#39 Es wird ruhig
Gofigramm

Dies ist das letzte GOFIZINE, das Du vor der Sommerpause von mir erhältst. In den nächsten Tagen nehme ich noch die letzten Podcastfolgen auf. Und dann wird es um mich ruhig. Auf die kommenden Wochen freue ich mich total. Sie sind dafür da, dass ich endlich mal den Mund halte und mir wieder Zeit nehme, um Ideen reifen zu lassen und Projekte vorzubereiten. Vorfreude, heißt es, ist die schönste Freude. Die empfinde ich in dieser Phase des Jahres. Vorfreude auf das Neue und Lust an seiner Entstehung.

Ich brauche diese Wochen, um wieder bei mir selbst anzukommen. In der ersten Jahreshälfte bin ich viel unterwegs gewesen, bin aufgetreten und habe es genossen, vielen von Euch zu begegnen. Manche sagen, dass das, was dabei stattfindet, eine Art Energieaustausch ist. Jeder gibt und empfängt vom anderen. Aber diese empfangene Energie, so geht es mir zumindest, muss verarbeitet werden, damit ich sie mir aneignen, damit sie meine Speicher wieder auffüllen kann. Dafür brauche ich Zeit mit mir selbst.
Im Juli werde ich deshalb zwei Wochen in Bremen sein und neue Geschichten schreiben. Alle diese kurzen Geschichten, von denen Du schon einige kennst, sollen am Ende gemeinsam einen Roman ergeben, der in seiner Erzählweise fragmentarisch und gebrochen sein soll, bei dem manche Erzählstränge fortgesetzt werden und andere einfach abbrechen. Die Geschichten handeln von verletzter, verletzender und verletzlicher Männlichkeit. Arbeitstitel ist zurzeit noch ‚Haus Stochardt‘. Es kann gut sein, dass es dabei bleibt. Und natürlich spielen die Geschichten in Bremen und lassen Charaktere auftreten, die Du auch schon aus HUCHTING und stellenweise auch aus TIMTOM GUERILLA kennst.
Ich habe auch noch weitere Ideen für die Zukunft. Aber das werde ich Dir erzählen, wenn es so weit ist. Jetzt wünsche ich Dir erst einmal einen wunderschönen Sommer. Ich melde mich Mitte August wieder bei Dir. Mach’s gut!
Dein Gofi
Danke für Dein Interesse! Ich bin Gofi, Künstler, lebe in Marburg und engagiere mich für den Erhalt von Kunst, Kreativität, Gemeinschaft und einer menschenfreundlichen Spiritualität. Das GOFIZINE veröffentliche ich bewusst kostenlos für alle, weil ich möchte, dass jede/r Zugang zu guten Inhalten hat, unabhängig von Einkommen und finanziellen Möglichkeiten. Wenn Du mir bei meiner Arbeit helfen möchtest, bin ich Dir sehr dankbar.
Empfehlung
Vorträge über das Vater Unser

Vielleicht erinnerst Du Dich, dass ich das berühmte Gebet ‚Vater Unser‘ neu formuliert habe. Ich habe das für eine Veranstaltung gemacht, die ich jeden Monat zusammen mit Freund*innen durchführe, dem openSPACE (Öffnet in neuem Fenster), einem Hybrid aus Podcast und Gottesdienst in kleinem Rahmen.
In einer Vortragsreihe habe ich Absatz für Absatz erläutert, warum ich diese Formulierungen gewählt habe und was mein theologisches Verständnis ist, das dem zugrunde liegt. Alle diese Vorträge kannst Du jetzt nicht nur nachhören, sondern auch nachlesen, weil ich für jeden ein Transkript angefertigt habe. Falls Dich das interessiert, findest Du die Vorträge hier (Öffnet in neuem Fenster). Außerdem gibt es dort noch andere schöne Materialien, die Du für Dich nutzen kannst, wenn Du magst.

Du hast das GOFIZINE noch gar nicht abonniert? Dann klicke doch bitte mal auf den Button.
News
Die Preise für die Reise nach Griechenland im nächsten Jahr stehen endlich fest. Hier findest Du alle Informationen (Öffnet in neuem Fenster).
Auf den Spuren des ersten Christfluencers Europas
Begleite Judith Seibold von CHAVAJA und mich auf eine Reise nach Griechenland vom 17.-24.5.2026

Shaul von Tarsos war radikal. Was er anpackte, das erledigte er zu 150%. Und dabei konnte er rücksichtslos sein – gegen sich selbst und auch andere.
Aufgewachsen als Bürger zweier Kulturen, der hellenistischen und der jüdischen, fließend zweisprachig (Griechisch und Aramäisch), war er in einer multikulturellen, multireligiösen und globalisierten Welt zu Hause. Als Handwerker, jüdischer Theologe und Mystiker. Mit einem großen Ziel: Er wollte die Welt mit seiner Botschaft erobern.
Unter seinem Künstlernamen Paulus (der Kleine) ging er die große Aufgabe an. Wo er auftauchte, spaltete er die Geister. Während die einen ihn liebten und verehrten, war er für die anderen ein rotes Tuch. So erreichte er Europa. Und Europa empfing ihn mit Stockhieben und Gefängnis. Doch einen radikalen Aktivisten wie Paulus stachelte das nur an. Er machte weiter und legte eine Spur, der wir noch heute folgen können.
Komm mit uns dorthin, wo für das Christentum in Europa alles begann: nach Griechenland. Wir besuchen die Orte, an denen Paulus wirkte, an denen er Zuspruch und Widerstand erlebte, an denen er Dinge sagte und tat, die die Leben von Menschen und den Lauf der Geschichte veränderten. Wir versuchen herauszufinden, was ihn antrieb, was ihn für manche so unwiderstehlich machte und welche Bedeutung sein Werk bis heute für uns hat.
Ich bin schon seit vielen Jahren von Saulus aus Tarsos fasziniert. Für mich gibt es fließende Übergänge zwischen den Propheten und Aposteln der Antike und unserem heutigen Verständnis von Künstlern.
Als Guide konnten wir den griechenlanderfahrenen Dany Walter aus Israel gewinnen, der uns den jüdischen Paulus näher bringen wird.
Einen Einblick in Programm erhaltet Ihr hier: Programm_Die_Griechenlandreise (Öffnet in neuem Fenster)
Mehr Informationen zu Chavaja – Bildungs- und Begegnungsreisen erfahrt Ihr hier: https://www.chavaja.de/ (Öffnet in neuem Fenster)
Danke für Dein Interesse! Wenn Du mir bei meiner Arbeit helfen möchtest, kannst Du das zum Beispiel hier.