Neues zu Aion 2, WoW, Pax Dei und ein geiles Event in Guild Wars 2

Hallo ihr Lieben und willkommen zu einer neuen Ausgabe vom MMO NewsLetter. Die zweite Runde im September dreht sich vor allem um Aion 2 und die neuen Informationen zum Release, der Monetarisierung und dem PvP, um das Fraktal-Event in Guild Wars 2 und um Drama bei Ashes of Creation.
Zudem findet ihr knapp 50 weitere News in dieser Zusammenfassung. Viel Spaß beim Lesen!
Inhaltsverzeichnis
News des Tages: Aion 2 verrät sein Release-Datum in Asien – Zeigt PvP und die Monetarisierung
Top-News 1: Guild Wars 2 startet ein neues Bonus-Event – Bringt legendäre Handschuhe und ein Starter-Kit für eine Waffe
Top-News 2: Eine Gilde in Ashes of Creation verliert absichtlich eine Schlacht und löst damit hitzige Diskussionen aus
Top-News 3: Pax Dei legt nun einen stärkeren Fokus auf PvP – Doch ist das wirklich die Lösung?
Die großen 10
Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Alles zu den kleinen MMORPGs
Neues von MMO News

News des Tages: Aion 2 verrät sein Release-Datum in Asien – Zeigt PvP und die Monetarisierung
NCSoft hat zwei neue Entwickler-Livestreams zum MMORPG Aion 2 veranstaltet – einmal für Korea und einmal für Taiwan. So wurden etwa neue Gameplay-Elemente gezeigt, darunter PvP und die Fähigkeiten des Assassinen. Obendrein gab es einen Einblick in die Monetarisierung und in den kommenden Mobile-Client. Wir fassen euch alles zusammen.
Wann erscheint Aion 2? Am 19. November wird Aion 2 in Korea und Taiwan erscheinen. Die Vorabregistrierung hat bereits begonnen und noch im Oktober können sich die ersten Namen reserviert werden. Der Preload startet dann am 16. November.
Etwas unklar ist, ob wir aus dem Westen schon die koreanische Version spielen können werden. Derzeit benötigt man für die Registrierung noch eine Telefonnummer.
Alle Infos hier könnt ihr euch auch als Video anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=P_9KRCWZkNM (Abre numa nova janela)Wie steht es um die Monetarisierung? Hier wird auf einen Shop mit kosmetischen Inhalten gesetzt. So gibt es dort etwa Pets, Rüstungsskins und Flügel, die jedoch keine Stats bekommen, sondern wo nur die Optik im Vordergrund steht.
Zudem gibt es einen Consumable-Shop, in dem man Instant-Wiederbelebungen nur für das PvE, Namensänderungen, zusätzliche Charakterplätze und ein Umstyling-Kit kaufen kann. Allerdings werdet ihr dort auch Schlüssel für bestimmte Truhen und Odd Energy kaufen können, bis zu siebenmal pro Woche. Diese Energie erlaubt euch einen zusätzlichen Eintritt in die Dungeons, also insgesamt 7 Dungeons mehr pro Woche als der Rest.
Über das Auktionshaus kann man mit anderen Spielern handeln, wobei dabei nur Kinah, die Ingame-Währung, zum Einsatz kommt. Allerdings wird es die Möglichkeit geben, Kinah und Qunah, die Echtgeldwährung, miteinander zu tauschen. Wie in Guild Wars 2 hängen dabei der Preis und das Angebot von den Spielern selbst ab, weil nur Währung gekauft werden kann, die vorher von anderen angeboten wurde.
Zu guter Letzt sind ein Battlepass und eine optionale Mitgliedschaft geplant. Diese Mitgliedschaft soll einige Convenience -Vorteile bringen, wobei diese keine spielerische Stärke bringen sollen. Komplett verzichtet wird hingegen auf Gacha-Elemente, wie die Entwickler betonen.
Warum gibt es eine Mobile-Version? Zum einen, weil auch Spieler Aion 2 nutzen sollen, die keinen Gaming-PC besitzen. Zum anderen soll die Mobile-Version für die Gelegenheitsinhalte wie Crafting, Minispiele oder tägliche Aufgaben geeignet sein. Wer jedoch Dungeons oder PvP spielen will, der soll auf den PC wechseln.
In dem Zusammenhang erklärten die Entwickler nochmal, dass es kein Auto-Kampfsystem geben wird. Dies passe nicht in das Konzept des Spiels, bei dem taktische Tiefe, Debuffs und der korrekte Einsatz von Tränken eine wichtige Rolle spielen sollen. Allerdings wird es Hilfsmittel geben, um Mobile-Spielern den Kampf zu erleichtern.
Was wurde zum PvP gesagt? Im Livestream gab es erstmals PvP-Gameplay zu sehen. Hier sind 1v1- und 4v4-Arenen, Battlegrounds, ein Escort-Modus und natürlich The Abyss als großer Realm-vs-Realm-Kampf geplant. The Abyss könnt ihr dabei 7 Stunden pro Woche spielen, ähnlich wie die Insel Nebula in Throne and Liberty. Es wird zudem wieder Abysspunkte und einen entsprechenden Shop dazu geben.
Was wurde noch gesagt?
Zur Zahl der Fähigkeiten erklärten die Entwickler, dass das Kampfsystem dynamischer und actionreicher geworden ist. Wichtige Combos in den Fähigkeiten wurden zusammengefasst, sodass sie nacheinander aktiviert werden können.
Es gab im Livestream einige Flug-Elemente, den Charakter-Editor und neues Gameplay zum Assassinen zu sehen.
Zudem wurde die Frage beantwortet, ob sich das Twinken, also das Erstellen zusätzlicher Charaktere, lohnt. Die Antwort war: Nein, man braucht keine Farm-Alts.
Es wird ein Transmog-System geben, bei dem Skins von Items, die ihr zerlegt, eurer Sammlung hinzugefügt werden. Für die Vervollständigung von Sammlungen gibt es Bonus-Stats, die zwar nur gering ausfallen, aber ein Anreiz sein sollen, um Skins zu sammeln.
Top-News 1: Guild Wars 2 startet ein neues Bonus-Event – Bringt legendäre Handschuhe und ein Starter-Kit für eine Waffe
In Guild Wars 2 ist am 9. September ein neues Bonus-Event rund um die Fraktale gestartet. Das bringt euch eine automatische Gruppensuche, ein Starter-Kit für eine legendäre Waffe und komplett neue legendäre Handschuhe. Was es genau damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Was ist das für ein Event? Es trägt den Namen Schnellrundenbeta und lässt euch mit einem Klick für Fraktale der Stufe 1 bis 25 anmelden. Dann werdet ihr über das LFG-Tool automatisch mit anderen Spielern in einer Gruppe gebracht. Es ist also der erste automatische Dungeon-Finder, den Guild Wars 2 bekommt.
Bis zum 9. Oktober könnt ihr nun Fraktale laufen und euch darüber mit jeder Runde Fraktalstaub verdienen. Insgesamt benötigt ihr 500, um das Starter-Kit für die legendäre Waffe zu bekommen. Das enthält einen Precursor, die Gabe der jeweiligen Waffe sowie nützliche Materialien für den Bau.
Eine Runde gibt etwas Staub und das erste Fraktal pro Tag sowie die ersten 10 pro Woche geben ebenfalls Bonus-Belohnungen. Je nach Timing müsst ihr so 20 bis 40 Fraktale innerhalb eines Monats laufen, um das Starter-Kit zu bekommen.
Was hat es mit den legendären Handschuhen auf sich? Die befinden sich im Erfolg Überfall-Ermittlung. Dieser steht zwar im Reiter Bonus-Events, ist aber ein dauerhafter Inhalt. Hier müsst ihr fünf Erfolge im Zusammenhang mit den Fraktalen abschließen, um die legendären Handschuhe zu bekommen. Hier gibt es auch Events, die in der offenen Welt stattfinden.
Hier könnt ihr euch den Skin dazu anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ef3W7pnOsiQ (Abre numa nova janela)Top-News 2: Eine Gilde in Ashes of Creation verliert absichtlich eine Schlacht und löst damit hitzige Diskussionen aus
Die Gilde AURA hatte die Kontrolle über das Settlement Winstead. Das hat eine gute Lage, viele Points of Interest und war zudem schon auf maximale Stufe 4 gelevelt worden. Als dann vergangene Woche eine Schlacht stattfinden sollte, gab die Gilde kampflos auf. Einige finden das genial, andere sehen darin Griefing.
Was ist da genau vorgefallen? Die Gilde POLAR hatte die Abstimmung um den Bürgermeisterposten von Winstead verloren und sann auf Rache. Sie ist bekannt dafür, recht aggressive Taktiken zu nutzen und viel Zeit und Ressourcen zu investieren, um sich auf eine Schlacht perfekt vorzubereiten. So überrascht es nicht, dass fast ihr gesamtes Lineup aus Max-Level-Charakteren bestand, obwohl der Server zu diesem Zeitpunkt gerade mal knapp eine Woche online war.
Winsteds Bürgermeister Srixun traf jedoch eine völlig unerwartete Entscheidung. Anstatt die stärksten Spieler zur Verteidigung der Stadt aufzustellen, wurden einfach viele Charaktere auf Level 1 gemeldet, die bewusst für diese Schlacht erstellt wurden. Das war eine bewusste Entscheidung, um den Angreifern den Spielspaß zu nehmen. Statt einer großen Schlacht erwartete sie ein langweiliges Event, wie die Webseite Ashes Moments (Abre numa nova janela) berichtet.

So haben einige Spieler aus der Gilde beschlossen, dass „Content Denial“ auch eine Form von Gameplay ist. Das sehen einige Nutzer aber anders und werten die Aktion eher als Trollen oder sogar als bewussten Verstoß gegen das Griefing – also absichtliches spielstörendes Verhalten. Von wenigen wird sogar gefordert, dass Intrepid als Entwickler eingreift und die Spieler bestraft.
Denn an der Node hängen ja nicht nur Mitglieder der Gilde selbst, sondern auch Spieler, die ihr Zuhause dort eingerichtet haben oder von hier aus ihre Abenteuer planen. Denn durch die Schlacht wurde die Stufe von Winstead von 4 auf 0 reduziert – samt aller Nachteile, die damit einhergehen.
Srixun, der Bürgermeister der Stadt, erklärte dazu, dass sie die Gilde POLAR als Problem für die Community ausgemacht haben. Sie sollen „cringe“ sein, Mechaniken und Exploits ausnutzen, aber es würde niemand was gegen sie unternehmen. Deshalb habe man sich bewusst dazu entschieden, ihnen den Spaß zu nehmen. Das komplette Statement könnt ihr hier lesen:

Top-News 3: Pax Dei legt nun einen stärkeren Fokus auf PvP – Doch ist das wirklich die Lösung?
Mainframe Studios, die Entwickler von Pax Dei, haben ihre Ideen rund um das PvP vorgestellt und nun auch viele Nachfragen der Community beantwortet. PvP soll demnach zwar keine Pflicht werden, aber eine elementare Rolle in der Wirtschaft einnehmen. Wir fassen euch das Wichtigste zusammen.
Was ändert sich am PvP? Bisher war es in Pax Dei so, dass PvP ziemlich optional war. Nur in dem Gebiet Lyonesse kämpft man wirklich gegen andere Spieler. Hier kann man besondere Ressourcen finden, die man dann mit anderen Spielern handeln kann.
Künftig soll sich das PvP weiterentwickeln, wie der neueste Blogpost (Abre numa nova janela) verrät. Die Vision sieht riesige Burgenkämpfe, Steuern, Politik und Dramen sowie Intrigen und Bestechungen vor. Bis dieses Ziel erreicht ist, wird aber noch einige Zeit vergehen. Die Änderungen am PvP werden in mehreren Phasen veröffentlicht:
Mit Vers 4 - der bereits am Mittwoch erschienen ist - wurde das Gebiet Lyonesse größer und obwohl es weiterhin PvE-Elemente gibt, herrscht dort offenes PvP. Nur in den vier Ecken gibt es jeweils ein Petra Dei, einen Respawn-Punkt, um den herum Frieden herrscht. Man wird in dem Gebiet zwei neue Ressourcen finden, die unter anderem für die Verzauberung der Ausrüstung benötigt werden.
Mit Phase 2 werden dann Seasons eingeführt, die zwar nicht die äußeren Gebiete, aber Lyonesse betreffen. Dann können Clans in dem Gebiet Land beanspruchen und dort respawnen, wobei die Plätze insgesamt begrenzt sind. Hier sollen dann Burgenbau und erste Eroberungen stattfinden.
Nach der Phase 2 sollen dann neue Inhalte wie Feudal Houses, Marktstädte oder Pfarreien entstehen. Darüber werden Allianzen geschmiedet und neue wirtschaftliche Anreize kreiert.
PvP soll weiterhin keine Pflicht sein, wobei sich die nächsten Updates anscheinend vor allem darauf fokussieren. Auch die Aussage aus dem neusten Blogpost wirkt nicht so, als hätten PvE-Spieler langfristig viel zu melden:
In Pax Dei ist PvP als einer der zentralen Treiber der Wirtschaft und der lebendigen Welt gedacht. Gebietskontrolle, Kriege und Konflikte schaffen Bedarf an Handwerk, Sammeln, Handel und Kooperation – sie tragen dazu bei, das Spiel langfristig bedeutsam und lebendig zu halten.
Kann das wirklich klappen? Pax Dei begeisterte anfangs die Spieler mit den vielen Freiheiten im Bausystem. Die Möglichkeiten hier waren fast endlos. Aber schnell stellte sich heraus, dass es mehr Inhalte geben muss, um die Spieler bei Laune zu halten. Doch was leider gar nicht überzeugen konnte, das war das Kampfsystem. Und genau daran muss auch weitergeschraubt werden, wenn der Teil mit dem PvP funktionieren soll.
Persönlich sehe ich den großen Fokus auf PvP eher kritisch. Zwar klingt die Vorstellung von politischen Intrigen und Burgenkämpfen immer sehr nett, aber viele Spieler möchten sich nicht zwingend am PvP versuchen, und zudem ist ihre bisherige Community nicht unbedingt auf die Kämpfe gegen Mitspieler ausgelegt.
Sie entwickeln gefühlt ein neues Spiel und müssen erst einmal neue Spieler dafür finden. Problematisch sehe ich auch, dass sie ja noch dieses Jahr releasen wollen, das aber mit einer unfertigen Version, vor allem im PvP. Ich bin gespannt, ob sie das Ruder damit wirklich herumreißen können, sie mussten ja schon im Frühling des Jahres rund 30 % ihrer Mitarbeiter entlassen.
Unterstützt unser Projekt mit 5 Euro oder mehr und erhaltet eine Nennung am Ende des Podcasts, eine spezielle Discord-Rolle und sogar die Chance, Themen im Podcast zu bestimmen!
Die großen 10
WoW:
Blizzard geht weiter gegen Privatserver vor. Dieses Mal trifft es Everlook und Project Epoch, wobei beide erstmal offline gehen sollen. Es kommt vorerst nicht zu einer Klage. Doch das könnte sich noch ändern, denn zumindest Project Epoch soll weiterbetrieben werden (via MMO News (Abre numa nova janela)).
An dem kommenden Legion Remix wurden einige neue Änderungen vorgenommen, wie man den PTR-Patchnotes entnehmen kann (via Blizzard (Abre numa nova janela)).
Ihr könnt euch jetzt für die Arena World Championship und das Mythic Dungeon International anmelden, wenn ihr Lust darauf habt. Die Events werden live auf Twitch übertragen (via WoW (Abre numa nova janela)).
Der Spieler Onepunchwarr hat es geschafft, ohne Ausrüstung und nur mit seinen nackten Händen Mobs zu verprügeln und so Level 60 zu erreichen (via YouTube (Abre numa nova janela)).
Throne and Liberty:
In einer neuen Folge Eye on Solisium ging es um das kommende Housing, neues Merchandise und die Gewinner des Community-Wettbewerbs (via MMO News (Abre numa nova janela)).
Zudem gab es einen neuen Blogpost zu den Anpassungen an den Dimensionsprüfungen (via TL (Abre numa nova janela)) und einen zu den neuen PvP-Schlachtfeldern (via TL (Abre numa nova janela)).
Lost Ark:
Die Entwickler haben in einer neuen Ausgabe von Eye on Arkesia den kommenden Patch vorgestellt. Der wird am 17. September erscheinen und neben zwei Event-Instanzen auch ein neues Honor-System und den Combat Analyzer bringen (via MMO News (Abre numa nova janela)).
Guild Wars 2:
Neben dem neuen Event wurde auch der PvP-Modus Ansturm nun offiziell veröffentlicht (via GW2 (Abre numa nova janela)).
Im Shop gibt es einen neuen Skin für Austral-Überwurf und Anpassungen an der Schwarzlöwen-Truhe (via GW2 (Abre numa nova janela)).
The Elder Scrolls Online:
Am Donnerstag fand ein Livestream zum kommenden Update 48 im vierten Quartal statt. Den Mitschnitt könnt ihr euch hier anschauen (via Twitch (Abre numa nova janela)).
Die Entwickler von ESO haben ein AMA im Reddit (Abre numa nova janela) abgehalten. Dabei wurden zwar einige interessante Dinge gesagt, allerdings gab es nie feste Zusagen oder konkrete Daten. Es ging unter anderem um Crossplay, neue Events oder Systeme, die das Spiel noch benötigen könnte.
Vom 18. bis zum 30. September finden wieder die Feierlichkeiten der Unerschrockenen statt (via ESO (Abre numa nova janela)).
Bis zum 17. September gibt es bis zu 35 % Rabatt auf den Content aus dem Jahr 2025 für die Playstation (via ESO (Abre numa nova janela)).
Final Fantasy XIV:
Es wurde eine neue Kurzgeschichte aus der Serie „Im Schein der Goldenen Sonne“ veröffentlicht (via FFXIV (Abre numa nova janela)).
Es gab wieder Maßnahmen gegen RMT und andere unerlaubte Aktivitäten und es wurden rund 1.000 Accounts gesperrt (via FFXIV (Abre numa nova janela)).
Black Desert:
In Black Desert erschien am 11. September der zweite Teil der Edania-Erweiterung. Damit wurden neue Quests, Bosse, Gebiete und zwei Burgen eingeführt (via Black Desert (Abre numa nova janela)).
Am 23. Oktober findet ein neues BDO Vision statt. Das ist ein Konzert, bei dem Stücke der Community gespielt werden. Ihr könnt eure Werke noch bis zum 9. Oktober einreichen (via Black Desert (Abre numa nova janela)).
Die Liste der bekannten Probleme wurde aktualisiert (via Black Desert (Abre numa nova janela)).
RuneScape:
In Old School Runescape erschien ein neuer Patch, der einige Quality of Life-Anpassungen vorgenommen hat. Unter diesen befindet sich eine neue Pet Insurance (via OSRS (Abre numa nova janela)).
In RuneScape läuft noch bis zum 14. September ein Doppel-EP-Event. Zudem wurde der Zeitplan für die neue Liga Catalyst veröffentlicht (via RuneScape (Abre numa nova janela)).
Albion Online:
Am 13. September startet die Saison 29 und die Entwickler haben alle Infos für euch gesammelt (via Albion Online (Abre numa nova janela)).
Heute um 19:00 Uhr deutscher Zeit findet das Finale vom Smallscale Cup live auf Twitch (Abre numa nova janela) statt.
Es gibt einen neuen Entwickler-Guide zu den korrumpierten Dungeons (via Albion Online (Abre numa nova janela)).
New World:
Bis zum 15. September könnt ihr den Boss Empress Zhou in einem Event in der offenen Welt bekämpfen (via Twitter (Abre numa nova janela)).
Nutzt unseren Amazon Reflink, um uns mit einem Einkauf passiv zu unterstützen!

Neues von den MMORPGs in Entwicklung
Camelot Unchained hat neues Gameplay veröffentlicht. Und Marc Jacobs zeigt sich zuversichtlich, dass das Spiel noch dieses Jahr in den Early Access starten kann (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Ghostcrawler hat in einem Blogpost erklärt, warum das Spiel schon so früh der Öffentlichkeit gezeigt und mit den Spielern diskutiert wird (via Fantastic Pixel Castle (Abre numa nova janela)).
Ship of Heroes kämpft noch immer mit Problemen für den Steam-Release, doch nun zeigten sich die Entwickler optimistisch, dass es bald dazu kommen wird (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Zu Cinder City, dem neuen MMO-Shooter von NCSoft, gab es ein Interview, in dem Details zum Gameplay und zu generellen Inhalten verraten wurden. Anscheinend stehen vor allem die MMO-Elemente im Fokus und die Kämpfe sollen eher taktisch verlaufen (via WCCFTECH (Abre numa nova janela)).
Project Gorgon hat ein neues Update bekommen, welches unter anderem Voice-Chat, einige Grafikanpassungen und Regen gebracht hat. Das neue Wetter soll dabei Einfluss auf Feuermagie haben (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Der Chef von Wizards of the Coast ist dafür offen, dass noch ein weiteres MMORPG in der Welt von Dungeons & Dragons veröffentlicht werden könnte, neben Neverwinter und DnD Online (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Defiance ist nun seit knapp fünf Monaten wieder auf dem Markt und in einem neuen Beitrag wurde über Meilensteine, die DLCs, Probleme und geplante Anpassungen gesprochen (via Fawkes Games (Abre numa nova janela)).
The Starlight, das neue MMORPG der vierten Generation, wird Gacha bekommen und auch Autoplay (via MMO13 (Abre numa nova janela)).
