Wissen ist Teilhabe!
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
kennt Ihr das Gefühl, wenn eine andere Person genau versteht, was Barrierefreiheit für Euch persönlich bedeutet, so dass Hilfe nicht wie Mitleid, sondern wie Respekt wirkt? Ich kenne das Gefühl, hatte aber lange Zeit kein Wort dafür. Jetzt habe ich eins gefunden: Access Intimacy.

Geprägt wurde der Begriff von der US-amerikanischen Inklusionsaktivistin Mia Mingus (Abre numa nova janela), mehr darüber könnt Ihr auf ihrem Blog Leaving Evidence (Abre numa nova janela) lesen.
Und ja, es ist wichtig, dass es solche Begriffe gibt. Damit wir das benennen können, was wir brauchen, um gesellschaftliche Teilhabe endlich Realität werden zu lassen. Der Forschungsbereich, der sich u. a. mit diesen Begriffen und den dazugehörigen Themen befasst, nennt sich Disability Studies.

Aktuell sind mit dem Zentrum für Disability Studies und Teilhabeforschung (ZeDiSplus) in Hamburg sowie der Internationalen Forschungsstelle Disability Studies (iDiS) in Köln zwei zentrale Forschungsstandpunkte in Deutschland vom bildungspolitischen Sparkurs bedroht. Gerade jetzt, wo wir dieses Fundament so dringend brauchen, um unser Engagement mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu stützen.
Wenn Ihr diese forschungsfeindlichen Entwicklungen genauso beunruhigend findet wie ich, unterzeichnet gerne diese Petition (Abre numa nova janela) des Vereins Disability Studies Deutschland e.V.
Denn: Wissen ist Teilhabe!
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Resilienz – Gemeinsam stark gegen Barrieren (Abre numa nova janela)

Am 11. September um 18:00 – 19:30 Uhr lädt JOBinklusive zu einer Online-Veranstaltung über Resilienz ein, speziell für Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz. Referentin Gracia Foddis zeigt Methoden, Übungen und persönliche Wege, um mit Diskriminierung und Belastungen umzugehen und innere Stärke zu entwickeln. Der Workshop setzt auf Austausch unter Peers in einem geschützten Rahmen.
Leben und Arbeiten mit Persönlicher Assistenz (Abre numa nova janela)

Am 4. September um 17:00 – 18:30 Uhr gibt Jenny Bießmann in einem Online-Workshop Einblicke in das Leben und Arbeiten mit Persönlicher Assistenz. Sie erklärt, wie Assistenz Selbstbestimmung im Alltag und Beruf ermöglicht, und beantwortet praktische Fragen zu Modellen, Budgets und Umsetzung. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen mit Behinderung und deren Unterstützer*innen.

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Abre numa nova janela).
„Barrierefreiheit ist kein Extra. Es ist Teil des Ganzen“ (Abre numa nova janela)

Seit Ende Juni gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – ein ziemlich sperriger Name für ein ziemlich wichtiges Gesetz. Denn es will, dass Webseiten, Online-Shops und andere digitale Angebote barrierefrei sind. Also für wirklich alle Menschen zugänglich. Ich gab Franziska Bluhm zu dem Thema ein Interview. (Abre numa nova janela)
Ihren Newsletter kann ich sehr empfehlen: Franziska schreibt Dir wöchentlich die „Post von Franziska Bluhm“ (Abre numa nova janela).

Vollgepackt mit Impulsen für bessere Kommunikation. Über strategischen Ansätze bis hin zu praktischen Tipps für digitale Kanäle und persönliche Gespräche. Mit Kolumnen, Linktipps und Trends rund um digitale Kommunikation.
Frau_Kruemelkuchen (Abre numa nova janela)

Diana Grosser „frau_kruemelkuchen“ schreibt regelmäßig auf Steady schreibt fast täglich über ihr Leben mit Hörbehinderung, Cochlea-Implantaten, chronischer Erkrankung und Familienalltag. Ihre Texte verbinden Satire, Nachdenklichkeit und Selbstironie – zwischen Hormonchaos, Inklusionskämpfen und absurden Alltagsszenen.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
Empowerment-Fortbildung: Kommunikation mit Journalist*innen (Abre numa nova janela) (un-label.eu (Abre numa nova janela))

Wie können sich Künstler*innen und Kulturschaffende mit Behinderung auf Gespräche mit Medienschaffenden vorbereiten? Wie lassen sich ableistische Narrative in Medienbeiträgen vermeiden? Diese und weitere Fragen zum Thema beantwortet die Radiojournalistin Amy Zayed in ihrer barrierefreien Veranstaltung in Köln.
Ausschreibung für Kunstschaffende, die sich mit audio/visueller Wahrnehmung im öffentlichen Raum auseinandersetzen (Abre numa nova janela)(stiftung-imai.de (Abre numa nova janela))
Veranstaltungen und Termine der Bundesfachstelle (Abre numa nova janela)Barrierefreiheit (Abre numa nova janela) (bundesfachstelle-barrierefreiheit.de (Abre numa nova janela))
83. Deutscher Fürsorgetag (Abre numa nova janela) (dft2025.de (Abre numa nova janela))
Able-was? Behinderung und Ableismus: Vortrag, Diskussion und Poetry Slam in Hannover (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Politik
Kampf gegen rechts: (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Laut gegen Nazis (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) sichert sich Rechte an Nazishop-Namen (Abre numa nova janela) (zeit.de (Abre numa nova janela))

