Kochgruppe in der Seniorenbetreuung
Einführung
In der Seniorenbetreuung ist die Aktivierung und Förderung von geistigen und körperlichen Fähigkeiten von großer Bedeutung. Die Teilnahme an einer Kochgruppe bietet Seniorinnen und Senioren nicht nur die Möglichkeit, ihre Selbstständigkeit zu erhalten, sondern auch soziale Kontakte zu pflegen und ihre kreativen und kognitiven Fähigkeiten zu aktivieren. Kochen ist eine sinnvolle Beschäftigung, da es die Sinne anspricht, Erinnerungen weckt und gleichzeitig eine gesunde Ernährung fördert. (Hinweis: Das Lexikon - Inhaltsverzeichnis (Öffnet in neuem Fenster))
Zielsetzung
Die Hauptziele einer Kochgruppe in der Seniorenbetreuung sind:
Förderung der kognitiven Fähigkeiten: Kochen fordert die Gedächtnisleistung, da die Teilnehmer sich an Rezepte und Zubereitungsschritte erinnern müssen.
Erhalt der Selbstständigkeit: Seniorinnen und Senioren üben alltägliche Handgriffe, die ihre Unabhängigkeit im Alltag fördern.
Gesellige Aktivität: Die Gruppe bietet Raum für sozialen Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Gesunde Ernährung: Seniorinnen und Senioren werden in der Zubereitung gesunder Mahlzeiten angeleitet, die ihre Ernährungsgewohnheiten positiv beeinflussen können.
Anleitung und Umsetzung in der Praxis
Vorbereitung:
Auswahl von Rezepten, die sowohl einfach als auch gesund sind und auf die Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt sind (z. B. leicht verdauliche Lebensmittel, wenig Salz, kein Zucker).
Bereitstellung der nötigen Utensilien (Töpfe, Pfannen, Schneidebretter, Messer, etc.).
Sicherstellung, dass alle Teilnehmer in der Lage sind, die Aufgaben zu erfüllen (z. B. Unterstützung beim Schneiden von Zutaten, falls erforderlich).
Durchführung:
Eröffnung: Die Teilnehmer begrüßen und eine kurze Einführung in das Rezept und die Zutaten geben.
Aktive Beteiligung: Jeder Teilnehmer übernimmt Aufgaben, die er/sie selbstständig oder mit Hilfe erledigen kann.
Zubereitung: Schritt-für-Schritt das Rezept zubereiten und dabei den Prozess erklären.
Abschluss: Das fertige Gericht gemeinsam genießen und dabei den sozialen Austausch fördern.
Materialliste:
Schneidebretter, Messer, Kochutensilien
Zutaten für das gewählte Rezept (z. B. Gemüse, Gewürze, Proteine, etc.)
Schüsseln und Töpfe zum Mischen und Kochen
Teller und Besteck zum Servieren
Falls nötig: Unterstützendes Material (z. B. Greifhilfen, Rutschmatten für Schneidebretter)
Ideen für die Kochgruppe
Gemüse schneiden und gemeinsam eine Suppe zubereiten
Material: Gemüse, Messer, Töpfe, Löffel
Umsetzung: Senioren schneiden ihr Gemüse, während sie sich über Lieblingsgerichte austauschen.
Kekse backen
Material: Teigzutaten, Ausstechformen, Backpapier
Umsetzung: Senioren helfen bei der Teigherstellung und dem Ausstechen von Keksformen.
Mitglieder und Unterstützer erhalten Zugang zu allen Beiträgen im PDF-Format. Werden auch Sie Unterstützer und genießen Sie exklusiven Zugriff.
Bereich für Mitglieder (Öffnet in neuem Fenster)
Bereits Mitglied? Anmelden (Öffnet in neuem Fenster)