Zum Hauptinhalt springen

Hochbetrieb beim Sommertraining in Oberstdorf

Die Oberstdorfer Eishallen sind am Pfingstsamstag wie geplant nach dreieinhalb Monaten Reparaturen und Erneuerungen wieder in Betrieb gegangen. Das ist angesichts des heutigen Personalmangels bei Handwerkern beinahe ein Kunststück. Kleinere Kühlungsprobleme in Halle 3 wurden vom Sportamt noch in letzter Minute gelöst. Die pünktliche Wiedereröffnung war wichtig, weil in den beiden Wochen nach Pfingsten wegen der Schulferien in Bayern und anderen Bundesländern stets Hochbetrieb herrscht und weil die Olympiasaison ansteht. Außerdem fand in den ersten Julitagen und damit später als sonst der alljährliche internationale Erwachsenenwettbewerb (Adult) statt. Dieser bringt Oberstdorf und der DEU sehr viel Gewinn, weil mehrere hundert Sportler/innen schon Tage oder eine Woche vorher anreisen und Eismiete sowie Startgeld bezahlen. Daher war in dieser Zeit das Training der Leistungssportler eingeschränkt und zu Randzeiten. Michael Huth kritisierte, dass zunächst zugesagte Zeiten kurzfristig wegfielen, so dass er einige seiner ausländischen Läufer für ein paar Tage in die Schweiz schicken musste. Im Anschluss an den “Adult” begann der Ice Dome mit intensivem Sommertraining.

Eiskunstläufer Lukas Britschgi beim Training
Lukas Britschgi beim Training

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Öffnet in neuem Fenster)

Kategorie Artikel

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Pirouette Figure Skating Magazine und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden