#6 Abschiebungen – Eine ethnologische Perspektive auf moderne Grenzspektakel

In dieser Folge:
Du bekommst ein tiefes Verständnis davon, warum Abschiebungen nicht nur Verwaltungshandeln, sondern Teil eines inszenierten „Grenzspektakels“ sind, das nationale Ordnungen sichtbar macht und legitimiert.
Du erfährst, wie die Begriffe “sichere Herkunftsländer” und “Scheinasylanten” konstruiert werden, um Abschiebungen zu rechtfertigen – und warum diese Kategorien willkürlich und politisch motiviert sind.
Du lernst, wie Michel Foucaults Konzept der “Biopolitik” erklärt, dass Staaten Fürsorge nur für „legitime“ Menschen übernehmen, während sie andere bewusst ihrem Schicksal überlassen.
Du wirst angeregt, kritisch darüber nachzudenken, welche unsichtbaren Mechanismen und gesellschaftlichen Narrative Abschiebepraxis und Migrationspolitik steuern.
Du erhältst Impulse, gängige Argumentationen über Migration, Integration und nationale Sicherheit zu hinterfragen und dich für differenziertere Perspektiven zu öffnen.
Folge anhören:
Weitere Infos:
🗓️ Diese Folge ist am 19.07.2024 erschienen.
🎧 Sie ist für alle frei zugänglich.
🚀 Mehr zum Thema auf anthronaut.de (Öffnet in neuem Fenster)