Gesund alt werden – 6 Tipps, wie das gelingen kann
Samstag, 12.07.2025
Hallo liebe Good News-Community,
„So lange ich laufen kann und geistig klar bin, ist alles gut“, sagte meine Oma immer – und sie lebte danach: tägliche Bewegung, gesunde Ernährung, kein Alkohol oder Zigaretten. Und sie behielt recht. Denn viele Studien zeigen: Wer sich regelmäßig bewegt, ausgewogen isst und soziale Kontakte pflegt, kann länger körperlich und geistig gesund bleiben. Ein erfülltes, langes Leben ist oft das Ergebnis guter Gewohnheiten.
Viel Freude beim Lesen, Selina

.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Gesund leben im Alter: Diese Faktoren verlängern das Leben
Menschen, die im Alter von 50 Jahren nicht rauchen, einen normalen Blutdruck haben und weder einen hohen Cholesterinwert noch Diabetes haben, leben deutlich länger. Für die Studie haben 120 Forschende weltweit die Gesundheitsdaten von mehr als zwei Millionen Menschen aus 39 Ländern ausgewertet. Gut zu wissen: Veränderung ist immer möglich! Quelle: MDR
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Studie: Bewegung im Alltag hält fit
Bewegung im Alltag ist gut für die Gesundheit und könnte helfen, das Krebsrisiko zu senken. Das zeigt eine aktuelle Studie, in der die Daten von mehr als 85.000 Personen mittleren Alters ausgewertet wurden. Bereits ab 5.000 Schritten pro Tag konnte ein positiver Effekt nachgewiesen werden. Quelle: T-ONLINE
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Kochunterricht an japanischen Schulen fördert Gesundheit
Kochen als Schulfach – was ungewöhnlich klingt, ist an japanischen Schulen Standard. Im Kochunterricht lernen Schüler:innen nicht nur, wie Gerichte zubereitet werden, sondern auch, welche Lebensmittel gesund sind. Das soll helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Quelle: RND
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Studie zeigt: Gärtnern ist gut für die Seele
Eine neue Studie der Universität Tokio zeigt: Wer regelmäßig gärtnert, fühlt sich zufriedener und ausgeglichener. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Glückshormon Serotonin – es wird durch Tageslicht und den Kontakt mit Erde aktiviert. Gärtnern kann also helfen, die Stimmung spürbar zu heben. Quelle: RND
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Hunde und Katzen fördern geistige Fitness im Alter
Eine Studie der Universität Genf legt nahe: Wer mit Hund oder Katze lebt, profitiert mental im Alter. Die Forschenden fanden Hinweise darauf, dass Haustierhalter:innen seltener und langsamer kognitive Fähigkeiten wie Denken oder Sprache verlieren. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Geistig jung im hohen Alter: Forschende untersuchen Super Ager
Menschen über 80, deren Gedächtnis so gut ist wie das von 30 Jahre Jüngeren, sind sogenannte „Super Ager“. Doch was ist ihr Geheimnis? Wie gelingt es ihnen, im Alter körperlich fit und geistig wach zu bleiben? Forschende in Magdeburg gehen dieser Frage auf den Grund. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Arktisfieber.“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert