Haltung bedeutet manchmal einfach nur…
Liebe Freund*innen der sozialen Gerechtigkeit,
meine Begegnungen Im Aufzug (Abre numa nova janela) sind immer ein Highlight für mich, und hoch hinauf ging es diesmal mit Jan Gorkow alias Monchi von der Band Feine Sahne Fischfilet. Von Monchi war ich echt beeindruckt. Nicht nur, weil er sich aus seinem Proberaum in MeckPom auch nicht vertreiben lässt, wenn nebenan die Reichsflagge gehisst wird, sondern auch von seiner krassen Offenheit.
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Wir haben u. a. über Body Positivity gesprochen und über unsere persönlichen, nicht immer gesunden Angewohnheiten, der Welt zu entfliehen, und wir haben festgestellt, dass politische Haltung zeigen manchmal einfach nur bedeutet, da zu bleiben, wo dir ein rauer Wind entgegen weht.
Während unserer Fahrt habe ich Monchi als super reflektierten und sensiblen Menschen kennengelernt, der hart Klartext reden, aber auch die richtigen Fragen stellen kann. Wer Monchi bisher nur als selbstbewussten Frontmann von den Festivalbühnen dieser Welt kannte, sollte hier (Abre numa nova janela) unbedingt mal reinhören!
Als Apple Podcast (Abre numa nova janela), Spotify (Abre numa nova janela) oder RSS-Feed (Abre numa nova janela) abonnieren.
Als wäre diese Aufzugfahrt nicht Ehre genug gewesen, durften meine Kinderbuch-Kollegin Adina Hermann und ich diese Woche auch noch einen echten Astronauten treffen!

John McFall (Abre numa nova janela) ist der weltweit erste Astronaut mit Behinderung und wir haben ihn im European Astronaut Centre (EAC) in Köln kennengelernt, wo John die ESA dabei unterstützt, Barrieren für Raumfahrer*innen abzubauen. Noch so ein richtig cooler Typ – fand übrigens auch Ela (Abre numa nova janela) ;)
Liebe Grüße
Euer Raul
Dir gefällt dieser Newsletter? Hinterlasse gerne einen Kommentar:
Podcast: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) (Abre numa nova janela)
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
In Folge 65 unseres Bayern 2 Podcasts sprechen wir über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Gesetz soll Barrierefreiheit in Deutschland voranbringen – und zwar nicht nur im öffentlichen, sondern erstmals auch im privaten Bereich, etwa bei Onlineshops, Bankautomaten oder E-Books. Doch welche Bereiche betrifft es konkret, ab wann gilt es und wer kontrolliert die Umsetzung? Darüber sprechen wir mit Michael Wahl, Leiter der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund).
Wer hilft, wenn niemand helfen will? – Vielfalt und Intersektionalität in der Beratungsarbeit (Abre numa nova janela)

Behinderte Menschen haben oft schlechte Chancen, psychologische Hilfe zu bekommen. Dabei gibt es eine Reihe von Bedingungen, die ihre Lebenssituation besonders schwierig und Psychotherapie wichtig machen können. Diplom-Psychologin Kassandra Ruhm gibt in ihrem Artikel Hilfestellungen für Berater*innen und Therapeut*innen.
Weiblich & behindert – die ewigen Karriereunderdogs? (Abre numa nova janela)

Eine Karriere zwischen Stärke, Klischees und gesellschaftlichen Barrieren. Mit 32 Jahren steht unsere Kolumnistin Svenja Hartmann da, wo viele nie gedacht hätten, dass sie stehen würde – als Frau, mit sichtbarer Behinderung, aus einem nicht-akademischen Elternhaus. Ein persönlicher Einblick in eine akademische Laufbahn und darüber, was es für sie bedeutet, ihren Weg zu gehen, sichtbar zu sein und sich Gehör zu verschaffen.
Empowerment: Wie kann ich was bewegen? Mit Raul Krauthausen und Anne Gersdorff (Online) (Abre numa nova janela)

