Saltar para o conteúdo principal

Biosensorgen im Gurkenflug

Unser neues Naturtalent: Die fliegenden Samen der Java-Gurke sind Vorbild für kompostierbare Sensoren, die Messungen in der Natur erleichtern könnten.

Zusammenfassung

Forscher:innen haben Biosensoren entwickelt, die wie die Samen der Java-Gurke durch die Luft segeln. Die Mini-Gleiter aus Kartoffelstärke messen z.B. den pH-Wert, zeigen ihn per Farbumschlag an und zerfallen dann rückstandslos. Eine smarte Idee für Umweltmonitoring ohne Müll – inspiriert von der Natur.

Was kann fliegen wie ein Segelflugzeug und klingt wie ein beliebtes Salatgemüse, ist aber keines? Die Java-Gurke (Alsomitra macrocarpa) beziehungsweise ihre Samen – deshalb wird sie auch Flugsamen-Gurke genannt. Essbar ist sie nicht. In den tropischen Wäldern Südostasiens, etwa auf der namensgebenden Insel Java, klettert dieses Lianengewächs an Baumstämmen bis in 40 Meter Höhe. Ihr Ziel? Ihrem Nachwuchs einen Startvorsprung zu verschaffen,  wenn ihre Kapselfrüchte aufplatzen und Hunderte von geflügelten Samen dem Wind übergeben – je höher sie starten, desto weiter können sie fliegen.

Oh no, Paywall! 😬 Manche Artikel gibt’s in voller Länge nur für Mitglieder. Für 5 € im Monat liest du alles und unterstützt unsere Arbeit.

Jetzt Mitglied werden (Abre numa nova janela)

Tópico Gute Ideen

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Good Membership e comece a conversa.
Torne-se membro