NRW will Voyeur-Aufnahmen unter Strafe stellen, großes Schutzgebiet im Maya-Wald geplant, Gebäude ohne Klimaanlage kühlen
Mittwoch, 27.08.2025
Hallo liebe Good News-Community,
eine Sache, die ich diesen Sommer besonders liebe, ist unser Beet. Seit einigen Wochen können wir täglich frische Tomaten ernten. Auch an Salat haben wir uns herangewagt, doch leider ist er dem Mehltau zum Opfer gefallen. Wie uns ergeht es vielen Gärtner:innen. Um das zu ändern, arbeitet das Projekt „Mit vereinten Gärten“ daran, möglichst robuste Salatsorten zu finden – mithilfe von Hobbygärtner:innen. Zwei Salatsorten sind aus dem Projekt bereits hervorgegangen. Vielleicht teste ich sie nächstes Jahr einmal aus.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


NRW will Voyeur-Aufnahmen unter Strafe stellen
Die Kölnerin Yanna Gentsch hat mit einem Video eine Gesetzeslücke aufgedeckt: Ein Mann filmte sie heimlich beim Joggen – was jedoch nicht strafbar war. Sie startete daraufhin eine Petition, die mehr als 100.000 Menschen unterschrieben. NRW will das Strafrecht nun so erweitern, dass auch Aufnahmen bekleideter Körperteile in sexueller Absicht geahndet werden können. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Mexiko, Guatemala und Belize planen Schutzgebiet im Maya-Wald
Mexiko, Guatemala und Belize wollen ein gemeinsames Naturschutzgebiet schaffen – fast sechs Millionen Hektar Maya-Regenwald, eine Fläche so groß wie Bayern. Es wäre nach dem Amazonas das zweitgrößte Schutzgebiet Lateinamerikas. Quelle: DLF
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Kurbel-Waschmaschine entwickelt, die Wasser und Zeit spart
Der Londoner Ingenieur Navjot Sawhney baute für seine Nachbarin in Indien eine handbetriebene Waschmaschine – und hat damit ein weltweites Hilfsprojekt gestartet. Heute nutzen Menschen in 15 Ländern seine Erfindung, die Waschzeit, Wasserverbrauch und körperliche Belastung drastisch senkt. Quelle: GEO
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Neuer Zement: Gebäude ohne Klimaanlage kühlen
Ein neuer „Supercool Cement“ könnte Städte kühler machen: Der Beton reflektiert 96 Prozent des Sonnenlichts und senkt Temperaturen passiv um bis zu 15 Grad – ganz ohne Klimaanlage. Er spart CO2, eignet sich für Neubauten und Bestandsgebäude und könnte schon bald in heißen Regionen eingesetzt werden. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Vier Giraffenarten: Wendepunkt für den Artenschutz
Die Internationale Naturschutzunion erkennt jetzt vier Giraffenarten an: Nord-, Süd-, Massai- und Netzgiraffe. Forschende sagen, sie unterscheiden sich so stark wie Eis- und Braunbär. Die neue Erkenntnis verändert den Artenschutz und macht nun gezielte Strategien möglich. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Hobbygärtner:innen auf der Suche nach einer robusten Salatsorte
Eine Salatsorte finden, die resistent gegen Mehltau ist – das ist die Mission von Tausenden Freiwilligen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich und den Niederlanden. Sie sind Teil des Projekts „Mit vereinten Gärten“ und testen in ihren Beeten Salatsorten, die sich noch in der Entwicklung befinden. Quelle: SRF
Zum Artikel (Abre numa nova janela)
Nur noch 4 Tage – wir brauchen DICH!
Der Countdown läuft: Wir brauchen noch knapp 600 Euro, um den Großteil unserer Kosten für den August decken zu können. 🎉 Hilf uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen und unterstütze Good News mit einem freiwilligen Beitrag – jeder Euro zählt! Vielen Dank! 🩷
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.365 Unterstützer:innen im August!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Abre numa nova janela), Facebook (Abre numa nova janela) und Threads (Abre numa nova janela) oder lade unsere Good News App herunter (Abre numa nova janela) und abonniere unseren Podcast (Abre numa nova janela). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Abre numa nova janela). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Abre numa nova janela)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert