
Metalcore Dystopia
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: Vorverkauf 15,00 €, Abendkasse 20,00 €

Bad Blood Exhaust, Fool the Masses und Promised Downfall reißen die Bühne ab. Bad Blood Exhaust sind facettenreich, aber meist hart – ein Sound, der zwischen roher Aggression, Verletzlichkeit und Gesellschaftskritik pendelt. Kritiker und Fans vergleichen die Band mit der Melodik von Bring Me The Horizon, Underoath oder My Chemical Romance, gepaart mit der kompromisslosen Härte von Lorna Shore, Thrown und Slaughter To Prevail, und einer dunklen Atmosphäre, die an Sleep Token, Motionless In White und Spiritbox erinnert. Modern Metalcore inspirierte Gitarrenriffs, brachiale Shouts, ausdrucksstarke Drums und emotionale Clean-Vocals und dichte Arrangements verschmelzen zu einem mitreißenden Klangbild.
FOOL THE MASSES präsentieren mit den Songs ihres energiegeladenen, kraftvollen zweiten Albums „It’s All Lost“ ein bitterböses Bild der Gegenwart und lassen die Vorfreude auf wilde Circle Pits und explosive Live-Action bei den nächsten Shows wachsen. Mit diesem Album setzt die Band aus dem Ruhrpott ein deutliches Zeichen in der internationalen Metalcore Szene!
Abgerundet wird der Abend durch die Metalcore Band Promised Downfall. Beeinflusst von Bands wie Architects, Erra, Spiritbox, Polaris und Silent Planet, kreieren sie einen kraftvollen und zugleich melodischen Sound, der sowohl Härte als auch Tiefe vereint. Sie vereinen atmosphärische Elemente mit brachialen Breakdowns und tiefgründigen Texten, die persönliche und gesellschaftliche Themen aufgreifen. Die Band ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte und ihre Fähigkeit, das Publikum mitzureißen. Ihr Sound ist roh, direkt und emotional – genau das, was modernen Metal ausmacht.

Weitere Infos hier:
www.badbloodexhaust.com (Opens in a new window)
www.foolthemasses.com (Opens in a new window)
www.linktr.ee/promiseddownfall (Opens in a new window)

In eigener Sache
Freitag, 19. September 2025 - 16:00 Uhr
(Opens in a new window)
Archäologischer Stadtspaziergang
Ruhrort im Mittelalter. Archäologie der Hafenstadt | Dr. Kai Thomas Platz
Start und Treffen: Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort

Ruhrort, die einst eigenständige Hafenstadt an der Mündung der Ruhr in den Rhein gelegen, steht im Mittelpunkt des Rundgangs mit dem Stadtarchäologen Dr. Kai Thomas Platz. Aber nicht die bekannten Ziele wie der Neumarkt, der Ringhafen oder die Brückentürme werden angesteuert, sondern die einstige mittelalterliche, 1371 gegründete Altstadt, von deren Lage und Größe nach der Flächensanierung Anfang der 1970er Jahre kaum einer noch weiß. Der Rundgang führt zu den Orten, an denen einst die eigentliche Zollfestung, eine spätmittelalterliche Burg stand, zum früheren Mittelpunkt der Stadt mit der Kirche und dorthin, wo sich früher die später vergessene Stadtbefestigung befunden hatte. Bringen Sie zum Rundgang neben bequemen Schuhwerk auch viel Phantasie mit, denn von all den früheren Sehenswürdigkeiten hat sich oberhalb der Erde so gut wie nichts mehr erhalten!

Freitag, 19. September 2025 - 20:00 Uhr
Verschiedenes
Karaoke
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17:00 Uhr
Eintritt frei.

Karaoke im Bolleke. Singt und feiert mit uns. Die Kneipe öffnet wie immer um 17 Uhr und ab 20 Uhr könnt ihr die Bühne stürmen.

Samstag, 20. September 2025
Verschiedenes
Oktoberfest
St. Ewald - Schützen | Erzstr. 10, 47119, Laar

Oktoberfest in Laar

Samstag, 20. September 2025 - 16:00 - 19:00 Uhr
Party
4ALL
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Wir leben Inklusion. Wir tanzen! Am Samstag, den 20.09.2025 startet unser neues Partyformat 4ALL im Parkhaus, auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123 in Meiderich. Es gibt Charts, Pop, Rock und Schlager, alles auf deutsch.

Samstag, 20. September 2025 - 19:00 Uhr
Poetry Slam
Hafenstadt Poetry Slam
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt: 5 € zzgl. VVK, Restkarten an der Abendkasse
www.eventbrite.de/e/1561219271869 (Opens in a new window)

Der Hafenstadt Poetry Slam ist die Adresse für literarisch Interessierte, Schreibtalente und Sprachbegeisterte in Ruhrort! Bei dem modernen Wettstreit des gesprochenen Wortes buhlen erfahrene Profis und frische Talente gleichermaßen um die Gunst des Publikums, welches die Jury des Abends ist.
Moderiert wird das herrlich facettenreiche Spektakel vom erfahrenen Bühnenpoeten Max Raths.
Bewerbungen für die offene Liste bitte an: max.raths@hotmail.de (Opens in a new window)

Sonntag, 21. September 2025 - 13:30 Uhr
Konzert
Hafenklang - live Musik mit "Here comes Johnny"
Biergarten Mühlenweide | Dammstraße 1d, Ruhrort
Eintritt frei

Am 21.09.2025 werden wir musikalisch von ca. 13:30 bis etwa 18:00 Uhr durch die Oldie-Band "Here comes Johnny" begleitet.

Tolle Stimmung garantiert - durch ein riesiges Angebot an Oldies der 50er, 60er und 70er Jahre! Mal rockig und fetzig, mal soft und melodiös - gekonnt dargeboten von "Here comes Johnny".

Ein Klangerlebnis mit vielen Abwechslungen für Feinschmecker: Hits von den Rolling Stones, den Beatles, den Troggs bis hin zu Eric Clapton, den Dire Straits und natürlich Westernhagen. Mit viel Fingerspitzengefühl für das Publikum, spontan und gekonnt zusammen gestellt, mit Witz und Charme.

Die Veranstaltung kann bei widrigem Wetter leider nicht stattfinden. Wir informieren euch.

Unser Biergarten hat regulär ab 11:00 Uhr für Euch geöffnet.

Sonntag, 21. September 2025 - 19:00 Uhr
Konzert
Spelunken Spektakel | Horst Hansen Trio
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Manfred McFarlane (Lukas Weber, *1990) | Saxophon
Otto Egon Querfeld (Linus Klitzing, *1995) | Trompete
Hans-Dieter Zimmermann (Carsten Hackler, *1992) | Keys
Heinz Günther (Sebastian Ascher, *1996) | Bass
Eberhardt M. Schmidt (Till Menzer, *1992) | Schlagzeug

 Zeit für neuen Stoff! Frisch gekleidet in feinstem Samt und erlesener Seide feiert das Horst Hansen Trio mit seinem dritten Studioalbum "Sophisticated" die Emanzipation des heftigen Überjazz. Diese Entwicklung präsentiert das größte Trio der Welt in ihrem neuesten Feinschmecker-Bouquet durch eine ausgefallene Mischung aus Jazz, Rock, Hip-Hop und avantgardistischen Elementen. Konzentrierter denn je, bestechend vor allem durch Eines: durch Klasse.
Sophisticated – Krefeld, London und Paris. Und Duisburg-Ruhrort!
Mit einem Augenzwinkern entfaltet sich das Album Stück für Stück, geprägt durch zahlreiche unverhoffte Wendungen. Leicht und doch mit tiefgründiger Präzision schickt es die Hörenden auf eine Reise – und hinterlässt dabei spielend leicht einen bleibenden Eindruck.
Live begeistert das Horst Hansen Trio mit seiner energetischen Präsenz. Diese zieht u.a. beim Elbjazz Festival Hamburg, XJAZZ! Festival Berlin, der Düsseldorfer Jazz Rally, Povalec Festival (CZ), Leverkusener Jazztagen (Future Sounds), Jazzfestival Moers, Jazzfestival Freiburg, Kammgarn Int. Jazzfestival und natürlich bei der Japan-Tournee 2020 nicht nur eingefleischte Jazzfans, sondern auch ein Publikum weit über Genregrenzen in ihren Bann.

Montag, 22. September 2025 - 19:00 Uhr
Lesung / Musik
Handverlesen | Peter Splitt – Endstation Kuba
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Romanlesung mit musikalischer Begleitung (Nilo Nunez Herrera, Gitarre) in einer Ausstellung mit Werken von Ilse Weinberger.

Der deutsche Schriftsteller und Abenteurer Roger Peters und sein Freund Luis lernen auf einer Kreuzfahrt den kubanischen Musiker Ruben Cadelo kennen. Beeindruckt von dessen Lebensgeschichte entschließen sie sich spontan dazu seine Familie aus Kuba herauszuholen. Bei der Flucht soll ihnen ausgerechnet der schwerkranke Kapitän Efraim Rodriguez helfen, der nach Auskunft seiner Ärzte nur noch ein Jahr zu leben hat. Kaum auf Kuba angekommen, stellen sich die Dinge ganz anders dar. Durch den Säufer Norberto erfahren sie von der Santisima Trinidad, einer spanischen Galeone, die 1711 mit wertvoller Ladung gesunkenen ist. Es gelingt ihnen, einen Teil der Fracht zu bergen, doch wie sollen sie diese, zusammen mit fünf Flüchtlingen, aus Kuba herausbekommen? Zumal der zwielichtige holländische Geschäftsmann van Ruid von der Sache Wind bekommen hat und ihnen im Nacken sitzt.

Der weitgereiste Remscheider Autor schreibt Abenteuergeschichten, Thriller und spannende Krimis aus der Region. Mit seiner Eifelkrimi Reihe rund um den mürischen Kommissar Laubach hat er sich auf dem Literaturmarkt bereits einen Namen gemacht.

Nilo Nunez Herrera wurde in Camarguey / Kuba geboren und absolvierte die dortige Kunst und Musikhochschule, gilt als einer der besten Gitarristen Kubas. Mit seiner Band Rhodas erreichte er Kultstatus, als die Band zusammen mit der Ostdeutschen Formation Karat vor 50.000 Besuchern im Sportstadion Havana auftrat.

Ilse Weinberger lädt mit ihren Werken in eine Gefühls- und Seelenwelt ein. Die Werke der Remscheider Malerin entstehen in ihrem Herzen und in ihrer Seele. Im Malen findet sie Erfüllung und Glück.

Mittwoch, 24. September 2025 - 20:00 Uhr
Theater
„Das Kind in mir will achtsam morden“
Stadthalle Walsum | Waldstr. 50, Walsum
Eintritt zwischen 16€ und 25€
Tickets erhalten Sie im Bezirksrathaus Walsum, Zimmer 315 oder an der Abendkasse.

Mo-Fr von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr
oder nach telefonischer Absprache 0203/ 2835731,
E-Mail: c.klapheck@stadt-duisburg.de (Opens in a new window)

Krimikomödie nach Karsten Dusse
Mit Ralph Opferkuch, Anne Diemer, Thomas Gerber

Der Ex-Strafverteidiger Björn Diemel führt mit Sascha, seinem kriminellen Partner mit Erzieherausbildung mittlerweile einen eigenen Kindergarten. Im ersten Stock des schicken Altbaus wohnt er selbst und im Keller ist Boris, ein brutaler Verbrecher, eingesperrt. Die Entdeckung von Boris durch Max, dem Sohn von Laura, in die sich Björn verliebt hat, und den daraus entstehenden Verwicklungen führt von einem Problem für Björn zum nächsten. Außerdem ist da noch Nils, der Kellner im Allgäu, die Assis im Park und vor allem: DIE HOLGERSON-Bande mit der goldenen Jesusstatue. Björn folgt den Ratschlägen seines Psycho-Coachs Breitner, dreht sein Gedankenkarussell und nimmt Kontakt zu seinem inneren Kind auf.

Donnerstag, 25. September 2025 - 17:00 Uhr
Sonstiges
Transformations-Café
Lokal Harmonie | Harmoniestr. 41, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Das Transformations-Café ist ein Ort des Austausches und der Begegnung mit sich selbst und anderen und offen für alle, die sich mit Themen rund um Trans*, Non-Binary, Drag und Cosplay befassen oder Geschlechterrollen im Allgemeinen hinterfragen.
Hier könnt Ihr Euch spielerisch neu erfinden, ausprobieren, Gender erkunden oder Eurem Passing den Feinschliff geben. Es entsteht ein Experimentierraum, in dem Euch Packer, Binder, Patches, diverse Kleidungsstücke, eine Menge Make-up sowie Materialien z.B. fürs Bärtekleben zur Verfügung stehen. Findet heraus, wie Ihr sein wollt – unsere Fachkräfte stehen Euch dabei gerne zur Seite!
Die Veranstaltung richtet sich an junge Queers* bis 27 Jahren. Freund*innen und Begleitpersonen sind ebenfalls willkommen.

