Was hilft wirklich gegen Ungleichheit?
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
wie einige von Euch wissen, bin ich in Berlin schon fast mein ganzes Leben lang zu Hause. Was das Leben hier in den letzten Jahren für mich (und viele andere) in Sachen Mobilität deutlich verbessert hat, war das BVG Muva (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Für alle, die es nicht kennen: Das funktioniert so, dass man sich via App als berechtigter (z. B. behinderter) Mensch einen barrierefreien Kurzstreckenbus bestellen kann, der einen dann z. B. bis zu 5 Kilometer bis zum Ziel fährt, wenn an auf der Stecke mal wieder ein Aufzug kaputt ist. Wirklich eine großartige Sache, die wir gern auch in anderen Städten gesehen hätten! Stattdessen soll es schon bald aus (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sein mit den gelbschwarzen Kleinbussen in Berlin. Warum? – Na klar, um Kosten zu sparen. Aber bitte nicht schon wieder zulasten von Teilhabe und Selbstbestimmung, lieber Senat! Weiter unten in meinen handgepflückten Links findet Ihr deshalb eine Petition, die Ihr gerne unterschreiben könnt, um das Muva zu supporten.

In einem Aufzug, der zum Glück nie kaputt ist, habe ich diese Woche auch noch die Politikwissenschaftlerin und Autorin Martyna Linartas getroffen. Mit Martyna habe ich u. a. darüber gesprochen, warum das zunehmende Aufklaffen der Schere zwischen Arm und Reich so gefährlich ist und was man dagegen wirklich tun müsste. Klick hier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) für die neueste Folge meines Podcasts – viel Spaß beim Hören!
Als Apple Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Spotify (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder RSS-Feed (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) abonnieren.
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Unternehmen stellen sich vor (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Stellen Sie Ihr Unternehmen in einer 90-minütigen Online-Session vor und lernen Sie motivierte Talente mit Behinderung kennen. Die Zahl arbeitsloser schwerbehinderter Menschen ist seit der Pandemie um fast 11 000 gestiegen. Viele Werkstatt-Beschäftigte nehmen an, dass der reguläre Arbeitsmarkt „nicht für sie gemacht“ ist. Unternehmen unterschätzen oft, wie einfach Förderinstrumente, Job-Coaching und Remote-Arbeitsplätze Barrieren abbauen. Das Ergebnis: Fachkräftepotenzial bleibt ungenutzt – auf beiden Seiten fehlt Wissen.
Unsere Lösung: Eine Veranstaltungsreihe „Unternehmen stellen sich vor“:
Wer sind Sie? Wofür stehen Sie? Wie leben Sie Inklusion?
Mit Praxis-Insights, Bewerbungsprozess, gefragte Skills, Arbeitsorganisation – praxisnah und verständlich. Einstiegsangebote – konkrete Wege ins Unternehmen. Konkrete Stelle(n) oder typisches Einstiegsprofil mit Remote-Option, z. B. Praktikum, Festanstellung, Remote-Job.
Zielgruppe:
Werkstatt-Beschäftigte und arbeitssuchende Menschen mit Behinderung deutschlandweit.
Sichern Sie jetzt einen Termin. Wir melden uns umgehend.
Der Rollstuhltoiletten Fauxpas (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Manchmal lernt man im Leben große Lektionen an unerwarteten Orten. Zum Beispiel – auf der Toilette. Was als kurzer Besuch in der Stadtbibliothek Hannover begann, wurde für unseren Kolumnisten Leon Amelung eine unbequeme Erinnerung daran, dass auch er ableistische Denkmuster verinnerlicht hat.

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
RiffReporter ehrt das Ehrenamt: Rabatt für soziale Heldïnnen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Exklusive Abo-Angebote für Ehrenamtliche im Bereich Soziales: Profitiere von fundierten Recherchen und Berichten zu sozialem Engagement und Gesellschaft.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
BVG Muva erhalten und barrierefreie Mobilität in Berlin sichern! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (change.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
.webp?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Nicht nur für Menschen mit Behinderung nützlich: Unterschreibe jetzt die Petition und hilf mit, ein wichtiges Mobilitätsangebot in der Hauptstadt zu sichern.
Blinde und sehbehinderte Kunstschaffende für Aktion zum Tag des weißen Stockes gesucht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (dbsv.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Initiative für eine Schule für alle: Unterschriftensammlung im Kanton Zürich (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(schule-fuer-alle.ch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Petition: Disability Studies bedroht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Kritisch-emanzipatorische Wissenschaft schützen und stärken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (weact.campact.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Kunstprojekt in Köln: Mach mit beim performativen Archiv der nie gesendeten Nachrichten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(un-label.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Politik
Mythos: Bürgergeld immer teurer? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (open.substack.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Ausufernd? Nicht mehr finanzierbar? All diese Interpretationen entbehren einer faktischen Grundlage. Warum die realen Kosten für das Bürgergeld in Wahrheit sogar sinken und nicht explodieren.
Bundesrechnungshof wirft dem Verkehrsministerium Untätigkeit vor (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (correctiv.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Initiative für handlungsfähigen Staat: Es braucht Investitionen in Menschen, nicht Strukturen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Aus Politik und Zeitgeschichte: Inklusion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(bpb.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Lückenhaft, langsam, unkontrolliert: BFSG kein Durchbruch für echte Barrierefreiheit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(isl-ev.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesellschaft
Hate Speech: Worte auf der Haut – Schreie der Seele (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (sexabled.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Von der individuellen Scham durch Hate Speech zur kollektiven Kampfansage: Die befreiende Aneignung verletzender Begriffe.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes warnt vor „Genderverboten“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (antidiskriminierungsstelle.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Wir sind bessere Inklusor*innen als gedacht, denn was gelingt, bleibt oft unsichtbar! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(inklusions-tv.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
DEI-Backlash: Vielfalt auch in Europa unter Druck (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (inclusion24.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gewalt gegen Menschen mit Behinderung in Mönchengladbach: Nach dem Angriff kam die Angst (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Bildung und Arbeit
Nur 13 Prozent der Gymnasien bieten inklusive Bildung an (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (staatsanzeiger.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Die SPD-Fraktion hat sich in einem Landtagsantrag nach dem Stand inklusiver Bildung an den allgemeinbildenden Schulen erkundigt. Das Ergebnis ist aus Sicht der Abgeordneten Steinhülb-Joos ernüchternd, vor allem an den Gymnasien.
Interview: Wissenschaftler*innen warnen vor Kürzung bei Disability Studies (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (deutschlandfunk.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Ohne Abschluss, ohne Ausbildung, ohne Perspektive: Wenn Inklusion scheitert (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (news4teachers.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
inklub (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Begleitung von angehenden Gründer*innen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ( (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)inklub.eu (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Vorzeigeschule in Hamburg: Die Burgweide meistert Inklusion und Brennpunkt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (faz.net (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Gesundheit
MS-Diagnose heute deutlich schneller (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (barrierefrei-magazin.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

MS wird in Deutschland heute schneller diagnostiziert und behandelt. Die DMSG-Auswertung zeigt klare Fortschritte in Diagnostik und Therapie.
Von der Abtreibung bis zur Sterbehilfe (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Geschichte der Bioethik in Deutschland (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Alzheimer-Medikamente wirksamer als bisher vermutet (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (science.orf.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Klima und Psyche: Informationen und Materialien der BAG Selbsthilfe (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (nakos.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Stammzellspende: Leben retten mit der DKMS (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (goodnews-magazin.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Innovation
Neue App zeigt großen Erfolg im Kampf gegen Femizide (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (watson.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch Partnerschaftsgewalt getötet. Das Start-up Frontline will mit einer lernenden Software gegensteuern.
Deutsche Bahn: Neues ICE-Modell hat Zulassung für Deutschland erhalten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (zeit.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Cybersicherheit darf nicht zur Barriere werden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (kobinet-nachrichten.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
KI-Tools und Leichte Sprache. Wissenschaftliche Untersuchung KI-generierter Texte (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (tud.qucosa.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Im IGEL-Podcast: Mehr als nur Beschreibung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)– (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Kreative Audiodeskription im Theater (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Kultur und Medien
DOK Leipzig erreicht Spendenziel für barrierefreie Filme (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (blickpunktfilm.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Das Crowdfunding für barrierefreie Filmfassungen beim DOK Leipzig hat sein Ziel übertroffen. Mehr als 11.000 Euro wurden gespendet. Trotzdem bleibt das Angebot wegen Förderkürzungen kleiner als im Vorjahr.
Rückblick: Disability Pride Month auf BookTok (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (stockundstein.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Lebensmutig. Junge Selbsthilfe Blog: Ein persönlicher Beitrag über Müdigkeit und ADHS (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (junge-selbsthilfe-blog.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Happy Birthday! Auf 30 Jahre schnelle, barrierefreie und zuverlässige Nachrichten von BIZEPS (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (bizeps.or.at (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Total behindert: Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft. Fragen, Antworten, Fakten. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Von Mareike Sölch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (raetia.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Menschen
Berlin: Aktivistin Carmen Olivar sammelt Ideen für mehr Barrierefreiheit im Brunnenviertel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (brunnenmagazin.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Carmen Olivar lebt im Brunnenviertel und möchte, dass die Infrastruktur durch mehr Barrierefreiheit für mehr Menschen nutzbar wird. Dazu möchte sie u. a. gemeinsame Spaziergänge und Fahrten zusammen mit Menschen mit und ohne Gehbehinderung initiieren, um die Bedarfe konkret aufzudecken.
Autorin Marah Rickli schreibt offenen Brief an ihre Tochter: (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)„ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Du bist mehr als deine Behinderung“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (wireltern.ch (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
In Einfacher Sprache: Wie es ist, die Schwester eines Jungen mit Behinderung zu sein (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)(andererseits.org (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Ferda Ataman über Racial Profiling und gefährliche Äußerungen des Kanzlers: „Wir stecken in einer Krise“ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Porträt im IGEL-Podcast: Frida Kahlo: Stark, verletzlich, unvergessen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Leben
Inklusion für sehbehinderte Fußballfans: Echte Pionierarbeit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
.jpeg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
In Sachen digitaler Barrierefreiheit ist im Fußball noch viel Luft nach oben. Der 1991 gegründete Fanclub „Sehhunde“ zeigt, wie es geht.
Mit Rollstuhl an den Strand: Wie barrierefrei sind Nord- und Ostsee? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (ndr.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Stadtplanung ohne Inklusionsgedanken: Bremen baut Barrieren auf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (taz.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Barrierefreie Bahnhöfe: Deutschlands hat Nachholbedarf (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (riffreporter.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Wie steht es international um digitale Barrierefreiheit? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (stolperfrei.digital (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
oder 📱WhatsApp (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Mittwoch, 17. September 2025
Rehacare 2025: Auf die Begegnung kommt es an! (Düsseldorf) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Dienstag, 23. September 2025
Lesung: Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet ausreden (Memmingen) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
