Saltar para o conteúdo principal

Witaj Łuźyca! - Hallo Lausitz!

29. August 2025

Witajśo,

wie gefällt Ihnen diese Begrüßung? Die sorbische Entsprechung für das deutsche Hallo taugt zur allgemeinen Grußformel in der Lausitz. Das findet jedenfalls knapp die Hälfte der Befragten des aktuellen Lausitz-Monitors (Abre numa nova janela), wie der sorbische Dachverband Domowina in dieser Woche mitteilte (Abre numa nova janela). Witaj oder witajśo (Plural/Höflichkeitsform) - das könnte die Lausitz also so prägen wie den Norden das Moin und den Süden das Servus.

Doch wie steht es um das Sorbische überhaupt?Das Niedersorbische soll noch bis zu 100 wirklich kompetente Sprecher haben - zu dem Schluss kam vor ein paar Wochen eine nicht unumstrittene (Abre numa nova janela) Studie der Uni Leipzig. Genau 100 Teilnehmende hatte der Kompaktkurs Niedersorbisch der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus in diesem Sommer. Einen möglichen “Anstoß für eine Trendumkehr”, sieht (Abre numa nova janela) der rbb darin. Wirklich? Die Frage ist, was eine Sprache braucht, um zu (über)leben: Sprecher, die auf höchstem Niveau eine Sprache beherrschen, oder Menschen, die sie überhaupt sprechen? Ein überall üblicher Gruß witaj wäre ja schon mal ein Anfang…

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Abre numa nova janela)

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Wochenkreisel e comece a conversa.
Torne-se membro