Passa al contenuto principale

VERPENNT IN DEN KONFLIKT?


SACHBUCH-KRITIK

Über Donald Trumps erratischen Politikstil muss vermutlich nicht viel geschrieben werden. Den meisten Menschen hierzulande dürfte klar sein, dass die Art von Politik, die Trump so macht, nicht gerade häufig als zurechnungsfähig bezeichnet werden kann.

In einem ist er jedoch einigermaßen konstant: der permanenten Bedienung von Feindbildern – und manche bleiben dies sogar über eine längere Weile hinweg. Etwa der Iran und dessen Atomwaffenprogramm. China beispielsweise war bereits in seiner ersten Amtszeit ein strategischer Gegner und ist es auch in seiner zweiten, auch wenn dies in Europa weniger aufmerksam rezipiert wird.

https://steady.page/de/thelittlequeerreview/posts/85581948-3ffc-4e73-808b-396a418423b6 (Si apre in una nuova finestra)

Die Rivalität zwischen den USA und China sollte uns jedoch nicht egal sein, ganz im Gegenteil. Sie kann zu vielem führen und das arbeiten Josef Braml und Mathew Burrows in ihrem bereits 2023 bei C.H. Beck erschienenen Buch Die Traumwandler – Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern gekonnt heraus.

Das Bild des Weltkriegs mag defätistisch wirken, ist aber gar nicht so falsch. Würden die USA und China einen militärischen Konflikt beginnen, so würde Europa und der Rest der Welt fast zwangsläufig hineingezogen – zu tief sind die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verflechtungen.

https://steady.page/de/thelittlequeerreview/posts/e1cc816c-b41a-4772-9031-e7f7dd2a2118 (Si apre in una nuova finestra)

Sie entwerfen drei Szenarien, wie sich die sino-amerikanische Konfrontation entwickeln kann: ein schlechtes, ein hässliches und ein gutes. Dies wird eingerahmt von einer kurzen Einführung in ihr Konzept des „Traumwandelns“, Elementen, die zur Entschärfung des Konflikts beitragen und einem kurzen abschließenden Fazit.

Braml und Burrows gehen hier analytisch sehr stark in die Tiefe und bieten ihr ganzes Wissen auf, vor allem jenes um die Politik, die in Washington gemacht wird. Es geht aber auch um die Rolle weiterer Akteure wie des bereits erwähnten Iran und Russlands und dessen Krieg gegen die Ukraine, um Gefahren des 2023 noch weit drängender wirkenden Klimawandels oder auch um Ungleichheiten im globalen Handels- und Wirtschaftssystem.

Das ist sehr eindrücklich und aufschlussreich – auch noch anderthalb Jahre nach Erscheinen. Ja, vieles ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits überholt oder hat unter der neuerlichen Präsidentschaft Trumps eine andere Einordnung verdient, aber das konnten die beiden Autoren zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wissen. Was sie aber erstaunlicherweise unter der rosaroten Brille der Biden-Administration nicht in ihre Abwägung einbeziehen ist die – auch 2023 nicht mehr so unwahrscheinliche – Rückkehr Trumps ins Oval Office. Auch wenn die beiden ausgemachte Kenner der Szene und der Materie sind – das nächste Buch ist wohl bereits geplant –, ist eben dieses Szenario bei ihnen nicht bedacht worden.

https://steady.page/de/thelittlequeerreview/posts/b38aa8be-6158-4ddd-9ae9-ec083db8b011 (Si apre in una nuova finestra)

Sicherlich ist es rückblickend leicht, diesen Vorwurf zu erheben, das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Die Traumwandler eine umfangreiche, tiefgehende und wertvolle Analyse ist, die wesentliche Knackpunkte in der Konkurrenz zwischen China und den USA ebenso aufdeckt wie Konfliktfelder gerade in den USA, die noch heute bestehen. Ja, anderthalb Jahre nach Erscheinen kann einiges in diesem Buch anders eingeordnet werden, manches auch nur quergelesen, aber Josef Braml und Mathew Burrows liefern eine starke, fundierte Analyse, die auch 2025 noch lesenswert ist und zeigt, dass viele der darin genannten Konfliktherde weiter schwelen.

HMS

PS: Apropos 2025: In Kürze gibt es unsere Review zum David A. Grahams Buch zum Project 2025 Der Masterplan der Trump-Regierung. Wie ein radikales Netzwerk in Amerika die Macht übernimmt. Das Buch ist topaktuell – und doch sind selbst darin bereits zum Erscheinen ein, zwei Gedanken quasi überholt. Wie es in einer Anmerkung zum Text sinngemäß heißt: Die Aktualität mancher Betrachtungen und Schriften wird in einigen Punkten von der Realität überholt.

https://steady.page/de/thelittlequeerreview/posts/bdcb35e7-0d4f-43f3-b06c-3305731efceb (Si apre in una nuova finestra)

PPS: Seit gestern ist übrigens der erste Teil der zweiten (und leider, leider, leider) schon letzten Staffel von The Sandman auf Netflix verfügbar. Unsere queer review gibt es wohl erst in Kombination mit dem zweiten Teil, der am 24. Juli gedroppt wird.

IN EIGENER SACHE: Da unser reguläres Online-Magazin noch immer nicht wieder am Start ist, veröffentlichen wir vorerst hier. Mehr dazu lest ihr in unserem Instagram-Post (Si apre in una nuova finestra) oder auf Facebook (Si apre in una nuova finestra). Außerdem freuen wir uns immer, wenn ihr uns einen Kaffee spendieren wollt (Si apre in una nuova finestra).

Eine Leseprobe fndet ihr hier (Si apre in una nuova finestra).

Josef Braml, Mathew Burrows: Die Traumwandler – Wie China und die USA in einen neuen Weltkrieg schlittern (Si apre in una nuova finestra); Oktober 2023; 198 Seiten; Klappenbroschur; ISBN: 978-3-406-80719-0; C.H. Beck Verlag; 18,00 €

Argomento Sachbuch

0 commenti

Vuoi essere la prima persona a commentare?
Abbonati a the little queer review e avvia una conversazione.
Sostieni