Zum Hauptinhalt springen

#5 Einschulung als Übergangsritus – Was kann die Ethnologie dazu beitragen?

In dieser Folge:

  • Du erfährst, was Übergangsriten sind und warum sie unser Leben tief prägen.

  • Du lernst das 3-Phasen-Modell von Arnold van Gennep kennen, mit dem du Übergänge besser verstehen und einordnen kannst.

  • Du bekommst Einblicke, wie individuell Eltern und Kinder solche Übergänge erleben.

  • Du siehst, wie ein über 100 Jahre altes ethnologisches Konzept auch heute noch hilft, aktuelle Fragen der Erziehung und Familienbegleitung zu beantworten.

  • Du wirst angeregt, Übergänge in deinem eigenen Umfeld bewusster wahrzunehmen und mitzugestalten – ob als Elternteil, Pädagog:in oder einfach als neugieriger Mensch.

Folge anhören:

Weitere Infos:

🗓️ Diese Folge ist am 05.07.2024 erschienen.

🎧 Sie ist für alle frei zugänglich.

🚀 Mehr zum Thema auf anthronaut.de (Öffnet in neuem Fenster)

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Anthronaut Crew und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden