EMA empfiehlt neues Akne-Medikament, gemeinsam Alltagsaufgaben erledigen macht glücklich, kostenloses Probewohnen im Erzgebirge
Donnerstag, 28.08.2025
Hallo liebe Good News-Community,
lange Zeit haben wir darüber nachgedacht, ob wir den Schritt wagen und an den Rand von Berlin ziehen. Ein kostenloses Probewohnen hätte uns sicherlich geholfen. Genau das ist im Rahmen des „Erzperiments“ möglich: Familien testen für eine kurze Zeit kostenlos, wie es sich abseits der Großstadt lebt. Ganz konkret: im Erzgebirge. Ziel des Projekts ist es, die Abwanderung zu stoppen. Wir sind uns auch ohne Probewohnen an den Rand von Berlin gezogen – für uns eine gute Entscheidung.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Akne-Therapie: EMA empfiehlt erste echte Neuerung seit Jahrzehnten
Die EU-Arzneimittelbehörde hat ein neues Akne-Mittel empfohlen: Winlevi. Die Creme mit dem Wirkstoff Clascoteron ist die erste echte Neuerung seit 40 Jahren. Studien zeigen deutliche Verbesserungen schon nach zwölf Wochen. In den USA und Großbritannien ist Winlevi bereits zugelassen. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Gemeinsam Alltagsaufgaben erledigen macht glücklich
Gemeinsam macht fast alles mehr Spaß – sogar Putzen, Einkaufen oder Tanken. Eine US-Studie mit über 40.000 Befragten zeigt: Menschen fühlen sich glücklicher, wenn sie Alltagsaktivitäten gemeinsam erledigen. Der Effekt war zwar nur klein, jedoch messbar. Quelle: WDR COSMO
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Vögel retten – drei Projekte zeigen, wie
Vögel verlieren immer mehr Lebensraum – doch Menschen weltweit finden Wege, sie zu schützen. Ob vogelgerechte Städte in Kanada, ökologische Reisfelder in Spanien oder ein Projekt zur Spatzenrettung in Berlin: Mit Kreativität und Einsatz lassen sich Arten retten – und ganze Ökosysteme stärken. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Mit einem Klick zum Job: Tinder für die Landwirtschaft
Die App „AgriCrew“ bringt Landwirt:innen und Arbeitssuchende zusammen – ähnlich wie Tinder, nur für Jobs in der Landwirtschaft. Seit Mitte August ist die Testversion der kostenpflichtigen App online und bereits 700 Betriebe und 9.000 Jobsuchende sind dabei. Neben Deutschland ist die App auch in Österreich und der Schweiz verfügbar. Quelle: NDR
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Mini-Roboter könnten die Medizin verändern
Smartlets sind nur einen Millimeter groß und kommunizieren über Lichtsignale. Forschende aus Chemnitz haben sie entwickelt. Die Smartlets bewegen sich autonom, reagieren auf Reize und handeln koordiniert im Schwarm. Künftig sollen sie Gewässer überwachen oder sogar im Körper Diagnosen stellen. Quelle: SPEKTRUM
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Kostenloses Probewohnen im Erzgebirge
Im Erzgebirge läuft ein ungewöhnliches Experiment: Familien dürfen hier kostenlos Probewohnen und testen, wie sich das Leben fernab der Großstadt anfühlt. Das „Erzperiment“ soll Fachkräfte anlocken und zeigen, dass zwischen Bergen und Wäldern mehr steckt als nur Idylle. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Nur noch 3 Tage – wir brauchen euren Support! 🫵
Nur noch drei Tage und der August ist rum. 😲 Dank euch haben wir unser Spendenziel für diesen Monat bereits erreicht. Wahnsinn! Wer uns auch mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht's zur Donorbox. Vielen Dank! 🥰
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.432 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert