Zum Hauptinhalt springen

Bonus NPC Magrum Steinfluch für Realisten.

So, nachdem wir Magrum jetzt folgendermaßen aufgeteilt haben:

Dopaminabhängige + (Öffnet in neuem Fenster) (für die schlauen unter euch, Mitglieder Stufe 1 und mehr)

  • Vorstellung

  • Rohfassung

  • Konsequenzen Erklärung

  • Sozialverhalten

  • Sozialstatus

  • Verhalten gegenüber Spieler:Innen

  • Glauben

  • Trigger

  • und einem Profilbildchen

Weltenlernerner (Öffnet in neuem Fenster) + (siehe oben)

  • Hintergrundgeschichte

  • Hirnnotizen

  • Beschreibung der Clan/Mienenstruktur

  • Bonusnotizen

  • Charakterwerte

  • und der Motivation

Realisten (Öffnet in neuem Fenster) (siehe oben und oben)

  • Beziehungstabelle

  • Runenkodex + Hausregeln zur Aktivierung

  • Was wäre Wenn - Szenarien

  • Tieferes Storymaterial ( Lieblingsessen und den ganzen Klimbims)

Gut, wenn du es bis hier geschafft hast, Respekt. Plus ein Dickes Knutschi-Dankeschön für deine Mitgliedschaft.

Beziehungstabelle

Wer jetzt eine Din A-4 Lange Tabelle erwartet hat, dem sei hiermit gesagt:

Es tut mir NICHT leid. Denn wir sind hier Realistisch, ich bin nicht eure Mutti, ich gebe euch Denkanstöße mit Erklärungen wie Ihr es benutzen könnt und wie es vor allem Realistisch aussieht.

Basierend auf seiner Persönlichkeit bin ich mit der obigen Tabelle um die Ecke gekommen.

Dabei sind Punkte wie Elfen und junge Magier selbsterklärend auf mehreren Ebenen , mit Fokus auf dem Rassenprofil beider Seiten:

  • Elfen - Zwerge (Generell ein Problematischer Umgang. Wer jetzt behauptet: ,,ABER MEIN ZWERG VERSTEHT SICH MIT ELFEN….”
    Bitte such dir eine Tür, oder einen Hammer, oder schlaf doch mal ein paar Nächte drüber?!

  • Jungmagier - Zwerge
    Hier ist es nicht zwangläufig der Rassenunterschied, sondern mehr der Altersunterschied. Da Zwerge mehrere Hundert Jahre alt werden können und die meisten angesehenen Runenmagier/Gelehrten/Priester aus Ihren reihen nicht erst 50 Jahre alt sind, ist es selbstredend das ein 14 Jahre alter Knirps mit nicht mal einer Bartbreite Erfahrung daherkommt weniger ernst genommen.

  • Zwergische Söldner - EIGENTLICH ein Sonderpunkt aber nicht für unseren Magrum. Normalerweise würde ich Söldner unter Zwergen kritisch sehen allerdings setze ich voraus das Zwergische Söldner Ihre dienste auch nur Zwergen zur Verfügung stellen. Alles andere würde Ihrem Lebensstil, Ihrer Einstellung zu Familien, Ehre unter Clans und Respekt dem eigenen Volk gegenüber widersprechen. Deal with it!

  • Händler wie in der Tabelle benannt, erklären sich denke ich gut selbst, naja wenn man ein bisschen das Hirn benutzt. Und Atmet.

  • Kinder sind sein Schwachpunkt. Egal welcher Rasse sie angehören, solang es Kinder sind, die sich selbst noch nicht Formen konnten ( Stichwort Kindliche Unschuld und Ehrlichkeit ), wird er Ernsthaft, Still, bereitwillig Lehren.

Runenkodex
Basisrunen mit Bedeutung, Verwendung und einem Kommentar von Magrum selbst.

🧱 Hausregeln zur Aktivierung von Runenmagie (laut Magrum)

⚒ Hausregel 1: Runen sind kein Knopf, sie sind ein Prozess.

→ Jede Rune MUSS geritzt, benannt und gebunden werden.

  • Ritzen: in Holz, Stein, Knochen oder Metall - NICHT auf Papier (ersatzweise geht auch eine Eierschale, obgleich es egal ist ob das Ei voll oder Leer ist, das bleibt jedem selbst Überlassen.)

  • Benennen: Laut sprechen - am besten dreckig, mit Absicht!

  • Binden: du brauchst ein persönliches Opfer. Keine Lebenspunkte sondern etwas mit Bedeutung. Als Beispiel, ein Haar. Blutstropen, Schwur, Gelübte, einen persönlichen Gegenstand etc. etc. ect.

⚒ Hausregel 2: Runen sind nicht für alle gleich.

→ Wer es ohne Glauben versucht. kriegt maximal Glühwärme oder ein juckendes Gefühl. (Ja auch in deinen privaten gebieten, vor allem da).
Wer den Glauben teilt (bzw. Magrum beeindruckt hat , also nie…) bekommt Effekte-
Effektstärke = Vorbereitung x Opfer x Absicht

Beispiel:

(V) 90 min in der Taverne x (O) Talisman x (A) Gefühl der Verbundenheit

= (E) passiver Abwehrbonus gegen Magie/Gift

🔍 Beispiel aufgeschlüsselt:

  • (V) 90 Minuten in der Taverne
    Ort des Lebens, des Trinks, der Gemeinschaft
    – Nicht heilig, aber tief im kulturellen Gefüge verwurzelt
    → ✅ solide Vorbereitung, aber nicht maximal

  • (O) Talisman
    – Persönlich? Getragen?
    – Hat Bedeutung, speichert Magie
    → ✅ symbolisch stark, realistischer Anker

  • (A) Gefühl der Verbundenheit
    – Klar, spürbar, nicht abstrakt („Ich schütze meine Gruppe“)
    → ✅ echte emotionale Grundlage = Absicht erfüllt

📏 Ergebnis:

Effektstärke = mittel bis stark
realistisch übersetzt:

passiver Abwehrbonus gegen Magie/Gift für etwa 2 Stunden
(solange der Talisman getragen wird und keine neue Rune ihn überschreibt)

👀 Alternativrechnung:

Du kannst auch sagen:

Dann ist die Wirkung:
1 schwach + 1 mittel + 1 starkmittlerer Effekt
3 starkdauerhafter, mächtiger Effekt
1 schwach bei allemnichts passiert, vielleicht ein Jucken (ja GENAU DA)

⚒ Hausregel 3: Flüchtige Runen vergehen. Festgebrannte bleiben.

Runen in Sand oder Staub halten nur ein paar Minuten.
Runen in Stein oder Metall: Tage, Wochen oder Jahre – je nach Opfer und Witterung.
Ja, Witterung. Runen rosten. Magie auch.

🪓 Runen für Gruppenmitglieder – Personalisierte „Segnungen“

🧙 Magier:

Rune: ᚱ (Raidho) – Bewegung, Fokus
Effekt:
– Verstärkt Konzentration auf einen Zauber (1x)
– Senkt Zufallseffekt (je nach SL-Logik)
Magrum sagt:

„Wenn du’s schaffst, beim Zaubern nicht zu stottern – dann danke der Rune.“

🗡️ Kämpfer:

Rune: ᚦ (Thurisaz) – Schlag, Durchbruch
Effekt:
– Erster Angriff ignoriert Rüstung (nur wenn mit Runenwaffe)
– Spaltet Schilde. Oder Freundschaften.
Magrum sagt:

„Nicht schreien. Hauen.“

🛡️ Paladin/Kleriker:

Rune: ᛉ (Algiz) – Schutz, Verbindung
Effekt:
– 1x pro Tag passiver Abwehrbonus gegen Magie/Gift
Magrum sagt:

„Sag deinem Gott, er soll sich bedanken. Ich hab geholfen.“

🐾 Waldläufer/Schurke:

Rune: ᛃ (Jera) – Ernte, Wirkung
Effekt:
– +1 Erfolg auf Heimlichkeit oder Fallenentschärfung, wenn vorher vorbereitet
Magrum sagt:

„Du klaust? Schön. Dann stiehl wenigstens mit System.“

🎭 Barde/Hexer/Unnötige Stimmungsmacher:

Rune: ᛗ (Mannaz) – Geist, Einfluss
Effekt:
– Einmal überzeugender Auftritt (Überreden/Manipulieren)
– Danach: temporärer Stimmverlust
Magrum sagt:

„Ja, du darfst singen. Aber die Rune entscheidet, wann du aufhörst.“

🔥 Ritualanleitung aus Magrums Sicht

„So funktioniert das. Nicht anders. Friss es oder stirb als Elf.“

  1. Ort wählen:
    – Irgendwo still. Kein Publikum. Kein Gesabbel.
    – Notfalls eine dunkle Ecke. „Runen brauchen keinen Altarschmuck.“

  2. Material bestimmen:
    – Holz? Für Alltag.
    – Stein? Für Gewicht.
    – Metall? Für Ernst.
    – Knochen? Für’s Persönliche.

  3. Rune ritzen:
    – Nicht malen.
    – Ritzen. Spüren.
    – Wer blutet, macht’s richtig.

  4. Name aussprechen:
    – Leise ist okay. Feige nicht.
    – Die Rune hört dich. Oder sie hört nie.

  5. Opfer geben:
    – Etwas Echtes.
    – Kein imaginäres „Ich denke an meine Kindheit.“
    – Etwas, das du morgen vermisst.

  6. Zweck flüstern:
    – Was soll sie tun? Kurz. Klar. Kein Roman.
    – Die Rune will keine Poesie. Sie will einen Befehl.

  7. Nicht zurückblicken.
    – Du gehst. Die Rune bleibt. Wenn du dich umdrehst, zweifelst du.
    – Und Zweifel löscht Runen wie Spucke Feuer.

Effektstufen

Vorweg, es handelt sich um BEISPIELE.

Das heißt:

JA du darfst sie benutzen, verändern, drüber schimpfen, sie dir auf dein Klopapier drucken (mach mir dann ein Foto davon). Sie sollen keine Vorlage im Klassischen Sinne sein, sondern dein Denkapparat ankurbeln.
(Hirn ich mein dein Hirn.)

🔥 Effektstufen in Magrums Runenlehre

„Wer wenig gibt, bekommt wenig. Wer viel gibt, riskiert was. Und wer nichts gibt, kriegt 'ne Ohrfeige vom Schicksal.“
– Magrum, bei jedem dritten Runenversuch

🪨 Stufe 0 – Der Stümper

  • Vorbereitung: Keine

  • Opfer: „Meine Hoffnung zählt doch, oder?“

  • Absicht: Vage, schwammig, unklar

  • Effekt:
    – Nichts. Vielleicht ein warmes Kribbeln.
    – Im schlimmsten Fall: Die Rune fühlt sich beleidigt.
    „Wenn du das nochmal machst, kratzt sie sich in dein Bein.“

🪓 Stufe I – Der Anfänger mit Ambition

  • Vorbereitung: 15–30 Minuten, ruhiger Ort

  • Opfer: kleiner, symbolischer Gegenstand (z. B. Haar, Knopf, Asche)

  • Absicht: „Ich will mich schützen.“

  • Effekt:
    Kurzzeitiger Bonus (1 Aktion / 10–30 Min je nach SL-Logik)
    – Geringe Chance auf spirituelles Echo bei starker Wirkung
    „Gut. Es hat gezuckt. Weitermeißeln.“

🪔 Stufe II – Der Lernende mit Respekt

  • Vorbereitung: mind. 1 Stunde (still, bewusst, mit Werkzeug)

  • Opfer: persönlicher Talisman, Ring, versiegelte Geste, Schwur

  • Absicht: „Ich will meine Gruppe schützen – koste es, was es wolle.“

  • Effekt:
    Situationsgebundener Effekt für 1–3 Stunden
    – Z. B. Bonus auf Abwehr, Fokus, Zielstabilität
    – Kann durch starke Emotion verstärkt werden
    „Die Rune weiß jetzt, was du meinst. Frag nicht, was sie denkt.“

🔥 Stufe III – Der Runenträger

  • Vorbereitung: 2–3 Stunden (inkl. Symbol, Umgebung, Stille)

  • Opfer: Blut, Essenz, zerbrochene Erinnerung, echtes Opfer

  • Absicht: tief verankert, persönlich, unerschütterlich

  • Effekt:
    Mittelfristiger Effekt (mehrere Stunden, z. B. 1 Tag oder bis Ereignis)
    – z. B. Schutz gegen eine bestimmte Magieart, Klarheit, Zielgenauigkeit
    Kann weitergegeben werden (z. B. auf Talisman)
    „Jetzt beginnt sie zu leben. Jetzt pass auf, wohin du sie führst.“

🔥🔥 Stufe IV – Der Brennende Schwur

  • Vorbereitung: Ritualplatz, mehrere Beteiligte oder einsame Umgebung

  • Opfer: Ein Band wird gebrochen. Eine Wahl, die nicht rückgängig zu machen ist.

  • Absicht: „Ich gebe alles, um etwas zu halten.“

  • Effekt:
    Starker Effekt mit Nebenwirkung
    – z. B. Immunität gegen eine bestimmte Quelle (Feuer, Lüge, Magie), dafür Verlust an Energie, Erinnerung, Nähe
    – Rune bleibt über Tage aktiv – oder brennt sich dauerhaft ein
    „Das ist keine Rune mehr. Das ist eine Entscheidung.“

⚠️ Sonderregel: Runen brechen, wenn…

– …der Glaube bricht.
– …das Opfer entwertet wird.
– …eine neue Rune denselben Platz beansprucht.
– …du Magrum zuhörst, wie er sagt: „Das war scheiße.“

Was wäre wenn...

🗺️ Was-wäre-wenn-Szenario 1:

„Das Wild, das keiner kennt – aber jeder jagen will“

🧱 Einsteigerfreundlich – aber mit Tiefgangspotenzial

🎯 Hook / Einstieg (aus Spielleitungssicht):

Die Gruppe trifft in einer abgelegenen Schenke auf einen humpelnden Zwerg.
Er scheint nicht zu betteln, nicht zu predigen, aber irgendwie… hängt er fest.
Spricht komisch. Sarkastisch.
Und: erwähnt beiläufig ein „Wild mit Runenhorn“.

📜 Was Magrum sagt: (oder könnte)

„Da draußen läuft ein Vieh rum. Kann man nicht essen. Muss man erleben.“
„Sein Horn… das ist nicht von hier. Das speichert Dinge. Vielleicht Glück. Vielleicht das Gegenteil.“
„Aber ach… ich bin soo alt. Ich humple. Und ich hab besseres zu tun. Ich würd euch nie bitten, versteht sich. Aber… wenn ihr zufällig durch den Nebel zieht… nehmt ein Messer mit.“
Pause. Bier. Stirnrunzeln.
„Ach ja. Wenn ihr’s findet, bringt das Horn mit. Wenn nicht – sterbt wenigstens interessant.“

WICHTIG:
Magrum spricht mit ABSICHT. Nicht weil er deiner Spielergruppe vertraut, sondern weil er einen dummen sucht der es macht.

🎲 Was eigentlich passiert:

– Magrum will das Horn.
– Aber er weiß nicht, wo das Wild ist.
– Und statt zu bitten, manipuliert er auf typisch magrumsche Art:

Andeutungen, Halbsätze, angebliche „Unwichtigkeit“.
„Wenn ihr nix besseres zu tun habt.“
„Wäre ja eh zu schwer für mich.“
„Aber was weiß ich schon, ich bin ja nur alt.“

🧠 Was Spieler erleben könnten:

  1. Sie denken, sie helfen einem gebrechlichen Magier.
    – „Der will sicher was Gutes!“
    – Er schreibt ihnen Runen auf den Schild. Sie freuen sich.
    Belohnung in Form eines Papiers mit drei unaussprechlichen Zeichen.
    – „Das ist der Segen des Schweigens. Funktioniert. Irgendwann.“

  2. Sie ziehen los – und merken: Es gibt kein Ziel.
    – Keiner kennt das Wild.
    – Kein Dorf bestätigt die Existenz.
    – Tavernenwirte lachen.
    – Ein alter Fallensteller murmelt was – aber nur gegen Bezahlung.

  3. Und Magrum?
    – Kommentiert. Ständig.
    – Trinkt. Kommentiert weiter.
    – Segnet ihre Rucksäcke, aber nur mit „laufdichtem Wunschstaub“
    – Und irgendwann:

    „Wisst ihr, ich bin stolz auf euch. Ihr habt es nicht verstanden, aber ihr habt’s trotzdem versucht. Genau wie ich.“
    Dann schläft er ein. Im Sitzen.

🧨 Wendepunkt / Belohnung

  1. Wenn sie tatsächlich das Wild finden:
    – Es ist nicht magisch. Aber seltsam.
    – Das Horn ist warm.
    – Magrum erkennt es. Schweigt. Rührt es nicht an.
    – Sagt nur:

    „Ich wollt nur wissen, ob es noch lebt.“
    „Ich hab’s nie gefunden. Ich hab’s nur geglaubt.“
    „Jetzt kann ich’s endlich vergessen.“

  2. Wenn sie es NICHT finden:
    – Magrum nickt.
    – Sagt:

    „Wusst ich’s doch. Aber ihr habt’s versucht. Mehr kann man nicht verlangen.“
    – Und er schenkt ihnen das Horn… aus seinem Beutel.
    – „Wollt nur sehen, ob ihr’s verdient.“

Runen-Rede

🪓 Bonus: Magrums „RUNEN-REDE“

(z. B. als Taverne voller Möchtegern-Magier, ein Zauberer prahlt mit „Gedankenexplosion“)
🗣️ Er steht auf. Leise. Dann laut.

„Runen sind keine Spielerei.
Sie sind kein Lichtzauber, kein bunter Rauch, kein Trick für Marktbuden.
Sie sind geritzt mit Schmerz, genährt mit Schweigen, gebunden mit Schwur.

Ihr malt sie auf Papier und wundert euch, dass nichts passiert.
Ihr ruft ihre Namen wie Kinder nach dem Abendbrot.
Ihr habt nichts geopfert. Nichts begriffen.

Eine Rune ist kein Werkzeug.
Sie ist ein Spiegel. Und wenn du reinschaust, siehst du nicht dich –
sondern das, was du verloren hast, um sie zu aktivieren.

Wenn du das nicht willst – dann lass es.
Und wenn du's trotzdem tust – dann bete, dass der Stein dich nicht versteht.

Denn wenn er dich versteht… dann antwortet er.
Und dann bist du allein.“

Storymaterial

🧱 Magrum – Tieferes Storymaterial

(Zwerg, Runenpriester, Meinung in Bartform)

🥘 Lieblingsessen:

„Dampfschlacken-Eintopf“

Bestehend aus: Kohleresten (der Pflanze, nicht der Ader), geröstetem Wurzelgemüse, getrocknetem Ziegenfleisch, Knochenmark und einem Löffel geschmolzenem Käsefett.
Gekocht in einem alten Schmelztiegel, über Kohle, stundenlang.
Magrum sagt:
„Wenn du's riechen kannst, ist es noch nicht fertig.“

📝 Kindheitserinnerung: Seine Mutter kochte das an Tagen, an denen niemand aus dem Stollen zurückkam. Es war warm. Es war schwer. Es war... Trost.
Seitdem: Das ist kein Essen – das ist eine Zeremonie.

🪓 Lieblingsrune:

ᚦ Thurisaz – „Die Prüfung“
– Bedeutung: Gefahr, Herausforderung, gezielter Zorn
– Magrum trägt sie nicht sichtbar, sondern auf einem alten Gürtelhaken – eingeritzt, halb übermalt, aber nie vergessen
Warum?