Der Hamburger Verein „Laut gegen Nazis“ hat sich den Namen des großen rechtsextremen Onlineshops „Druck18“ markenrechtlich sichern lassen. Damit werde einem der wichtigsten Vertriebskanäle der rechtsextremen Szene die gewerbliche Nutzung entzogen, sagte Vereinsgründer Jörn Menge in Hamburg.
Kassel: Hunderte bei Demo gegen Kürzungen bei Behindertenhilfe (Abre numa nova janela) (hessenschau.de (Abre numa nova janela))
VdK-Umfrage zur Barrierefreiheit: 63 Prozent fühlen sich politisch schlecht vertreten (Abre numa nova janela) (vdk.de (Abre numa nova janela))
IGEL-Podcast: Inklusion im Stresstest – Zwischen Aufbruchstimmung und Frustration (Abre numa nova janela) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (Abre numa nova janela))
Auch am 19. Geburtstag keine Weiterentwicklung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Gesellschaft
Wo ist deine Heimat? (Abre numa nova janela) (zdf.de (Abre numa nova janela))

Heimat – für die einen ist das ein wohliges Gefühl, andere verbinden damit Ausgrenzung und Populismus. Eric Mayer geht auf Spurensuche: Was macht Heimat aus und wie können wir sie finden?
Alltagsdiskriminierung in der Öffentlichkeit: Menschen mit Behinderung äußern sich in einer Umfrage der Aktion Mensch (Abre numa nova janela) (www1.wdr.de (Abre numa nova janela))
Wanderausstellung (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Von Schutzräumen und Tatorten – Gewalt in stationären Einrichtungen“ (Abre numa nova janela)(karina-sturm.com (Abre numa nova janela))
Die „Blaue Karawane“ als Protestbewegung gegen stationäre Psychiatrien: Interview mit dem Psychiater Klaus Pramann (Abre numa nova janela) (taz.de (Abre numa nova janela))
Wie sich die Aktion Mensch Stück für Stück von der digitalen Barrierefreiheit verabschiedet hat (Abre numa nova janela) (total-diskriminiert.blogspot.com (Abre numa nova janela))
Bildung und Arbeit
Inklusives Café in Oberursel wird zum Vorbild (Abre numa nova janela)– (Abre numa nova janela) nur der Name irritiert (Abre numa nova janela) (hessenschau.de (Abre numa nova janela))

Inklusiv, profitabel, fair bezahlt: In Oberursel könnte ein neues Café zum Vorbild in der Inklusionsarbeit werden. Nur der Name der frisch eröffneten Location stößt auf deutliche Kritik.
Die Autorin Mareice Kaiser erklärt, warum sie ihre Expertise nicht kostenlos zur Verfügung stellt (Abre numa nova janela) (steady.page (Abre numa nova janela))
Ausstieg aus dem System Werkstatt – Diskussion mit der Grünen EU-Abgeordneten Katrin Langensiepen (Abre numa nova janela) (podcast.u-s-e.org (Abre numa nova janela))
Deutschland auf dem Weg zum inklusiven Kulturbetrieb: Hamburger Verband EUCREA stellt neues Profil und Arbeitsfelder vor (Abre numa nova janela) (eucrea.de (Abre numa nova janela))
Kultusministerin: So viel Schulpersonal wie noch nie (und trotzdem zu wenig) (Abre numa nova janela) (news4teachers.de (Abre numa nova janela))
Gesundheit
In Leichter Sprache: Kranken-Kassen wollen oft wichtige Dinge nicht bezahlen (Abre numa nova janela) (andererseits.org (Abre numa nova janela))

Hier geht es um Franziska. Franziska braucht einen Rollstuhl. Die Kranken-Kasse will den Rollstuhl nicht bezahlen. Deshalb muss Franziska mit der Kranken-Kasse streiten.
Erkrankte Bürgergeld-Bezieher*innen sollen möglichst schnell aus dem Leistungssystem verschwinden (Abre numa nova janela) (gegen-hartz.de (Abre numa nova janela))
Die deutschlandweite Arztsuche der Stiftung Gesundheit (Abre numa nova janela) (arzt-auskunft.de (Abre numa nova janela))
Wenn der Opa ein Bein verliert: Kindern sensibel erklären, was Amputation bedeutet (Abre numa nova janela) (barrierefrei-magazin.de (Abre numa nova janela))
Leben mit Long Covid: Chronisch krank und permanent angezweifelt (Abre numa nova janela) (daslamm.ch (Abre numa nova janela))
Innovation
Neue taktile Aufkleber helfen bei der Mülltrennung (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))

Ein Recyclingunternehmen aus Unterfranken hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) taktile Aufkleber für Mülltonnen entwickelt, die sehbehinderten Menschen das Erkennen der richtigen Tonne ermöglichen.
Barrierefreiheit in Online-Shops: Von Autoplay bis Untertitel (Abre numa nova janela) (beratungsstelle-barrierefreiheit.de (Abre numa nova janela))
Kölner Innovationspreis Behindertenpolitik: Noch bis zum 1. September bewerben (Abre numa nova janela) (stadt-koeln.de (Abre numa nova janela))
Inklusion mit KI: Zwischen Hype, Hürden und echter Teilhabe (Abre numa nova janela) (inclusion24.com (Abre numa nova janela))
How-to: In fünf Schritten zu barrierefreien Produkten, die allen besser gefallen (Abre numa nova janela) (horizont.net (Abre numa nova janela))
Kultur und Medien
Neue Trikots mit Brailleschrift: SK Sturm aus Graz setzt Zeichen (Abre numa nova janela) (sksturm.at (Abre numa nova janela))

Neue Europacup-Saison, neue Europacup-Trikots – der SK Sturm aus Graz beschreitet neue Wege und bedruckt seine internationalen Trikots 2025/26 mit taktilen Schriftzügen.
Buchtipp: (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Unversehrt – Frauen und Schmerzen (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) von Eva Biringer (Abre numa nova janela)(inklusion-statt-integration.de (Abre numa nova janela))
Nachrichten in Leichter oder Einfacher Sprache (Abre numa nova janela) (bpb.de (Abre numa nova janela))
Interview mit dem Filmemacher Daniel Dornhöfer: Neurodivergenz sichtbar machen (Abre numa nova janela) – (Abre numa nova janela) Perspektiven und Herausforderungen in der Filmbranche (Abre numa nova janela) (casting-network.de (Abre numa nova janela))
Trump setzt Museen Frist: Vorbei mit der Freiheit (Abre numa nova janela) (taz.de (Abre numa nova janela))
Menschen
Mashanti Alina Hodzode: Wenn Rassismus mit am Tisch sitzt (Abre numa nova janela) (tbd.community (Abre numa nova janela))

Als Trainerin für diversitätsorientierte und rassismussensible systemische Teamentwicklung unterstützt Mashanti Alina Hodzode Unternehmen dabei, Veränderungsprozesse anzustoßen und umzusetzen.
Sozialarbeiter Martin Hassenpflug: (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Ich bekomme kein anderes Leben, und ich möchte auch kein anderes – denn meins ist lustig für zwei. (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) Aus der Reihe (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Gespräche mit Unbekannten (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) in der ARD Audiothek (Abre numa nova janela) (ardaudiothek.de (Abre numa nova janela))
In Einfacher Sprache: (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Dass ich im Journalismus arbeite, war für die meisten Menschen undenkbar (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)(andererseits.org (Abre numa nova janela))
Nora und Nick wehren sich gegen trans-Hass im Netz (Abre numa nova janela) (inklusions-tv.de (Abre numa nova janela))
Ein Pfadfinder, ein Reporter und ein Arzt: Drei spannende Porträts in der ZDF-Mediathek (Abre numa nova janela) (zdf.de (Abre numa nova janela))
Leben
Hurdle The World – Reisen Mit Behinderung (Abre numa nova janela) (hurdletheworld.com (Abre numa nova janela))

In einem Jahr haben Alex und Lovis sechs Kontinente und insgesamt sechzehn Länder bereist. Was die beiden dabei erlebten und welche Beobachtungen sie weltweit zum Thema Inklusion gemacht haben, erzählen sie in ihrem Blog.
Pro barrierefrei e.V. kritisiert fehlende Barrierefreiheit an DHL-Packstationen (Abre numa nova janela) (owz-zum-sonntag.de (Abre numa nova janela))
Wie ich meine Sexualität durch den Austausch mit anderen besser verstehen lernte (Abre numa nova janela) (kissability.de (Abre numa nova janela))
Schienenersatzverkehr zwischen Berlin und Hamburg behindert Menschen (Abre numa nova janela) (abid-ev.de (Abre numa nova janela))
Behördendeutsch – ein Satz mit 81 Wörtern (Abre numa nova janela) (deutschlandfunkkultur.de (Abre numa nova janela))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (Abre numa nova janela) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (Abre numa nova janela),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (Abre numa nova janela)
oder 📱WhatsApp (Abre numa nova janela) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (Abre numa nova janela),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Mittwoch, 17. September 2025
Rehacare 2025: Auf die Begegnung kommt es an! (Düsseldorf) (Abre numa nova janela)Dienstag, 23. September 2025
Lesung: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet ausreden (Memmingen) (Abre numa nova janela)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (Abre numa nova janela)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (Abre numa nova janela)