Donnerstag, 25. September 2025 - 20:00 Uhr
Kabarett
Kai Magnus Sting – „JA, WIE?! Tacheles & Wurstsalat“
Meidericher Kleinkunstbühne | Centrum Westende, Westender Straße 30-32, Meiderich
Eintritt: 22€, Mitglied: 19€

Hömma, wie isset denn? Et is, wie et is. Und so isset!

Kai Magnus Sting erklärt anhand urkomischer Geschichten und der unnachahmlichen RuhrpottSprache, dem sogenannten Ruhrhochdeutsch, wie der Mensch im Ruhrgebiet denkt und tickt. Wie begrüßt man sich hier, wie verabschiedet man sich und vor allen Dingen: was passiert dazwischen?! Und ob überhaupt. Und reicht nicht auch, wenn nix gesagt wird? Da ist oft am meisten mit gesagt. Das Ganze führt von der guten Vase von Tante Ingeborg über Grammatikverschränkungen in der siebten Person hin zum Klassiker, der A-40-Odyssee.

Donnerstag, 25. September 2025 - 20:00 Uhr
Quiz
Bolleke-Quiz
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17:00 Uhr
Eintritt frei.
Teilnahmegebühr: 3,– € p. P. • Preise: 40 €/20 €/10 €

Freitag, 26. September 2025 - 20:00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr
Konzert
Lost Sanity - Asylum Tour 2025 support MONARCHIST und Ascender
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt: Vorverkauf 15,00 €

Am Freitag, den 26.09.2025 machen Lost Sanity mit ihrer neuen EP „Asylum“ einen Halt im Parkhaus Meiderich, auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123. Mit auf der Asylum Tour 2025 in Duisburg, Monarchist und Ascender. Einlass ist um 19.00 Uhr (Beginn 20.00 Uhr).

Lost Sanity steht für modernen Metal-/Hardcore, der rohe Energie mit emotionaler Tiefe verbindet. Ausdrucksstarke Riffs, einprägsame Melodien und das intensive Wechselspiel aus brachialen sowie eindringlichem Gesang formen einen Sound, der gleichermaßen kraftvoll wie nachdenklich ist.
Ihre Texte handeln von den Herausforderungen einer schnelllebigen, oft erdrückenden Welt – von persönlicher Zerbrechlichkeit bis hin zu gesellschaftlicher Verantwortung. Dabei verlieren sie nie den Blick für Hoffnung und Veränderung.
Live zählt Lost Sanity zu den intensivsten Newcomer-Acts der Szene und festigt ihren Platz in der deutschen Metalcore-Szene.

Heavy Riffs, melodische Hooks, cleaner Bariton-Gesang – so lässt sich die Musik des Düsseldorfer Quartetts MONARCHIST wohl am besten beschreiben. Die Rückbesinnung auf die Pioniere der Metal-Musik in Kombination mit moderner, melodischer Ausrichtung bei gleichzeitigem Streben nach Innovation ergeben eine catchy Heavy Rock-Mischung, die beim ersten Hören sofort mitreißt. Nach dem Release des Debütalbum „Cosmos“ im Jahr 2022 hat die Band 2023 eine EP und zwei Singles veröffentlicht und möchte 2024 ihre Fanbase mit weiteren Auftritten vergrößern sowie ihr zweites Album aufnehmen.

Ascender zeichnet sich durch eine kraftvolle Mischung aus modernen und traditionellen Einflüssen aus. Sie vereinen rohe Intensität mit atmosphärischen Elementen und schaffen so eine unverwechselbare musikalische Identität. Durch ihre stetige Weiterentwicklung offenbaren sie mit jedem Song neue Facetten ihres Sounds.

Die Tickets kosten im Vorverkauf 15€ und sind über Lost Sanity (Opens in a new window) und auch die anderen Bands zu erwerben.

Weitere Infos hier:
Lost Sanity (Opens in a new window)
Monarchist (Opens in a new window)
Ascender (Opens in a new window)

Freitag, 26. September 2025 - 19:00 Uhr
Lesung / Multimedia
Puffins mit Ravioli – Irische Reisegeschichten in Bild und Ton
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) – Hutveranstaltung

Mick erzählt, spielt und singt von Begegnungen, Erlebtem und der Musik Irlands.
Mick Haering erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch. Mit seinem Transit fährt er mehr als 3.000 Kilometer über die grüne Insel und erfüllt sich diesen Traum am letzten Reisetag: Endlich einmal Papageientaucher fotografieren. Was die Ravioli damit zu tun haben? Keine Angst, es ist jedenfalls kein Rezept!
Mick erzählt, spielt und singt von Begegnungen, Erlebtem und der Musik Irlands. Dazu gibt es viele wunderschöne Erinnerungsfotos und eine traumatische Erinnerung an die Dia-Abende früherer Dekaden. Kurz: Eine musikalischer Bilderschau, nicht ohne Humor.
Puffins mit Ravioli – Irische Reisegeschichten in Bild und Ton.

Freitag, 26. September 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Jenny & the pipes
Zum Kaiserhafen  |  Hafenstraße 50, Duisburg
Eintritt frei

Livemusik im Kaiserhafen

Samstag, 27. September 2025 - 19:00 Uhr, Einlass 18.00 Uhr
Hip-Hop-Jam
Nachtfrequenz
Parkhaus Meiderich | Bürgermeister-Pütz-Straße 123, Meiderich
Eintritt frei

Am Samstag, den 27.09.2025 findet im Parkhaus Meiderich, auf der Bürgermeister-Pütz-Str. 123, im Rahmen der Nachtfrequenz ab 19.00 Uhr (Einlass 18 Uhr) ein Hip-Hop-Jam statt.

Der Beton wird gerockt und das graue Parkhaus wieder zum Beben gebracht! Damit ihr das nicht alleine machen müsst, wurde für fette Verstärkung gesorgt und drei Acts eingeladen: Zwei lokale Künstler*innen und ein überregional bekannter Headliner sind am Start. Wer genau kommen und euch musikalisch einheizen wird, wird euch erst später verraten, es soll ja noch ein bisschen spannend bleiben. Ein DJ ist auch am Start und sorgt beim Einlass, in den Umbaupausen und nach den einzelnen Konzerten für richtig gute Mucke.

Eintritt ab 14 Jahren

Weitere Infos:
Nachtfrequenz (Opens in a new window)

Samstag, 27. September 2025 - 18:00 Uhr, Einlass: 17:00 Uhr
Konzert
Hollywood Hits | Salto Chorale
Evangelische Kirche | Auf dem Damm 8, Meiderich
Eintritt frei

Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend voller Musik aus bekannten Hollywood-Filmen der letzten sechs Jahrzehnte.

Der Kammerchor der Universität Duisburg-Essen (UDE) lädt herzlich in sein „Wohnzimmer“ ein: die Evangelische Kirche Meiderich. Diesmal wird der Chor von einer Live-Band begleitet – der Eintritt ist frei! Programm-Highlight unter dem Motto Hollywood Hits: Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Abend voller Musik aus bekannten Hollywood-Filmen der letzten sechs Jahrzehnte. Ein besonderes Erlebnis, das Herz und Ohren anspricht. Für jede und jeden ist etwas dabei. Begleitet wird der Chor am Klavier von Jonathan Strerath. Die Gesamtleitung obliegt Jan Andrees, der den Kammerchor in der dritten Generation führt – nach seinem Vater Klaus Andrees und seinem Großvater Heinz Bremer.

Eintritt: frei - Spenden am Ausgang zugunsten des Kammerchores und des Fördervereins pro doMMo e.V.

Veranstalter: Förderverein pro doMMo e.V. – seit fast 20 Jahren engagiert für Begegnung, schöne Veranstaltungen und den Erhalt der Ev. Kirche Meiderich.

Infos: www.prodommo.de (Opens in a new window)

Samstag, 27. September 2025 - 19:00 Uhr
Konzert
Ausgerufen | Der Cello con Chilli - von Reggae bis Soul
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung

Mit ihrem vielseitigen musikalischen Spektrum von Reggae bis Soul verbreiten sie pure Lebensfreude und positive Vibes. Ihre ehrlichen Texte und mitreißenden Melodien laden zum Tanzen und Träumen ein.
Das Duo steht für authentische, handgemachte Musik, die direkt ins Herz geht. Mithilfe moderner Technik wie der Loopstation zaubern sie einen vollen Band-Sound, überraschend kompakt – als wären sie eine vollbesetzte Band.
Von Ruhrpott bis Rio: Lokal verwurzelt, aber musikalisch global unterwegs. Lassen Sie sich von "Der Cello con Chilli" an sonnige Orte entführen und genießen Sie unvergessliche Momente voller Glück und guter Laune.

Samstag, 27. September 2025 - 20:00 Uhr
Konzert
Elvis Presley Hound Dogs
Bolleke | Obermeidericher Str. 2, Meiderich
Kneipe ab 17:00 Uhr
Eintritt frei.

Da sind sie wieder. Punkrock der feinen Sorte. Immer wieder gern gesehen und vor allem gehört. Echte Bolleke Veteranen.

Samstag - Sonntag, 27.–28. September 2025 - 13:00 - 19:00 Uhr
Kunst
Offenes Atelier – Wochenende im Duisburger Norden

Laar

13:00–19:00 · WohnKunst - Petra Maennersdoerfer
Kanzlerstr. 50, 47119 Laar
Malerei

13:00–19:00 · Lisa-Maria Feike
Zwinglistrasse 5, 47119 Laar
Malerei/Grafik

Meiderich

13:00–19:00 · Rotten Art Factory (im Hinterhof)
Gabelsbergerstraße 19, 47137 Meiderich
Kollektivshow aus Malerei, Foto, Installation

Künstler:innen: Dirk Dijksma (Malerei/Fotografie), Lena Immens (Malerei), Petra Müller (Fotografie), Claus-Henning Obst/CHO (Malerei/Fotografie/Installation), Peter Weber (Fotografie/Objekte)

13:00–19:00 · Andreas Blum
Gabelsbergerstraße 15, 47137 Meiderich
Malerei & „digital-filmische Farberzählungen“

13:00–19:00 · Martina Gremmen (Gast: Elke Zaksek – Collage)
Unter den Ulmen 98, 47113 Meiderich
Malerei/Fotografie/Performance/Objekte

Extra: Mitmachaktion „Malen“ an beiden Tagen 14:00–17:00 Uhr.

Neuenkamp

13:00 - 19:00 · Atelierhaus Hafenkult
Am Parallelhafen 12, 47059 Neuenkamp
„Hafenkult-Ausstellung über drei Etagen“

Künstler:innen: Karl Banski (Medienkunst/Fotografie), Iris Bieschin (Malerei/Objekte), Fee Brandenburg (Grafik/Objekte), Silvia Dierkes (Comic/Illustration), Heike Drewelow (Zeichnung/Druckgrafik/Malerei), Mareike Engelke (Malerei/Illustration), Bashar Farhat (Fotografie/Collage), Elke Frieding (Malerei/Collage), Jenny Ohst (Grafik/Illustration), Britta Pasche (Grafik/Textildesign/Tufting), Kerstin Phoa (Malerei/Grafik/Objekte), Katrin Roth (Malerei/Grafik), Madalina Rotter (Malerei/Grafik/Objekte).

13:00 - 19:00 · Brigitte Hottenroth (mit Gast R. Müller)
Essenberger Straße 62 (Keller), 47059 Neuenkamp
Malerei/Fotografie/Objekte

Ruhrort

13:00 - 19:00 · ruhrKUNSTort - Bortz Lüttmann Ebels
Fabrikstraße 23, 47119 Ruhrort
Skulptur & Fotografie im Dialog

Künstler:innen: Arno Bortz (Bildhauerei), Andreas Ebels (Fotografie). Gast: Martin Schmitz (Bildhauerei).

Wehofen

13:00 - 19:00 · Städtisches Kultur- und Freizeitzentrum Wehofen
Dr.-Hans-Böckler-Straße 289, 47179 Wehofen
Vielstimmige Gruppenschau

Künstler:innen: Natalie Bell (Malerei/Grafik/Installation), Inken Boje (Malerei), Claudia A. Grundei (Malerei/Fotografie/Installation/Objekte), Gert Kiessling (Bildhauerei), Francis Lamme (Mail Art/Journals/Mixed Media), Regine Strehlow-Lorenz (Malerei/Grafik/Installation/Objekte), Barbara Verhoeven (Malerei/Grafik/Installation/Objekte), Jens Maria Weber (Grafik/Bildhauerei/Objekte).

