Zum Hauptinhalt springen

Termine der Woche

KALENDER

Bürgerenergie-Treffen in Vetschau + Einzelhandelskonzept in Hoyerswerda

Bürgerenergie-Treffen in Vetschau am 4. September Das Energie-Beteiligungsprojekt MachMaWatt (Öffnet in neuem Fenster) geht in die nächste Runde. Am Donnerstag findet ein erstes Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft Bürgerenergie in Vetschau statt. Dort soll es bereits um konkrete Ansätze für gemeinsame Versorgung gehen. Dazu lädt die Spreeakademie (Öffnet in neuem Fenster) alle Interessierten ein.

Wann: 18 Uhr

Wo: Bürgerhaus Vetschau, August-Bebel-Straße 9

_____

Einzelhandelskonzept in Hoyerswerda am 8. September Die Stadt will das Angebot an Läden und Supermärkten neu aufstellen. Dafür haben die Beraterfirmen BBE Handelsberatung und Drees & Sommer den Bedarf abgefragt. Das fertige Zentrenkonzept (Öffnet in neuem Fenster) lag bis Mitte August öffentlich aus. Die eingegangenen Stellungnahmen will der Stadtrat am 28. Oktober diskutieren. Vorab gibt es am Montag eine Informationsveranstaltung.

Wann: 17 Uhr

Wo: Bürgerzentrum, Braugasse 1, Großer Saal

Vorgemerkt

Bundesnetzagentur in Cottbus am 9. September Die Lausitz braucht Anschluss an die Netze für Wasserstoff und Strom. Der Aufbau dieser Netze läuft deutschlandweit auf Hochtouren. Was die Lausitz erwartet, werden Vertreter der Wirtschaft am Dienstag (Öffnet in neuem Fenster) mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, besprechen. Wichtigstes Thema ist das Wasserstoff-Kernnetz, in dem die Lausitz bisher nicht vorkommt. Geplant sind Podiumsdiskussionen, geladen sind Wirtschaft und Politik. Gastgeber sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus und die Wirtschaftsregion Lausitz (WRL).

Wann: 10 Uhr

Wo: IHK Cottbus, Goethestraße 1

Klimaschutz-Workshop online am 12. September Zum digitalen Workshop  „Klimaschutz und Energiewende in Lausitzer Kommunen – Förderprogramme, kommunale Konzepte und Bedarfe“ lädt das Qualifizierungsprojekt der Leag (QLEE) am Freitag. Das Seminar zeigt auf, welche Fördermöglichkeiten und Unterstützungsangebote es gibt, welche kommunalen Ansätze sich bewährt haben und wo noch Lücken bestehen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Energiewende vor Ort gelingen kann – praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert.

Wann: 10 bis 12 Uhr

Wo: Zoom nach Anmeldung (Öffnet in neuem Fenster)

Ostdeutsches Energieforum in Leipzig am 23. und 24. September Zum 14. Mal treffen sich in Leipzig wieder Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Verwaltung und ostdeutschem Mittelstand. Diesmal steht alles unter der Leitfrage: „Energieversorgung in unsicheren Zeiten: Welche Anpassungen brauchen Energiewende und Wirtschaft jetzt? (Öffnet in neuem Fenster)“ Schwerpunkte sind Energiesicherheit und Standortentwicklung, Wärmewende und Transformationsfinanzierung.

Wann: 23. September, 10 Uhr, bis 24. September, 17 Uhr

Wo: Campus Jahnallee der Universität Leipzig,

Logistik-Präsentation in Berlin am 8. Oktober Das digitale Simulations-Tool der Lausitz (Distill) visualisiert logistische Netzwerke und Entwicklungspfade in der Lausitz und unterstützt datenbasierte Planungen. Was genau dahintersteckt, präsentiert die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus am Mittwoch in Berlin. Im Mittelpunkt der Logistik-Präsentation (Öffnet in neuem Fenster) steht die Leistungsfähigkeit der regionalen Logistik. Neben strategischen Impulsen gibt es Praxisberichte und Anwenderstimmen.

Wann: 15.30 bis 20 Uhr

Wo: Landesvertretung Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

Lausitzforum 2038 in Schwarzheide am 5. November Zum 4. Mal laden die Unternehmerverbände von Brandenburg und Sachsen zum Lausitzforum (Öffnet in neuem Fenster) nach Schwarzheide. Anliegen des Forums ist, den Strukturwandel im Spannungsfeld von Energieversorgung, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit zu diskutieren. Mit dabei sind Entscheider aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Gewerkschaften und ostdeutschem Mittelstand. Darüber hinaus ist das Lausitzforum Schaufenster der erfolgreichen und innovativen Strukturwandelprojekte. Neue Lausitz begleitet das Lausitzforum als Medienpartner.

Wann: 9 Uhr

Wo: BASF-Kulturhaus, Schwarzheide