Sineus ist ein neues MMORPG aus Russland, das 2027 erscheinen soll. Es mixt SciFi mit Fantasy und soll die Geschichte von slawischen Stämmen erzählen. Die Handlung ist also von der russischen Geschichte inspiriert (via MMO News (Abre numa nova janela)).
Untamed Ehizia ist ein MMORPG, welches das Genre neu erfinden möchte. Dazu setzt es auf simultane Quests für alle, ungewöhnliche Klassen und viel PvE. Wir haben es auf YouTube vorgestellt:
Alles zu den kleinen MMORPGs
Pantheon: Rise of the Fallen hat sein neues Black Rose Keep-Update veröffentlicht. Das brachte einen neuen Dungeon und kommt bei der Community anscheinend richtig gut an (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Palia hat einen neuen Patch veröffentlicht und Animal Husbandry als Feature gebracht. Mit dabei waren zudem zwei neue Quests und eine erste Home Line. Für die Zukunft sind neue saisonale Events, Shared Housing und eine Überarbeitung des Fotomodus geplant (via MMO News (Abre numa nova janela)).
In EVE Online fand eine große Schlacht statt, in der Items im Wert von 7.000 Dollar zerstört wurden (via YouTube (Abre numa nova janela)).
Zudem ist das neue Legion Major Update mit den neuen Freelance-Jobs erschienen (via EVE Online (Abre numa nova janela)).
Neverwinter hat einen neuen Patch veröffentlicht, der Fehler im Zusammenhang mit dem neuen Slaughterhouse beheben soll (via Neverwinter (Abre numa nova janela)).
Ein Dataminer hat Details zu einem kommenden Patch für das Spiel RIFT gefunden. Es handelt sich primär um einige Grafik-Anpassungen und Shop-Skins (via The Ghar Station (Abre numa nova janela)).
Zum MMORPG Trove wurde ein neuer Community Letter veröffentlicht, in dem einige Statistiken, aber auch Ausblicke in die Zukunft geteilt wurden (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Silkroad Online hat ein neues Update mit einer neuen Map, neuen Bossen, dem neuen Max-Level 100 und neuer Ausrüstung bekommen. Zudem wurden serverübergreifende Gruppen eingeführt (via mmorpg.org.pl (Abre numa nova janela)).
Bis zum 25. September läuft eine Rabatt-Aktion für Final Fantasy XI (via FFXIV (Abre numa nova janela)).
Star Trek Online feiert den Star Trek Day mit einem Event, das bis zum 22. September läuft (via STO (Abre numa nova janela)).
In Star Wars: The Old Republic bekommt ihr neue Bonus-Items, wenn ihr innerhalb des Zeitraums vom 9. September bis 9. Dezember ein Abo abschließt (via SWTOR (Abre numa nova janela)).
Die russische Version von ArcheAge läuft als einzige weltweit noch und dort wird nun ein neuer Server eröffnet, samt Landrush und allem drum und dran (via MMO13 (Abre numa nova janela)).
Eterspire, ein Mobile-MMORPG, möchte am 15. September seinen Release auf Steam feiern. Das Spiel verzichtet dabei auf Autoplay und Pay2Win und gehört zu dem Besten, was Android und iOS zu bieten haben (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Das Solo-Spieler-MMORPG Erenshor plant ein großes Update am 26. September, welches Anpassungen am Kampfsystem, dem Weltdesign und einige neue Inhalte bringt (via MassivelyOP (Abre numa nova janela)).
Neues von MMO News
In dieser Woche gab es wieder drei Livestreams, die alle gut verlaufen sind, und ich habe ein Video erstellt, das sich um meine persönlichen Lieblings-MMORPGs dreht. Die Idee dafür entstand im Twitch-Chat:
https://www.youtube.com/watch?v=KGjv7yUP1oM (Abre numa nova janela)Obendrein haben wir uns zusammen die Top 10 MMORPGs mit den meisten Spielern auf Steam (Abre numa nova janela) angeschaut.
Ansonsten ist natürlich wieder eine neue Folge vom Podcast erschienen. Darin ging es um die Abschaltung von Tarisland, nochmal die Privatserver zu WoW, Blue Protocol und Neverwinter Classic. Hört gerne rein:
https://open.spotify.com/episode/4gFt0aAUaKAHMEfk5RRuXJ?trackId=7eUzImgxKPuZOw02FeLFg8 (Abre numa nova janela)Ich bedanke mich fürs Lesen des Newsletters und wir sehen uns kommenden Freitag wieder!