Samstag - Sonntag, 27.–28. September 2025 - 18:00 - 00:00 Uhr
Festival
BLECHmeetsSTAHL – Guggemusik-Festival
Vorplatz Gießhalle | Landschaftspark Duisburg-Nord, Meiderich |
Eintritt frei

Am 27. September 2025 findet im Landschaftspark Duisburg-Nord das Guggemusik-Festival "Blech meets Stahl" statt. Veranstaltet von den Ruhrpott-Guggis, erwartet die Besucher ein einzigartiges Event, das die lebendige Tradition der Guggemusik feiert. Die Veranstaltung wird eine bunte Mischung aus schrägen Melodien und modernen Musikstilen bieten, gespielt von Guggemusik-Gruppen aus der Region und darüber hinaus. Der Eintritt ist frei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ziel des Festivals ist es, die Energie der Guggemusik im Ruhrgebiet zu verankern und ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis zu schaffen. Seid dabei und lasst euch von den faszinierenden Klängen mitreißen!

Sonntag, 28. September 2025 - 18:00 Uhr
Konzert
Ausgerufen | The Great Park - Stephen Burch
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung

Stephen Burch ist ein Songwriter aus England, der derzeit in Deutschland lebt.

Nach seinem Studium der Bildenden Kunst im Westen Englands zog er nach Irland, um auf dem abgelegenen Bauernhof seiner Familie zu leben und zu arbeiten. Während er darauf wartete, dass seine großen Ölgemälde trockneten, begann er, mit akustischen Gitarren, dem Familienklavier, Scheunentoren, Besen und Ketten Musik zu machen. Daraus entwickelten sich lange Geschichten. Später zog er nach Deutschland und schon bald waren seine lyrischen, erzählenden Lieder von den Feldern der Grafschaft Cork und den alten Straßen Berlins beeinflusst. Bilder von Verfolgung, Lieder von dringenden Reisen und der Suche nach der Heimat - das verbindende Thema ist das des schweren Dramas in „The Great Park“.

Stephen tourte bereits durch Deutschland, die Niederlande, Griechenland, Finnland, Schweden, die Schweiz, Österreich, Polen, Belgien, Spanien, Portugal, Italien, Dänemark und das Vereinigte Königreich. Er hat über 30 Alben auf seinem eigenen DIY-Label Woodland Recordings veröffentlicht, Musik für mehrere Filme und Theaterstücke beigesteuert und seine Songs wurden auf Veröffentlichungen von Liz Green, Fee Reega, Kristin McClement, Squalloscope, Aaron Dall, The Sons of Noel And Adrian, Thirty Pounds of Bone und anderen gecovert.

Montag, 29. September 2025 - 19:00 Uhr
Konzert
Residenzmusiker Filip Alilovic - Gitarrenkonzerte
Das Plus am Neumarkt | Neumarkt 19, Ruhrort
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung

Seine Kompositionen sind durchdrungen von gefühlvollen Klängen, wie er bei Konzerten im letzten Jahr eindrücklich unter Beweis stellte. Dabei schwingt stets der Hauch folkloristischer Einflüsse aus den Gefilden Südost-Europas mit. Seine Werke sind unter Kennern der klassischen Gitarre bekanntes Repertoire.
Der Raumklang der ehemaligen Parfümerie am Neumarkt ist unserer Meinung nach besonders für akustisch vorgetragene Musik geeignet. Fast monatlich am letzten Montag um 19 Uhr spielt Filip Alilovic ausschließlich eigene Kompositionen.

Dieser Newsletter ist und bleibt für alle kostenlos. Mit einer steady-Mitgliedschaft unterstützt Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in Duisburg Neumühl/Obermarxloh. Eure Spende geht an den Förderverein des Jugendzentrums Zitrone, Lemonhaus e.V.

Spenden, die über eine Steady-Mitgliedschaft eingeworben werden, fließen nicht zu 100% an den Förderverein. Es gehen davon 10% Gebühren für den Dienstleister steady ab, 7% reduzierter Mehrwertsteuersatz und zwischen 4%-5% Gebühren je nach Zahlungsart. Die Herausgeber*innen arbeiten ehrenamtlich ohne Kompensation.

Wenn Ihr die offene Kinder- und Jugendarbeit in der Zitrone ohne Abgaben unterstützen wollt, dann könnt Ihr das mit einer Überweisung oder einem Dauerauftrag tun.  

Lemonhaus e.V. - Förderverein Jugendzentrum Zitrone

Vorsitzender: Ralf Koss
Kalthoffstr. 73
47166 Duisburg

Bankverbindung:

Sparkasse Duisburg

IBAN: DE58 3505 0000 0200 1459 02