Zum Hauptinhalt springen

Ansturm auf Lehramt in Senftenberg

NEWS / BILDUNG IN DER NIEDERLAUSITZ
  1. Juli 2023

Der neue Lehramtsstudiengang in Senftenberg erfreut sich großer Beliebtheit. Für die 50 Studienplätze sind mehr als 200 Bewerbungen eingegangen, teilte die BTU Cottbus-Senftenberg mit. Die Einschreibefrist endete am 15. Juli. Die erste Kohorte beginnt ihr Studium im Wintersemester 2023/24 am BTU-Standort Senftenberg.

Mehr als zwei Drittel der Bewerbungen sind laut BTU aus Brandenburg eingegangen, dazu ein Viertel aus den Nachbarländern Sachsen und Berlin sowie einige aus ganz Deutschland und dem Ausland. „Wir freuen uns riesig über das große Interesse“, sagte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Peer Schmidt (Öffnet in neuem Fenster), „mit diesem Ansturm hatten wir gar nicht gerechnet.

Noch fünf Vertretungsprofessuren frei

Brandenburg will in Senftenberg die extrem angespannte Situation auf dem Lehrer-Arbeitsmarkt und in der Lehrerbildung lockern. Die Einrichtung der neuen Lehramtsausbildung ist innerhalb eines Jahres gelungen - als Kooperation der Ministerien (Öffnet in neuem Fenster) für Wissenschaft und Bildung mit der BTU. Die kommissarische Leitung der Grundschullehrer-Ausbildung übernimmt die Sozialwissenschaftlerin Juliane Noack Napoles (Öffnet in neuem Fenster).

Der erste Jahrgang Lehramtsstudierender beginnt mit der Fächerkombination Deutsch und Mathematik, im nächsten Jahr kommen Englisch, Kunst, Musik, Sachunterricht und Sport dazu. Langfristig will die BTU 120 Studienplätze anbieten. Bis zum Semesterbeginn sind fünf Vertretungsprofessuren für die Fachgebiete Grundschulpädagogik, Erziehungswissenschaft, Mathematik, Deutsch und Englisch zu besetzen. Parallel werden die Ausschreibungen für die regulären Professuren auf den Weg gebracht, die ab dem Wintersemester 2024/25 im Dienst sein werden, so Peer Schmidt. red

Kategorie Wissenschaft und Bildung