Viertagewoche fördert Wohlbefinden, neue Straßenlaternen schützen Insekten
Dienstag, 22.07.2025
Hallo liebe Good News-Community,
es gibt Tage wie heute, da wirkt die Nachrichtenwelt so negativ, dass wir fast befürchten, keine gute Nachricht zu finden. Im wahrsten Sinne des Wortes suchen wir dann die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen. Und trotzdem – am Ende entdecken wir sie: sechs Good News, die Hoffnung machen. Wir hoffen, euch gefallen die Good News genauso sehr wie uns heute.
Viel Freude beim Lesen, Selina


Internationale Studie belegt: Viertagewoche fördert Wohlbefinden
Eine internationale Studie mit rund 3.000 Beschäftigten aus 141 Unternehmen zeigt, dass eine Viertagewoche ohne Lohnkürzung die Zufriedenheit steigert – und auch Schlaf, Psyche und Energie verbessert. Besonders deutlich fielen die positiven Effekte bei einer Reduktion der Arbeitszeit um acht Stunden aus. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Opens in a new window)
Frankfurt: Das erste universitäre Frauenherzzentrum
Frauen haben bei Herzinfarkten andere Symptome als Männer – sie werden oft falsch und zu spät diagnostiziert. Zudem benötigen Sie unterschiedliche Behandlungen. Um die Versorgung von Frauen zu verbessern, hat Dr. Lena Seegers in Frankfurt das erste universitäre Frauenherzzentrum in Deutschland gegründet. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Karlsruhe: Neue Straßenlaternen schützen Insekten
Das Projekt „NaturLicht“ der Stadt Karlsruhe hat eine insektenfreundliche Straßenbeleuchtung entwickelt. Die Laternen wurden auf LEDs mit Blenden und einer niedrigen Farbtemperatur wie warmweiß umgerüstet. Die Zahl der vom Licht angezogenen Insekten hat sich dadurch halbiert. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Opens in a new window)

📱🤩Good Impact Bestseller-Ausgabe „Einspruch fürs Klima“ – jetzt kostenlos als E-Paper lesen!
🌿 Die Good Impact Ausgabe „Einspruch fürs Klima“ wirft einen spannenden Blick auf die Rechte der Natur – und steht dir als kostenloser PDF-Download zur Verfügung. Einfach downloaden & direkt loslesen! 🙌
Rollstuhl: München plant neues Ampelsymbol
München soll zeitnah Ampeln mit Figuren im Rollstuhl erhalten. Oberbürgermeister Dieter Reiter hat das Mobilitätsreferat damit beauftragt, geeignete Kreuzungen im Innenstadtbereich zu ermitteln. Die neuen Ampelmännchen sollen Menschen im Rollstuhl mehr Sichtbarkeit im öffentlichen Raum verschaffen. Quelle: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG
Zum Artikel (Opens in a new window)
Oldenburger Bierdeckel lädt Bürger:innen zum Mitgestalten ein
In Oldenburger Kneipen und Bars laden interaktive Bierdeckel zum Mitreden ein: Über einen QR-Code auf den „Oldenburger Deckel“ können Bürger:innen schnell und einfach mitteilen, was sie an ihrer Stadt mögen – und eigene Ideen für Oldenburg einreichen. Quelle: NDR
Zum Artikel (Opens in a new window)
Wie Meditation per App die Konzentration stärkt
Achtsamkeit per App – bringt das was? Ein Forschungsteam aus Kalifornien sagt: ja! Nach einem Monat Achtsamkeitsmeditation über eine App schnitten Teilnehmende bei Aufmerksamkeits-Tests besser ab – sogar ohne es selbst zu merken. Hörbuch hören zeigte hingegen keine Wirkung. Quelle: MDR
Zum Artikel (Opens in a new window)
Monatsendspurt: Uns fehlen nur noch 5.000 Euro!
Hilfst du uns dabei, einen Teil unserer monatlichen Kosten zu decken? Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns dabei, gute Nachrichten für alle in die Welt zu tragen. 👉 Hier geht's zur Donorbox. Danke, dass du unsere Arbeit möglich macht! 👏 Deine Good News-Redaktion, Bianca, Sophie & Selina 🩷

Danke an alle 959 Unterstützer:innen im Juli!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert