Kinder am Waldkindergarten in Gefahr ? Und der Stillstand beim Mega-Surfpark kurz erklärt
_(1).png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
#18 | 25. August 25 | Heute mit: Jakob und Sven
Moin,
eine dreifache Mutter aus Buxtehude ist verärgert. Dabei war Marianne zuerst guter Dinge, dass ihr die Stadt schon Ende 2023 bei der Entschärfung einer bekannten Raserstrecke hilft. Ergebnis: Die Behörde kennt das Problem – aber am Waldkindergarten seien täglich und seit Jahren unverändert Kinder in Gefahr.
Außerdem ordnen wir den Problemfall Surfpark Stade für dich ein, schauen auf die Cyclassics-Stimmung und erinnern an den skurrilen Start des Buxtehuder Plattenladens. Bist du startklar? Dann los! 👨🏻💻
🎧 Kein Bock zu lesen? Kein Problem! Jetzt zurücklehnen & Ausgabe hören:
Die Aufnahme wurde mit künstlicher Intelligenz erstellt, von uns geprüft und freigegeben.
Hier schreibt: Jakob
🏎️ Gefährden Raser Kindergartenkinder in Neukloster – und Buxtehude duckt sich seit fast zwei Jahren weg? Mariannes Kinder gehen in den Waldkindergarten Neukloster-Forst. Dieser liegt in einer 30er-Zone, aber viele fahren hier zu schnell. Und gefährden so täglich die Kinder:

🗣️ „Trotz 30er-Zone rasen hier täglich Autos rücksichtslos durch den Wald. Die Stadt Buxtehude hatte schon Ende 2023 versprochen, etwas zu tun, aber seitdem ist nichts passiert. Ich bin einfach nur noch wütend, dass der Stadt offenbar egal ist, dass unsere Kinder täglich in Lebensgefahr sind, wenn sie die Straße überqueren.“
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
👪 Das Problem: Zum Kindergarten führt ein Waldweg, parken können die Eltern aber nur auf der anderen Straßenseite. Jedes Kind muss täglich über die Straße. Und läuft somit Gefahr, dass gerade dann ein zu schnelles Auto kommt, denn die Tempo-30-Zone beginnt erst beim Eingang zum Waldweg.
🚓 Geschwindigkeitskontrollen bestätigten das Problem: Das erste Mal schrieb Marianne der Stadt im November 2023, es wurde direkt geblitzt. Das Ergebnis: Laut Ordnungsamt Verstöße im Bereich von Verwarn- und Bußgeldern, „somit mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit“. Daher sollte die 30er-Zone aus Apensen kommend „kurzfristig“ vergrößert werden, sodass sie bereits deutlich vor dem Kindergarten beginnt. Für einen Zebrastreifen fehlten die Voraussetzungen, Temposchwellen hielten dem Forstbetrieb nicht Stand – so die Stadt. Der Mailverkehr hierzu aus 2023 liegt uns vor.
🤷♂️ Doch passiert ist seitdem: Nichts. Kein verstelltes Tempo-30-Schild, auf weitere Nachfragen von Marianne im August, Oktober und November 2024: Keine Reaktion der Stadt.
💬 Was sagt die Stadt Buxtehude heute dazu? Die erklärt auf Nachfrage, dass für die Geschwindigkeitsmessung damals der Landkreis Stade zuständig gewesen sei. Diese hätte „keine sehr auffälligen Ergebnisse“ ergeben – obwohl die Stadt Buxtehude Marianne im November 2023 noch von Verstößen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit schrieb.
Seitens des Landkreis Stade seien damals „keine weiteren Maßnahmen beabsichtigt“ gewesen. Merkwürdig: Trotzdem wollte die Stadt Buxtehude das Schild damals umstellen – was wiederum nie passierte. Und jetzt ist wieder Bewegung in der Sache:
👍 Denn eine gute Nachricht gibt es für Marianne und die Kinder: Nach unserer Anfrage soll das Tempo-30-Schild laut Stadt Buxtehude jetzt in Kürze versetzt werden. Ob oder wie gut die Maßnahme wirkt, wird sich zeigen.
Zwoeins Wir! braucht dich! Mit deinem Beitrag stärkst du Journalismus, der sich für dich interessiert. Wir berichten über das, was dich bewegt und du bestimmst mit. Schon ab 4,50 Euro pro Monat hilfst du uns, zwoeins Wir! besser zu machen.🙏🏾
Ab hier schreibt: Sven
🏄♂️ Surfpark Stade – was ist eigentlich das Problem? In unserer Umfrage sprach sich die zwoeins-Community klar für einen Surfpark aus (hier findest du das Ergebnis (Opens in a new window)). Fakt ist: Die Wellen hätten längst rollen sollen. Stattdessen: Baustopp seit April 2024.
📅 Die Chronologie im Schnelldurchlauf:
2016: Idee der Altländer Brüder Podbielski für den Surfpark
2019: Fläche im Süden Stades gefunden („BMW-Fläche“)
2021: Bürgerinitiative „Surfpark Stade – nein danke“ entsteht
2022: Stadtrat stimmt zu, 2023 folgt die Baugenehmigung – der BUND klagt
Dez 2023: Baustart, Apr 2024: Gericht stoppt Bau (BUND-Eilantrag)
Okt 2024: OVG erklärt Bebauungsplan per Urteil für unwirksam
Juni 2025: Stadtrat bessert nach, Landkreis erlaubt Ausnahme („Zielabweichung“)
🏛️🔍 Die Streitpunkte vor Gericht: Das geplante Gelände im Stader Süden ist eigentlich für Industrie reserviert – nicht für Freizeit. Das Gericht gab dem BUND darin recht, monierte auch fehlende Begrünung und formale Mängel.
🌳🔍 Die eigentliche Kritik: Umweltbedenken, insbesondere Wasserverbrauch, Flächenversiegelung, unverhältnismäßiger Eingriff in die Landschaft.
🌊 Der Stand heute: Alle Klagepunkte wurden mittlerweile ausgeräumt. Die Surfpark-Macher könnten die Baugenehmigung wiederbeleben – der Antrag ist noch nicht gestellt. Investor Jan Podbielski hält sich mit weiteren Äußerungen derzeit zurück. Er sei in den Startlöchern. Eine schnelle Entscheidung des Gerichts ist eher unwahrscheinlich.
§§ Der BUND prüft unterdessen, ob er die Ausnahmegenehmigung des Landkreises (= Surfpark darf auf Industriefläche gebaut werden) angreift. Bevor der Landkreis seinen Entscheid nicht offiziell verkündet („Amtsblatt“), rührt sich aber niemand. Wann das passiert? Der Landkreis nennt kein Datum.
🚴🏻♂️🚴🏽♂️🚴♂️ Nach den Cyclassics ist vor den Cyclassics? Wenn es nach der zwoeins-Community geht, soll es in Buxtehude so sein! Wir haben nach der Premiere des großen Radrennens gefragt, wie du das Event erlebt hast. Das Ergebnis ist eindeutig:

Ob Buxtehude jetzt Cyclassics-Stadt wird, ist noch nicht entschieden. Die Bürgermeisterin hat schon ihr Go gegeben. Der Veranstalter will im Herbst festlegen, wo das Radrennen 2026 startet – und schwärmt von der guten Zusammenarbeit.
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
📰 Der Landkreis Stade startet heute (25.8) eine Kampagne gegen Zigarettenkippen, um Umweltschäden zu verhindern – mit Aktionen wie Graffitis an Gullys. (NDR (Opens in a new window))
📰 Die Hamburger Verkehrsbehörde prüft die Reduzierung der B73 auf zwei Spuren und stößt dabei auf Widerstand aus Harburg. (Hamburger Abendblatt (Opens in a new window))
📰 Ab Sommer 2026 wird die Bahnhofstraße in Buxtehude stadteinwärts zur Einbahnstraße mit Tempo 20. (Tageblatt (Opens in a new window)💲)
📰 Der Landkreis Stade sammelt Spenden, um 30 Kindern aus der ukrainischen Region Mykolajiw eine zehntägige Auszeit vom Krieg mit Ausflügen und Aktivitäten zu ermöglichen. (NDR (Opens in a new window))
📅 Street Food Festival in Stade: Vom 29. bis 31. August 2025 sind die Küchen der Welt auf dem Ankerplatz zu Gast. Der Eintritt ist frei. Am Freitag geht’s um 15 Uhr los, am Wochenende ab 11 Uhr.
📅 Batnight in Buxtehude: Am 29. August kannst du kostenlos mit Experte Peter Klug auf dem Buxtehuder Waldfriedhof und im Neukloster Forst die Welt der Fledermäuse entdecken. Treffen an der Friedhofskapelle Waldfriedhof, Heitmannsweg, 19.30 Uhr bis ca. 22.30 Uhr. Taschenlampe und festes Schuhwerk nicht vergessen!
📅 Hip-Hop-Konzert in Buxtehude: Bei "Buxte Rhymes" am 28. August auf dem St.-Petri-Platz erwarten dich ab 16 Uhr eine Dance Show und ab 16:45 Uhr Hip Hop von der Band Hude Beats – Eintritt frei!
♪♫♪ ⚫ Buxtehudes Plattenladen kenne ich – und dass Isovinyl kein Ort für verbindliche Öffnungszeiten ist, wusste ich auch. Aber wie ungewöhnlich das Musikgeschäft gestartet ist, war mir neu. Dem NDR hat Inhaber Jan Iso Jürgens die Geschichte seines Treffpunktes am Fleth erzählt. Hier gibt es den Radiobeitrag zum Nachhören oder Lesen:
https://www.ndr.de/kultur/musik/vinyl-in-buxtehude-auf-einen-kaffee-in-plattenladen,vinyl-106.html (Opens in a new window)Zu kurz, zu lang oder genau richtig? Sag uns, was du von Startklar hältst.
Mit wem wir für diese Ausgabe gesprochen und wo wir angefragt und recherchiert haben:
Marianne Herkommer, Waldkindergarten-Mutter aus Buxtehude
Thomas Bücher, Pressesprecher der Stadt Buxtehude
Heiner Baumgarten, BUND Stade
Jan Podbielski, Geschäftsführer SPN Projekt GmbH
Sandra Schmitz, Pressesprecherin ADAC Cyclassics Hamburg
Hilf uns, guten Journalismus zu machen
Mit zwoeins Wir! stärkst du Journalismus, der sich für dich interessiert. Wir berichten über das, was dich bewegt und du bestimmst mit. Schon ab 4,50 Euro pro Monat hilfst du uns, zwoeins Wir! besser zu machen.
❤️ Du unterstützt uns, wir schenken dir ein Bracenet-Armband ❤️

Die nächsten neuen Member bekommen ein handgemachtes Bracenet-Armband (Opens in a new window) aus alten Fischernetzen (solange der Vorrat reicht).
Hier kannst du uns supporten👇🏼
Werbung bei zwoeins Wir? Willst du mit deinem lokalen Unternehmen Menschen im Landkreis Stade erreichen? Melde dich bei uns. (Opens in a new window) Wir informieren dich über die verschiedenen Optionen, um unsere Community zu erreichen.