Skip to main content

Die Story, die dich positioniert und deine Ideen verankert – Sommer Spezial

Die Sommerreihe von Story Gold startet! 🙌 Ich helfe dir, deine Geschichte zu finden. Eine kurze, knackige Story, die deine Arbeit auf den Punkt bringt oder dich als Person positioniert. In jeder Ausgabe der Reihe bekommst du einen Story-Vorschlag, den du für dich abwandeln kannst.

Steve Jobs, John Strelecky und Eckart von Hirschhausen verbindet zwei Dinge:

1️⃣ Sie sind herausragende Redner.

2️⃣ Ihre Kommunikation basiert auf einfachem anekdotischen Storytelling.

Sie erzählen kurze Geschichten, die sie als Persönlichkeit etablieren oder zentrale Ideen ihrer Arbeit verankern.

Das kannst du auch. Es ist sau-einfach 🐷.

➡️ Beispiel: Eckart von Hirschhausen erzählt seit über 15 Jahren seine Pinguingeschichte. Auf YouTube (Opens in a new window) hat sie 2,4 Millionen Klicks. Sein aktuelles Buch heißt: "Der Pinguin, der fliegen lernte."

https://youtu.be/Az7lJfNiSAs?si=sBUWbWSinrqibDlc (Opens in a new window)


Die Pinguin-Geschichte …

✅ Vermittelt sowohl eine schöne Botschaft - so schön rational und emotional, wie das nur eine Geschichte tun kann

✅ und enthüllt Hirschhausens Charakter (oder eher den Charakter seiner öffentlichen Figur).

Die Story-Matrjoshka 🪆- mit Storytelling, storytellen!

Wer hier aufmerksam liest, weiß dass der 2. Punkt selbst eine Storytelling-Technik (Opens in a new window) ist. Zwei Fliegen mit einer Klappe, oder: die Story-Matrjoshka 🪆.

Wenn du eine Story hast, die sowohl etwas über deine Arbeit, als auch über dich erzählt, dann herzlichen Glückwunsch - du hast den Jackpot geknacckt!

Aber auch nur eins dieser Ziele mit einer Story zu erreichen ist sehr wirkungsvoll.

Story-Vorschlag Nr. 1

Die Story von heute passt in verschiedene Kontexte. Sie steht für Arbeit, Mühe, Stress, für den persönlichen Lebensweg. Sie spendet Hoffnung und wirkt nach. Deswegen endet der heutige Newsletter damit. Lass sie auf dich wirken. Am Ende wirst du am besten wissen, ob und wie du sie für deine Arbeit nutzen kannst.

„Der Mythos des Sisyphos“ von Albert Camus

Albert Camus war ein sehr zugänglicher Philosoph. In seinem bekanntesten Essay (Opens in a new window)vergleicht er den Sinn des Lebens mit der Geschichte von Sisyphos.

Der Mythos: Die Götter verdammen Sisyphos dazu, einen Felsbrocken den Berg hinaufzurollen. Kurz vor dem Gipfel rollt der Stein zurück ins Tal. Sisyphos beginnt von vorne, mit dem gleichen Ergebnis. Und so geht das endlos weiter.

Woran erinnert dich das? Steuererklärung? Mental Load?

Camus sagt: Wir sind Sisyphos. Und das ist gut so.

Albert Camus' positiver Twist

Camus glaubt nicht an Gott, nicht an ein Leben nach dem Tod. Wir leben in einem gleichgültigen Universum und mühen uns täglich ab. Wir können den Stein nicht aufhalten, wenn er zurückrollt. Wir können aber immer wieder weitermachen.

Und das ist das Schöne daran. Camus sieht Erfüllung darin, sein Schicksal trotz aller Absurdität anzunehmen und weiterzumachen.

Das ist unser Projekt: Der Sinnlosigkeit zu trotzen und Sinn in größeren und kleineren Kämpfen des Lebens zu finden. Camus letzter Satz:

“Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.”


Ich hoffe, du rollst deinen Stein weiter. Und wer weiß, vielleicht lächelst du jetzt dabei.

In diesem Sinne,

Teodora

Hat dir der Newsletter gefallen? 💌 Leite die E-Mail an Freunde und Kollegen weiter, die auch Story-Inspiration gebrauchen könnten!


Wer schreibt Story Gold?
Ich bin freie Journalistin für Audio- und Online-Medien. Zuletzt war ich Online-Redakteurin beim SWR. Mehr von meiner Arbeit gibt es hier (Opens in a new window).
📱Hier findest du mich auf Linkedin (Opens in a new window).