„Sie hat mir das Bein genommen. Und mir den Glauben gegeben.
Ohne sie wär ich jetzt irgendwo zufrieden – und das wär das Schlimmste.“

🧠 Lieblingssätze / Redewendungen (im Alltag ständig nutzbar):

„Wenn du nix opferst, kriegst du auch nix, außer Mitleid.“

„Götter sind wie Steine – manche halten, manche rutschen dir aufs Hirn.“

„Worte sind billig. Runen sind eingeritzt. Ich weiß, wem ich glaub.“

„Ich trink nur dann, wenn ich es später nicht bereue. Oder sehr bereue.“

„Klein? Ich war mal kleiner. Und trotzdem klüger als du.“

„Wenn dein Zauber lauter ist als deine Überzeugung – ist er leer.“

„Ja, ich lache manchmal. Meistens innerlich. Oder über Elfen.“

🧒 Beschäftigung als er „klein“ war

(Zwergisch für „unter hundert und noch nicht zynisch genug“)

  • Steinstaub sieben. (Für Runenlehre → Reinheit der Oberfläche zählt.)

  • Schlacke sortieren. (Lernen, was Abfall ist – und was verborgenes Erz.)

  • Feuerstein schnitzen. (Ritualkohle für Schmiedefeuer formen – „Feuer, das keine Form hat, brennt falsch.“)

  • Tote zählen. (Wirklich. Er wurde als Kind zum Beerdigungsritual mitgeschickt. „Zähle sie, lerne von ihnen.“)

  • Wände belauschen. (Er lernte, wo der Fels hohl klang – „Ein Zwerg muss hören, wo’s fällt, bevor’s fällt.“)

🧩 Zusätzliche hintergrundwichtige Dinge

(die nicht laut sind, aber alles erklären)

📜 Er glaubt nicht an das Gute im Menschen – aber an das Berechenbare.

Er erwartet keine Güte – nur Konsequenz, Handlung, Opfer.
Wer handelt, wird ernst genommen.
Wer redet, bekommt sarkastische Runen.

Er war einmal verlobt.

Mit einer Runenschmiedin aus den oberen Kammern.
Sie glaubte an neue Wege, leichtere Rituale, moderne Systeme.
Er glaubte an Stein.
Sie verließ ihn – wortlos, mitten im Ritual.

„Seitdem weiß ich: Worte brechen eher als Runen.“

🩸 Er trägt immer einen kleinen Knochenanhänger – von einem gefallenen Kameraden.

Dieser Zwerg starb beim Steinrutsch, Magrum überlebte mit eingeklemmtem Bein.
Magrum redet nie darüber.
Aber er berührt den Anhänger, wenn jemand etwas riskiert – oder lügt.

🔥 Er glaubt: Glaube ist kein Licht, sondern Glut.

Glauben ist nicht warm und tröstend, sondern

„etwas, das dich beißt, wenn du’s vergisst.“

🧭 Er hat keinen festen Wohnsitz.

Nicht, weil er’s nicht könnte – sondern weil er glaubt,

„Stehenbleiben ist wie weichwerden. Ich will nicht weich sein.“

🧱 Er hat ein Tagebuch. Es ist voller Runen, die niemand lesen kann.

Niemand. Nicht mal andere Runenpriester.
Denn er benutzt alte Systeme, eigene Abkürzungen, Code-Schichten.
Er nennt es:

„Das, was mich hält, wenn ich wieder fall.“

Was wäre wenn II

🪓 Was-wäre-wenn-Szene:

Magrum und der Kriegsweise

(Oder: Die Szene, in der die Spieler entscheiden müssen, ob sie überhaupt noch Helden sind.)

🎭 Einstieg – Das Kind

– Die Gruppe betritt eine Stadt oder ein Dorf – Randbereich, Wuchergassen, Schmutz.
– Ein Kind – nicht älter als zehn – klaut, bettelt, beleidigt.
– Es hat nichts, aber tut, als wäre es unsterblich.
– Frech. Wild. Klug.
– Wenn ein Spieler reagiert: Beißt es zurück.
– Wenn Magrum es sieht:
„Wer hat dir beigebracht, dass Mut bedeutet, vor’m Messer zu stehen?“

📌 SL-Hinweis: Die Rasse des Kindes ist frei wählbar

Je nach Setting:
– Halbelf? Um Magrum zu prüfen.
– Goblinkind? Um Vorurteile zu sprengen.
– Mensch? Damit es jeder kennt.
– Tiefling? Damit man in „Dämon“ und „Kind“ unterscheiden muss.

🧠 Was passiert?

– Die Gruppe bleibt 4–5 Tage.
– Das Kind taucht immer wieder auf.
– Es versucht, Magrum zu bestehlen. Scheitert.
– Magrum lehrt es. Nicht lieb.
– Redet mit ihm über Runen.
– Zeigt es nie, aber erklärt die Bedeutung.
– Gibt ihm vielleicht einen kleinen Stein mit eingeritztem Symbol:
> „Wenn du stirbst – trag das. Vielleicht fragt jemand, wer du warst.“

💀 Und dann?

Am 5. Tag… ist das Kind tot.
Von den Wachen beim Stehlen erwischt.
Kein Tribunal. Keine Chance.
Sie haben es verprügelt. Es ist verblutet.
Und niemand hat es gemeldet.

🪶 Magrums Reaktion

Er sagt nichts.

Keine Runen, keine Flüche, kein Spott.

Er steht nur dort.
Dann kniet er sich hin.
Nimmt den kleinen Stein.
Und sagt:
„Ich hätte lauter sprechen sollen.“

🧩 Was passiert in der Gruppe?

– Magrum hilft nicht mehr aktiv.
– Er geht mit, ja.
– Aber er redet nur, wenn man ihn zwingt.
– Runen? Nur auf Bitten. Ohne Spott.
– Sein Humor ist weg.
– Er isst kaum.
– Er murmelt manchmal:
„Das ist nicht das erste.
Aber vielleicht hätt’s das letzte sein können.“

⚖️ Dilemma der Gruppe:

Sie brauchen Informationen aus der Stadt.
– Die Wachen sind nicht korrupter als üblich. Nur… gleichgültig.
– Die Stadt funktioniert. Menschen leben.
– Die Toten? Kollateralschäden.

🔥 Optionen der Gruppe:

  1. Sie gehen weiter. Schlucken es.
    – Aber Magrum ist still.
    – Und jede Rune danach trägt eine Schwere.

  2. Sie konfrontieren die Wachen.
    – Vielleicht nicht mit Gewalt.
    – Sondern mit Worten. Mit Stein.
    – Magrum wird nichts sagen.
    – Aber wenn einer von ihnen steht und spricht…

    Dann holt Magrum seinen Runenhaken raus.
    Und ritzt wieder. Langsam.

  3. Sie tun so, als wäre nichts.
    – Magrum wird sie nicht aufhalten.
    – Aber die nächste Rune –
    wird nicht funktionieren.

    „Du willst Kraft, aber gibst nichts.
    Vielleicht bist du leer.“

📜 Epilog-Elemente:

– Wenn jemand das Kind beerdigt, taucht ein alter Bettler auf:

„Er hat mir gesagt, dass ihn jemand beschützt.
Mit einem Stein.
Er war stolz.“

– Wenn die Gruppe gar nichts tut:
– Wochen später spuckt eine Rune.
– Buchstäblich.
– Der Stein bricht.

💬 Magrums stille Lehre:

„Glauben schützt nicht.
Götter auch nicht.
Aber du.
Du hättest können.“

Und die vielleicht wichtigste Frage an deine Helden, dich selbst, seine Gruppe:
Wie viel Mensch steckt noch in Ihnen? In welche Richtung zeigt Ihr Moralischer Kompass? Und wenn Sie nicht´s tun, wird Magrum nicht sehr lange bei Ihnen bleiben denn er wird es nicht vergessen.

Kategorie 🧙‍♂️ NPCs

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von Systemfehler: Ich? und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden