Saltar para o conteúdo principal

Internationale Sozialversicherungssysteme im Vergleich

Immer mehr Deutsche spielen mit dem Gedanken, Deutschland dauerhaft zu verlassen. Die Gründe dafür sind vielfältig: zu hohe Steuerlast, immer komplexere Bürokratie, politische Unsicherheit oder schlicht der Wunsch nach mehr Lebensqualität. Doch für die allermeisten steht ein Thema im Vordergrund: die Sozialabgaben und die Frage, was man eigentlich für sein Geld zurückbekommt.

Deutschland ist traditionell ein Hochabgabenland. Schon heute wird fast 40 % des Einkommens durch Sozialabgaben aufgezehrt – und das, bevor überhaupt die Steuerlast hinzukommt. Experten gehen davon aus, dass dieser Wert in den kommenden Jahren auf über 50 % steigen wird. Geteilt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer klingt das zwar auf den ersten Blick erträglich, doch am Ende bezahlt es natürlich immer der Arbeitnehmer: über geringere Nettolöhne, steigende Steuerlasten und einen insgesamt sinkenden Lebensstandard.

Genau an dieser Stelle setzt die Überlegung vieler Auswanderer an: Welche Länder haben bessere, effizientere oder zumindest stabilere Sozialsysteme als Deutschland? Und wo lohnt es sich, einen Neuanfang zu wagen? In diesem Beitrag vergleichen wir die Top-10 Auswanderungsländer der Deutschen, analysieren deren Sozialsysteme und schauen, wie sich Deutschland im internationalen Vergleich schlägt.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Steuern mit Kopf: Raus aus Deutschland e comece a conversa.
Torne-se membro