Skip to main content

1.000 JTF-Anträge in Brandenburg

NEWS / EU-FÖRDERUNG IN DER LAUSITZ
  1. August 2025

Die Unternehmensförderung für kleine und mittlere Unternehmen des Just Transition Funds (JTF) erfreut sich großer Beliebtheit. Mittlerweile ist der 1.000. Förderantrag bei der brandenburgischen Investitionsbank eingegangen. Geknackt wurde diese Marke pünktlich zum zweiten Geburtstag. Das EU-Förderprogramm, das die einzige direkte Unternehmensförderung im Strukturwandel bietet, startete am 11. August 2023.

Die Bandbreite der Anträge aus dem Verarbeitenden Gewerbe, über den Handel, bis hin zum Baugewerbe zeigen, dass die Förderung in der Region flächendeckend in die Wirtschaft hineinwirkt“, erklärte der Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD). Das Programm unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Insbesondere für produktive Investitionen werde die Förderung laut Ministerium in Anspruch genommen. Hierzu zählen etwa Elektro-Gabelstapler, Metallverarbeitungsmaschinen oder Lagersysteme.

Kohleindustrie profitiert von EU-Förderung

Gemessen an Über das Programm wurden bereits Förderungen in Höhe von 121 Millionen Euro bewilligt. Davon kommen 73 Millionen aus Brüssel. Für bewilligte Investitionen winkt ein Förderzuschuss von bis zu 70 Prozent. Neben finanzieller Unterstützung bietet der JTF auch Beratungen für Unternehmen an, die sich neu ausrichten wollen.

Über die Förderung für kleine und mittlere Unternehmen hinaus profitieren auch große Player von üppigen EU-Förderungen und sogar die Kohleindustrie kommt zum Zuge. Brandenburg hat 68 von insgesamt 785 Millionen Euro für Großunternehmen geblockt. In Sachsen gehen insgesamt 133 Millionen Euro an drei Energieunternehmen - davon 95 Millionen an die Leag (Opens in a new window). gewi

Topic Wirtschaft