Poesiealbum
Einführung
Das Poesiealbum war früher ein beliebter Begleiter vieler Menschen. Freunde, Familie und Bekannte verewigten sich mit Versen, Zeichnungen und Wünschen in diesen Büchern. Für Senioren bietet die Beschäftigung mit Poesiealben eine Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen und gleichzeitig die kreative Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Das Wiederaufleben dieser Tradition kann nicht nur nostalgische Gefühle wecken, sondern auch die soziale Interaktion und den Austausch in der Gruppe fördern.
Zielsetzung
Förderung der Kreativität: Schaffung eines individuellen Ausdrucks durch Texte, Zeichnungen oder Collagen.
Anregung der Erinnerung: Aktivierung des Langzeitgedächtnisses durch persönliche und kulturelle Bezüge.
Stärkung der Gemeinschaft: Förderung sozialer Interaktion und gegenseitiger Wertschätzung.
Emotionale Unterstützung: Schaffung eines positiven, verbindenden Erlebnisses.
Feinmotorik: Förderung der Hand-Augen-Koordination beim Schreiben und Gestalten.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
Erinnerungspflege: Bietet eine Gelegenheit, alte Zeiten und persönliche Geschichten aufleben zu lassen.
Soziale Verbundenheit: Fördert den Austausch zwischen den Teilnehmern.
Kreative Betätigung: Unterstützung bei der Förderung von Ideenreichtum und Feinmotorik.
Individuelle Anpassung: Kann an die Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer angepasst werden.
Nachteile:
Schreibhemmung: Einige Senioren könnten unsicher sein, ob ihre Beiträge „gut genug“ sind.
Zeitaufwand: Das Gestalten und Schreiben benötigt Zeit und Geduld.
Feinmotorische Einschränkungen: Schwierigkeiten beim Schreiben oder Zeichnen können auftreten.
Materialbedarf: Hochwertige Materialien können zusätzliche Kosten verursachen.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Si apre in una nuova finestra)
Sei già un affiliato? Accedi (Si apre in una nuova finestra)