Saltar para o conteúdo principal

08/2025 - Letzte Aussaaten, Ernte sichern , Wildblumenwiese pflegen 🌻

📬Selbstfairsorger Post August - Ausgabe 08/2025

Hallo liebe*r Selbstfairsorger*in,

bei uns ist vom berühmt-berüchtigten Sommerloch keine Spur! Es gibt an jeder Ecke etwas zu tun und das Schönste am Sommer ist ja, das wirklich jede Arbeit großen Spaß macht😊

Egal ob Ernte einfahren oder Verarbeiten: Jetzt ist die Zeit, in der wir im wahrsten Sinne die größten Früchte unserer harten Arbeit ernten 💪

Natürlich gibt es auch einige Pflegearbeiten zu tun und auch für die Planung und die Aussaat der Winterkulturen ist es höchste Zeit. Aber auch einige andere Tipps haben wir wieder für dich parat. Doch schau einfach selbst, was du im August wieder alles für kleine Schritte tun kannst, um deiner Selbstversorgung ein Stück näher zu kommen:

💚 Aussaat Winterkulturen in Direktsaat
Noch ist es nicht zu spät, ab so langsam sollte du in Fahrt kommen, wenn du noch Wintergemüse per Direktsaat in deine Beete bringen möchtest. Das betrifft unter anderem Blattgemüsearten wie Spinat und Feldsalat, die in Direktsaat besser wachsen. Jungpflanzen kannst du noch bis Anfang September setzen, zum Beispiel von Kohl, Rote Bete und Zuckerschote. Ganz viele dazu findest du auch in meinem Buch (Abre numa nova janela).

💚 Ernte haltbar machen
Es gibt so viele verschiedene Methoden, um die frische Ernte des Sommers für die kalten Wintermonate haltbar zu machen. Beispielsweise Einkochen, Einfrieren, Fermentieren oder Einlagern. Hast du schonmal das Konservieren in Salzlake oder das Dörren probiert?

Schon gesehen?

Noch mehr Tipps, wie du dich das gesamte Jahr über - zumindest in Anteilen - selbst versorgen kannst (ja wirklich, das klappt 12 Monate im Jahr!), das zeige ich dir in meinem kostenfreien Live-Webinar (Abre numa nova janela) Ende August:

“Moderne Selbstversorgung im Laufe eines Jahres - Leben im Einklang mit den Jahreszeiten”

➡️Knospen sammeln, Wildkräuter essen, Pilze anbauen und natürlich Obst & Gemüse ernten: Die Natur hat eine so wahnsinnige Vielfalt zu bieten, dass wir zu jeder Zeit im Jahr davon zehren können!

Sichere dir jetzt schonmal deinen kostenfreien Platz, denn die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, damit ich am Ende der Session auf alle Fragen eingehen kann 💡

(Abre numa nova janela)
Trauben nähren uns von August - Oktober, Rosinen von November - Mai

PS: Wenn du nicht Live dabei sein kannst, lohnt sich eine Anmeldung trotzdem. Du bekommst im Nachhinein die Aufzeichnung zugeschickt und den 12 Monate Ganzjahreskalender - vollgepackt mit Tipps von mir - obendrauf. Außerdem gibt es 2 verschiedene Termine zur Auswahl, also melde dich auf jeden Fall hier an 🙏 (Abre numa nova janela)

💚 Stark behangene Pflanzen stützen
Das betrifft nicht nur klassischerweise Obstbäume wie Zwetschgen, Äpfel und Birnen, sondern ebenso Fruchtgemüse. Auch Paprika, Tomate und und so manche Chili haben so viel Fruchtbehang, dass sie dringend eine Stütze benötigen. Besser du hilfst nach und sicherst dir deinen Ernteerfolg, bevor etwas wegbricht!

💚Gründünger aussäen
Ebenso wie bei den Winterkulturen sollten im August die Gründüngungen für die Überwinterung ausgesät werden. Späte Gründünger, die über den Winter stehen bleiben können (und in milden Witterungsabschnitten sogar weiter wachsen) sind Senf, Inkarnatklee und Winterroggen.

💚 Wildblumenwiese mähen
Wenn du einen Gartenbereich mit einer wild wachsenden Wiesenfläche dein wertvolles Eigen nennen kannst (dazu Herzlichen Glückwunsch), dann ist nun ein guter Zeitpunkt gekommen, um den jährlichen Sommerschnitt durch zu führen. Die meisten Samen der Wildblumen sind bereits ausgereift oder bereits zu Boden gefallen und können sich weiter vermehren. Weiterer Vorteil: Bei einer Mahd im August kommen viele Wildblumenarten zu einer zweiten Blüte, Gras hingegen schiebt keine Blüten mehr sondern beschränkt sich auf das vegetative Wachstum.

So, und nun geht es wieder raus in den Garten und weiter mit dem Erntekörbe füllen 🧺🍇
Anschließend wird gedörrt, eingekocht, fermentiert, eingefroren und natürlich….genascht 😁

💚 Danke, dass du diesen Newsletter treu immer weiter verfolgst und deine Tipps daraus ziehst! Wenn dir die Selbstfairsorger Post gefällt, dann empfehle sie doch super gern weiter. Damit würdest du mir eine große Freude machen. 😊

Über diesen Link kann der kostenfreie, monatliche Newsletter ganz einfach abonniert werden:

Einfach weiterleiten, wenn du jemanden kennst, der sich darüber freuen würde 😊


Herzliche Grüße,
Til und das gesamte Selbstfairsorger Team

E-Mail: info@selbstfairsorger-garten.de (Abre numa nova janela)
Instagram: selbstfairsorger_garten (Abre numa nova janela)
Blog: www.selbstfairsorger-garten.de/blog (Abre numa nova janela)

Datenschutzerklärung zu unserem Newsletter

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieses Newsletter gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Datenschutz sehr ernst und behandelt personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Datenübertragung im Internet kann dennoch grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Erhobene Daten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten bei der Anmeldung zum Newsletter. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Versedung des Newsletter verwendet und nicht an Dritte übermittelt.
Erhoben werden: Name, Vorname und Email-Adresse
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt personenbezogene Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder nach Einwilligung in die Datenerhebung. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Personen zu bestimmen und welche zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Wird mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufgenommen, werden die Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung. Der Nutzer erhält auf Antrag seinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten gespeichert wurden. Sofern der Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, besteht ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten.
Tópico Monatsnewsletter

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Selbstfairsorger Garten e comece a conversa.
Torne-se membro