Saltar para o conteúdo principal

Umsatzplus für die Buchbranche, KI-Roboter führt eigenständig erste Gallenblasen-OP durch

Freitag, 11.07.2025

Hallo liebe Good News-Community,

als Jugendliche konnte ich es kaum erwarten, endlich meinen Führerschein zu haben. In unserer Kleinstadt war der öffentliche Nahverkehr vor 15 Jahren noch keine echte Alternative. Dann kam das begleitete Fahren ab 17 – und ich war dabei: bei Schnee und Regen, auf Autobahnen, Landstraßen und im Großstadtverkehr. Ich habe alles geübt – mit meinen Eltern an meiner Seite. Das gab mir Sicherheit, als ich dann mit 18 allein unterwegs war. Und wie eine aktuelle Untersuchung zeigt, war dieses Gefühl berechtigt: Jugendliche, die am begleiteten Fahren teilnehmen, verursachen später deutlich weniger Unfälle.

Viel Freude beim Lesen, Selina

News des tages
(Abre numa nova janela)

Bücher boomen: Umsatzplus für die Buchbranche

Der Gesamtumsatz der deutschen Buchbranche ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,8 Prozent gestiegen. Das teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit. Besonders erfreulich: Immer mehr junge Menschen zwischen 16 und 29 Jahren greifen häufiger zum Buch. Quelle: BR24

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

KI-Roboter führt erste Gallenblasen-OP ohne menschliche Hilfe durch

Forschende der Johns Hopkins University in Baltimore haben einen KI-gestützten Roboter entwickelt, der erstmals völlig eigenständig eine Gallenblase entfernt hat – ganz ohne menschliche Hilfe. Die OP an einem Modellpatienten verlief erfolgreich. Quelle: WDR COSMO

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Begleitetes Fahren mit 17 Jahren senkt Unfallrisiko

Wer bereits mit 17 Jahren im Rahmen des begleiteten Fahrens erste Erfahrungen sammelt, ist später sicherer im Straßenverkehr unterwegs. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der R+V-Versicherung in Wiesbaden. Demnach verursachen junge Menschen, die ab 18 ohne vorheriges begleitetes Fahren unterwegs sind, rund 23 Prozent mehr Unfälle. Quelle: SPIEGEL ONLINE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Die Zettellawine rollt: Gemeinsam machen wir Good News sichtbar!

(Abre numa nova janela)

Einfach die Vorlage downloaden, (Abre numa nova janela) ausdrucken und aufhängen – fertig! Ihr bringt Good News genau dorthin, wo wir alleine nie hinkämen. 💌 Schickt uns gerne ein Foto eurer Zettel an redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela). Wir sind gespannt, an welchen Orten unsere Good News-Zettel auftauchen werden! 🤩

Klimaschutzräume sorgen in Barcelona für Abkühlung

Noch nie war es in Barcelona so früh im Jahr so heiß. Für die Menschen vor Ort eine Belastung. Über die Stadt verteilt gibt es daher mehr als 400 Klima-Shelter. Die klimatisierten Schutzräume befinden sich in Museen, Bibliotheken, Stadtteilcafés und Parks und sind für die Bewohner:innen kostenlos. Quelle: DEUTSCHE WELLE

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Verlässliche Ernteprognose dank KI

Forschende des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz haben ein KI-System entwickelt, das mithilfe von Satellitenbildern und maschinellem Lernen verlässliche Ernteprognosen erstellt. Das spart Ressourcen, vereinfacht die Logistik und könnte sogar bei Klimafragen helfen. Quelle: MDR

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

Zweites Leben für Messemüll

Nach Messen bleibt oft viel Material übrig. Das Unternehmen Trash Galore holt diesen Messeabfall ab und gibt ihn an diejenigen weiter, die ihn benötigen, beispielsweise an Festivals oder gemeinnützige Projekte. Die Firma gibt es seit 2019. Sie berät auch zur Kreislaufwirtschaft und entwickelt Nachhaltigkeitsstrategien für Events. Quelle: NATIONAL GEOGRAPHIC

Zum Artikel (Abre numa nova janela)

in eigener sache

Warum Good News dich JETZT braucht! 🫵

Die letzte Woche im Februar ist angebrochen und uns haben bereits über 1000 Leser:innen unterstützt. Wahnsinn! Vielen Dank für euren Support – denn ohne euch wäre Good News gar nicht möglich! Wer uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht es zur Donorbox. Herzlichen Dank!

(Abre numa nova janela)

Danke an alle 420 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.

Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.


Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)

Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert

Tópico Good News des Tages