8 gute Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft & Arbeit
Samstag, 09.08.2025
Hallo liebe Good News-Community,
ich arbeite gerne – und finde meine Tätigkeit als Redakteurin und im Fundraising bei Good News wirklich sinnstiftend. Das war mir schon immer wichtig. Immerhin verbringe ich fast acht Stunden am Tag damit. In Zeiten von Zollstreit, Fachkräftemangel und Debatten über die „Arbeitsmoral“ in Deutschland entsteht schnell der Eindruck, dass Arbeit und Wirtschaft ins Straucheln geraten. Aber es gibt auch positive Lichtblicke – und genau die wollen wir heute zeigen. Viel Freude beim Lesen, Selina


Gute Jobchancen für Azubis in Deutschland
In Deutschland werden 79 Prozent der Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss übernommen – laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der höchste Wert seit Beginn der Erhebung 2010. Besonders groß sind die Chancen im Finanz- und Versicherungswesen. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Opens in a new window)
Internationale Studie belegt: Viertagewoche fördert Wohlbefinden
Eine internationale Studie mit rund 3.000 Beschäftigten aus 141 Unternehmen zeigt, dass eine Viertagewoche ohne Lohnkürzung die Zufriedenheit steigert – und auch Schlaf, Psyche und Energie verbessert. Besonders deutlich fielen die positiven Effekte bei einer Reduktion der Arbeitszeit um acht Stunden aus. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Opens in a new window)
Menschen in Deutschland gründen wieder
Immer mehr Menschen in Deutschland wagen den Schritt in die Selbstständigkeit – das zeigt eine aktuelle Analyse der KfW. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Existenzgründungen im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent. Auffällig: Die Gründer:innen sind im Durchschnitt 34,4 Jahre alt – so jung wie noch nie. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Mehr Nachwuchs für die Pflege: Zahl der Abschlüsse steigt
2024 schlossen rund 37.400 Menschen in Deutschland ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich ab – fast 4.000 mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Neueintritte ist gestiegen: Knapp 59.400 Menschen begannen 2024 die Ausbildung, neun Prozent mehr als 2023. Langfristig entscheidend ist jedoch, wer im Beruf bleibt. Quelle: DIE ZEIT
Zum Artikel (Opens in a new window)
Neue Narrative – das Magazin für eine neue, egofreie Arbeitswelt 🙌

Entdecke Geschichten aus einer neuen, egofreien Arbeitswelt – voller Ideen, die zum Anpacken, Nachmachen und Weiterdenken einladen. Mit praktischen Tools für dich, dein Team oder dein Unternehmen. 👉 Jetzt lesen und Arbeitskultur neu denken!
Mehr Geld für Redakteur:innen & Co. bei Tageszeitungen
Nach zehn Verhandlungsrunden ist der Tarifstreit bei Tageszeitungen beendet. Wie die Gewerkschaft ver.di mitteilt, erhalten Redakteur:innen bis 2027 Gehaltserhöhungen in drei Stufen – im Schnitt 10,5 %. Berufseinsteiger:innen und Volontär:innen profitieren mit einem Plus zwischen 11,5 und 16 %. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
Ehemalige Fastfood-Filiale wird zu sozialem Betrieb
Die Quartiers Nord zählen zu den ärmsten und gefährlichsten Vierteln Marseilles. Kamel Guémari hat dort eine ehemalige McDonald's-Filiale umfunktioniert: Das L'Après M ist nun eine soziale Plattform, spendet Lebensmittel und schafft neue Arbeitsplätze. Für viele ist das Restaurant ein Symbol der Hoffnung. Quelle: DEUTSCHE WELLE
Zum Artikel (Opens in a new window)
Genossenschaft: Wenn Putzkräfte sich selbst organisieren
In der Reinigungsbranche herrschen oft prekäre Arbeitsbedingungen. In Zürich haben sich 2021 daher etwa ein Dutzend Reinigungskräfte zusammengetan und die Genossenschaft „Autonomia“ gegründet. Seither organisieren sie sich selbst. Das Modell funktioniert, mittlerweile machen sie 1.7 Millionen Franken Umsatz im Jahr. Quelle: SRF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Firmen setzen vermehrt auf Mental Health
Weniger Leute, mehr Stress – und das mitten in der Krise. Immer mehr Firmen schrauben deshalb an ihren Benefit-Programmen. Die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Angestellten rücken in den Fokus. Die Belohnungsstudie von Bonago zeigt, dass fast jedes zweite Unternehmen mittlerweile Mental-Health-Programme anbietet. Quelle: T3N
Zum Artikel (Opens in a new window)

Mitglied werden – und die neue Good Impact Gratis erhalten
Die neue Good Impact ist da „Arktisfieber.“
🥳 In der Good Membership bekommst du die neue Ausgabe kostenlos als Geschenk dazu. Und alle weiteren Good Impact Magazin zum halben Preis.
Alles für nur 5 Euro Monate! 🤩
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert