hallo ungarn - Kurznachrichten am 14.08.2025
Die ungarische Regierung fordert die Ukraine nachdrücklich auf, die Sicherheit der Energieversorgung Ungarns nicht zu gefährden und die Angriffe auf die nach Ungarn führenden Energietransportwege einzustellen – schrieb Péter Szijjártó.
Innerhalb eines Monats helfen wir bereits dem dritten NATO-Verbündeten bei der Bekämpfung von Waldbränden – sagte der Verteidigungsminister. Diesmal nimmt die Ungarische Armee (MH) in Montenegro an den Löscharbeiten teil.
Von Donnerstag 00:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr hat der Landeschefmediziner für das gesamte Land die Hitzewarnstufe 3 ausgerufen. Aufgrund der erhöhten Hitzebelastung ist es besonders wichtig, die Gesundheits- und Sicherheitsempfehlungen zu befolgen.
In Zamárdi wurde die größte Pumptrack-Strecke Ungarns für Radfahrer fertiggestellt. Die Regierung hat bereits den Bau von 186 Pumptracks (Geschicklichkeitsstrecken aus Kurven, Wellen und zusätzlichen Elementen) unterstützt.
Mehr als 22.000 Raser hat die Polizei in der Woche vom 4. bis 10. August im Rahmen der einwöchigen landesweiten Aktion der ROADPOL Operational Group ermittelt.
Das 10. Internationale Bläsertage-Festival hat begonnen. Bei der Eröffnung in Szekszárd würdigte die stellvertretende Staatssekretärin für Kunst und Gemeinschaftskultur die Mission des Festivals.
Wegen des Nationalfeiertags am 20. August treten ab Freitag Verkehrsänderungen in der Hauptstadt in Kraft; unter anderem wird die Kettenbrücke ab Freitag für Fußgänger freigegeben, gleichzeitig werden jedoch aufgrund der Vorbereitungen für das Feuerwerk die Gehwege der Brücke gesperrt.
In diesem Jahr haben die Teilnehmer des Sziget Festivals so wenig herrenloses Campingzubehör zurückgelassen wie noch nie zuvor, jedoch eine Rekordmenge an Zelten, Matratzen und Decken an den Sammelstellen abgegeben.
Filmvorführungen, interaktive Märchenaufführungen, Konzerte und Handwerksprogramme erwarten Kinder am 19. und 20. August im Budapester Stadtwäldchen (Városliget).
Die Besucher des Sankt-István-Tages in Budapest, dem Nationalfeiertag, können sich auf ein spektakuläreres Feuerwerk als je zuvor freuen: Auf dem fast fünf Kilometer langen sogenannten Schaugelände werden am 20. August mehr als 45.000 Licht- und Pyrotechnik-Elemente präsentiert.
Am 23. August lädt das Künstlerhaus in Szigliget zu einem ganztägigen, kostenlosen interdisziplinären Festival ein. Dort treffen Literatur, Musik, Theater und bildende Kunst aufeinander.
Am Donnerstag setzt sich das sonnige, trockene Wetter in der Region fort, Niederschlag ist nirgends zu erwarten, am Nachmittag steigen die Temperaturen auf etwa 36 Grad. Am Freitag bleibt es sonnig und klar, vereinzelt können kleine Quellwolken auftreten, die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen 34 und 39 Grad.
Wechselkurs 395 Forint für 1 Euro, Mittelkurs.