App-Empfehlung Gap Click
Hol das Maximum aus deiner Übezeit heraus!
Jeden Freitag um 11 Uhr bekommst du hier einen konkreten Übe-Tipp, der dir hilft, fokussierter und mit mehr Motivation Fortschritte zu machen– direkt ins Postfach. Als Supporter*in schaltest du zusätzlich die Sprechstunden-Specials und Bonusinhalte frei – für tiefere Einblicke, Aha-Erlebnisse und echte Fortschritte. 🔓 Jetzt Supporter*in werden und nichts verpassen!
Lesezeit: 3 Minuten
Kreatives Rhythmus Training
Üben mit Metronom kann schnell eintönig und monoton werden. Dabei wissen wir aus Forschung und Praxis wie wichtig kreatives und abwechslungsreiches Üben ist. Und gerade mit dem Metronom lassen sich allerhand spannende Varianten erstellen. Ein paar davon möchte ich euch heute vorstellen. Gemeinsam mit einer weiteren App für euer Üben, die mir großen Spaß macht.
Hinweise: Diese App-Tipps sind unbezahlte Empfehlungen – ich erhalte dafür weder Geld noch Vergünstigungen.
Gap Click von Benny Greb
Benny Greb ist Schlagzeuger und war 2024 Gast im Podcast. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Er zählt nicht nur zu einem der besten Drummer Europas, sondern vermittelt mindestens ebenso gut musikpädagogisches Wissen. Neben seinem Buch “Effective Practicing for Musicians” (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) ist seine App Gap Click eine echte Empfehlung!
Wie du kreativ mit Gap Click üben kannst
1. „Silence is the Teacher“: Spiele mit Lücken
Starte mit 3 Takten Click, 1 Takt Pause.
Steigere dich langsam: 2 Takte Click, 2 Takte Gap… bis zu 1:4!
Nutze ggf. das visuelle Feedback der App (bunte Kreise), um den Überblick zu behalten.
Das stärkt deine innere Time-Vorstellung ungemein und hilft dir sicherer zu werden.
Ich nutze die Pausen-Takte vor allen Dingen, wenn ich Stück in der Improvisation ohne Begleitung üben. Man kann leicht feststellen, an welchen Stellen, entweder durch harmonisch oder rhythmische Komplexität, die eigene Time-Vorstellung noch nicht ganz klar ist.
Aber auch, wenn du Stücke für ein Konzert vorbereitest, kannst du damit leicht kontrollieren, wie sicher die rhythmischen Phrasen in den Takten, in den kein Klick ertönt, sind.
2. Subdivision-Safari: Offbeats und Sechzehntel
Setze in der „Gap“ (also dem Pausen-Takt) Offbeat-Achtel oder gezielt die zweite Sechzehntel ein.
Diese Übungen machen deine Unterteilungen feiner, gleichmäßiger – dein Groove wird „luftiger“, entspannter und gleichzeitig präziser.
Benny Greb nennt das die „Parts der Unterteilung, die wir sonst gerne vermeiden“ – genau dort liegt oft die Unsicherheit.
👉 Mehr Übe-Tipps gibt’s hier
In 4 Schritten zu mehr Spaß mit dem Metronom (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Von hinten nach vorne üben - Retrosequenzielles Üben (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
25 Songs in 7 Tagen üben (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Das Prinzip der Langsamkeit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Entwirf deine eigene Übung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Nutze Gap Click für Bandproben & Soli
Übe deinen Fill oder ein Solo-Pickup mit Gap Click App – du wirst merken, wo du beschleunigst oder vielleicht sogar zu langsam spielst.
Nutze Gap Click mit deiner Band-Probe für Timing-Checkups: Wer zieht, wer schiebt?
Spiele deine Lieblings-Grooves und Songs mit wechselnden Click/Gaps – das ist mentales "Krafttraining fürs Timing.
Wie übst du Timing?
Wie nutzt du Gap Click oder andere Metronom-Apps? Was ist deine beste Übung um Timing zu trainieren. Schreib mir eine Email an patrick@what-is-practice.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ich freue mich von dir zu hören!
📫 Kennst du jemanden, der diesen Tipp gebrauchen könnte?
Üben macht mehr Spaß zu zweit und Musik wächst durch Austausch. Wenn du beim Lesen an jemanden gedacht hast, der die App interessant finde könnte, dann:
📩 Kopiere diesen Link und schick ihn weiter:
https://what-is-practice.de/steady
💬 Du hast’s geteilt? Schreib mir, an wen – ich bin neugierig! :)