In diesen Veranstaltungen stellen Anne Gersdorff und ich unsere Erfahrungen als Aktivist*innen vor.
Wir reden auch über mein Buch „Wie kann ich was bewegen?“ in einfacher Sprache.
Wir erzählen Geschichten von uns und von Menschen, die sich für mehr Gerechtigkeit einsetzen.
Und wir sprechen darüber, wie man anfangen kann, etwas zu bewegen – im Alltag, im Beruf, in der Gesellschaft.
Diese Veranstaltungen sind am 6. August (Abre numa nova janela) und 11. August (Abre numa nova janela).
Für alle Menschen, die sich für Gerechtigkeit interessieren – besonders auch für Beschäftigte in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Die Sprache ist einfach.
Jede*r ist willkommen – mit oder ohne Aktivismus-Erfahrung!
Anmeldung per Mail an: mitmachen@sozialhelden.de (Abre numa nova janela)
Wheelmap Newsletter Juli: Deine Einladung zum Beta-Test (Abre numa nova janela)

Gerade arbeiten wir mit Hochdruck an einer neuen Version der Wheelmap. Wer hat Lust, die neue Version vor dem Start zu testen und uns zu helfen, die letzten Fehler zu finden? Hier könnt Ihr Euch jetzt schon als Beta-Tester*in registrieren. (Abre numa nova janela)

Du willst mehr über die SOZIALHELD*INNEN erfahren?
Hier geht's zum SOZIALHELD*INNEN-Newsletter (Abre numa nova janela).
#BehindertNichtDenFußball (Abre numa nova janela)

Tyll Reinisch will als Rollstuhlfahrer in 24 Monaten alle 36 Fußballstadien der ersten und zweiten Bundesliga auf Barrierefreiheit testen. Ziel ist es, die bestehenden Hindernisse für Fans mit Behinderung sichtbar zu machen und Lösungen durch die dadurch geschaffene Aufmerksamkeit voranzutreiben.
Das Projekt, welches komplett privat und unabhängig durchgeführt wird, zeigt, dass Teilhabe oft an vermeidbaren Barrieren wie schlechter Kommunikation oder fehlender Infrastruktur scheitert. Durch die Social-Media-Beiträge, persönliche Erfahrungsberichte und den Dialog mit Vereinen wird das Thema in den Fokus gerückt; Menschen, die sich aufgrund ihrer Behinderung bisher nicht in das Stadion getraut haben, können erfahren, was sie erwartet. Das Projekt läuft kontinuierlich und lädt alle ein, mitzuwirken, eigene Erfahrungen zu teilen und Inklusion im Fußball und bei Veranstaltungen zu fördern.
Inklusion in den Medien – der Wochenüberblick
Die wichtigsten Meldungen zum Thema Inklusion, wie immer handgepflückt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.
Aktuell
Online-Kongress: Ausbildung in inklusiven Unternehmen (Abre numa nova janela) (ausbildung.mehrwert-inklusive.de (Abre numa nova janela))
.jpg?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Die kostenlose Online-Veranstaltung richtet sich an (Förder-)Schüler*innen, Azubis sowie an Menschen mit und ohne Behinderung, die sich über die Möglichkeiten einer Ausbildung in einem Inklusionsunternehmen informieren wollen, sowie an Unternehmer*innen, Berufsberater*innen, Lehrkräfte und andere Personen und Institutionen, die am Übergang in den Beruf beteiligt sind.
Gerechte Löhne für Persönliche Assistenz durchsetzen: Online-Fachtag des ZSL Nord e.V. (Abre numa nova janela) (eveeno.com (Abre numa nova janela))
Hilfsmittel und Innovationen live erleben auf der REHACARE Fachmesse (Abre numa nova janela) (rehacare.de (Abre numa nova janela))
Fachtagung: Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela) – (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)Teilhabe ermöglichen, Barrieren abbauen (Abre numa nova janela) (deutscher-verein.de (Abre numa nova janela))
Jetzt bewerben: mitMenschPreis – Mitten im Leben (Abre numa nova janela)
Bildung und Arbeit
Millionentrick bei Inklusion: „Das fühlt sich nach Ausbeutung an“ (Abre numa nova janela) (fragdenstaat.de (Abre numa nova janela))

Deutsche Unternehmen sparen jedes Jahr viel Geld, indem sie Menschen mit Behinderung ausgrenzen statt fair zu bezahlen. Wir zeigen erstmals konkret, wie viel sie sparen – und welches Schlupfloch sie nutzen.
In Einfacher und Leichter Sprache: Werkstätten für Menschen mit Behinderungen sind unfair (Abre numa nova janela) (andererseits.org (Abre numa nova janela))
Politiker*innen fordern Schulbegleitung im (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Pooling (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela)-Modell (Abre numa nova janela) (news4teachers.de (Abre numa nova janela))
Projekt „Inklusive Bildung“ an Hochschule Neubrandenburg wird fortgeführt (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Mut zur Selbstständigkeit: Die Fachinformatikerin und Inklusivio-Gründerin Nathalie Sorichter im IGEL-Podcast (Abre numa nova janela) (igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm (Abre numa nova janela))
Gesellschaft
CSDs und die Mehrheitsgesellschaft: Queere Menschen machen es vor (Abre numa nova janela) (taz.de (Abre numa nova janela))

Die Menschen auf den CSDs demonstrieren nicht nur für Minderheiten. Ihr Protest ist Ausdruck eines Universalismus von unten, und es wird Zeit anzuerkennen: Mit ihrem Protest tun die Queers der Gesamtgesellschaft einen gewaltigen Gefallen.
Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)– (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)Kinderschutz Podcast (Abre numa nova janela) (youtube.com (Abre numa nova janela))
Trump will (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)woke (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) KI auf Linie bringen (Abre numa nova janela) (spiegel.de (Abre numa nova janela))
35 Jahre Antidiskriminierungsgesetz für behinderte Menschen in den USA (Abre numa nova janela)(kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Psychiatrische Diagnosen: Vom Gefühl, mehr leisten zu müssen als andere (Abre numa nova janela) (zeit.de (Abre numa nova janela))
Gesundheit
Hunde können riechen, ob jemand Parkinson hat (Abre numa nova janela) (n-tv.de (Abre numa nova janela))

Parkinson ist eine nervlich bedingte Bewegungsstörung, die vor allem Ältere trifft und ähnlich häufig auftritt wie Alzheimer. Dabei sterben bestimmte Nervenzellen im Gehirn ab. Eine Studie zeigt nun: Trainierte Hunde können die Krankheit erschnüffeln.
Down-Syndrom: Forschende entfernen Chromosom 21 aus Zellen (Abre numa nova janela)
Post-COVID: Was können Betroffene tun und was steht ihnen zu? (Abre numa nova janela) (youtube.com (Abre numa nova janela))
Stadionbesuch gegen Depressionen: Englands Pilotprojekt (spiegel.de) (Abre numa nova janela)
Früherkennung von Multipler Sklerose durch Bluttest erstmals möglich (Abre numa nova janela) (derstandard.at (Abre numa nova janela))
Innovation
Bahnhöfe der Zukunft erst mit Barrierefreiheit komplett (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))

In einer neuen Vereinbarung definieren das Land Nordrhein-Westfalen und die Deutsche Bahn ihre Vision der sogenannten „ (Abre numa nova janela)Zukunftsbahnhöfe“. Doch in der veröffentlichten Mitteilung des Landes findet Barrierefreiheit leider keine explizite Erwähnung.
Digitale Teilhabe für ältere Menschen am Beispiel (Abre numa nova janela)seniorennetz.berlin (Abre numa nova janela) (bytepark.de (Abre numa nova janela))
Disability Dongles: Über Hilfsmittel, die an der Zielgruppe vorbei entwickelt werden (Abre numa nova janela) (barrierefrei-magazin.de (Abre numa nova janela))
Barrierefreie Paketzustellung: Das Projekt UnLock4All setzte neue Maßstäbe (Abre numa nova janela) (bizeps.or.at (Abre numa nova janela))
Wie KI-Systeme Menschen mit Behinderungen unterstützen (Abre numa nova janela)– (Abre numa nova janela) Podcast in der ARD Audiothek (Abre numa nova janela) (ardaudiothek.de (Abre numa nova janela))
Kultur und Medien
Trailer zum Kinofilm: (Abre numa nova janela)„ (Abre numa nova janela)Wir werden nie wieder Opfer sein (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) (youtube.com (Abre numa nova janela))
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Aktuell in ausgewählten Kinos: Der Dokumentarfilm von Jürgen J. Köster stellt die Frage, wie Menschen mit Behinderung und/oder psychischer Erkrankung das Erstarken der extremen Rechten erleben und was sie dagegen tun.
„ (Abre numa nova janela)Die Sexbesessenheit der AfD (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)von Daniela Rüther: Buchrezension (Abre numa nova janela) (inklusion-statt-integration.de (Abre numa nova janela))
Vielfalter-Literaturpreis prämiert Diversität im Kinder- und Jugendbuch: Das sind die Nominierten (Abre numa nova janela) (boersenblatt.net (Abre numa nova janela))
„ (Abre numa nova janela)Andi macht’s (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela) (Abre numa nova janela)– (Abre numa nova janela) Humorvoller Kurzfilm über beknackte Gebärdensprach‑Avatare räumt beim französischen Film’Ô-Festival ab (Abre numa nova janela)(bizeps.or.at (Abre numa nova janela))
Festival der Lust – Pleasure für alle auf der Xplore? (Abre numa nova janela) (kissability.de (Abre numa nova janela))
Leben
Awarenesskonzept für Wiener Clubs ab 2026 Pflicht (Abre numa nova janela) (derstandard.at (Abre numa nova janela))

Die Workshopreihe „Safer Feiern“ wird fortgesetzt. Maßnahmen umfassen festgelegte Rettungsketten, Awarenessbeauftragte und sicherere Bereiche durch bessere Beleuchtung.
„ (Abre numa nova janela)Dann fahrt halt mit der Taxe (Abre numa nova janela)“ (Abre numa nova janela): BVG-Muva-Kleinbusse in Berlin trotz reger Nutzung vor dem Aus (Abre numa nova janela) (taz.de (Abre numa nova janela))
Blind geglaubt-Podcast: Masterpiece mit Narben – warum Gott dich genauso wollte (Abre numa nova janela) (derperspektivwechsel.com (Abre numa nova janela))
Barrierefreiheit der öffentlichen Stellen: Geprüft und durchgefallen (Abre numa nova janela) (netzpolitik.org (Abre numa nova janela))
Blindenführhunde (Abre numa nova janela)– (Abre numa nova janela) bewährte Regelung für Nebenkosten soll gekippt werden (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Menschen
Engagiert beim ÖZIV für Menschen mit Behinderung: PERSPEKTIVENWECHSEL mit Daniela Rammel (Abre numa nova janela) (bizeps.or.at (Abre numa nova janela))

Daniela Rammel arbeitet seit über 15 Jahren für den ÖZIV Bundesverband. Wie es dazu kam und welche konkreten Ziele die sympathische Wienerin in der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen verfolgt, darüber spricht Rammel mit Ivana Veznikova in der Sendung PERSPEKTIVENWECHSEL.
Reporter*innen ohne Barrieren: Silvia Jauch schreibt über das Leben mit chronischer Krankheit zwischen Mutterschaft, Lipgloss und Behördendschungel (Abre numa nova janela) (rob.ch (Abre numa nova janela))
Neue Landesbehindertenbeauftragte von Baden-Württemberg: Nora Welsch im Porträt bei SWR1 Leute (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Kontroverse um Organspende-Gedankenexperiment: AfD-Landtagsabgeordneter fordert Rücktritt von Stadträtin Julia Probst (Abre numa nova janela) (taubenschlag.de (Abre numa nova janela))
SPLINT-App-Entwickler Friedo Scharf: So kann Inklusion an Schulen gelingen (Abre numa nova janela) (swr.de (Abre numa nova janela))
Politik
Großbritannien: Ex-Labour-Chef Jeremy Corbyn und Zarah Sultana gründen neue Partei und erhalten aus dem Stand viel Zuspruch (Abre numa nova janela) (jungewelt.de (Abre numa nova janela))

Hintergrund der Parteigründung sei die bisherige, an den Bedürfnissen der Bevölkerung vorbei orientierte Politik der konservativen Parteien. Dies zeige sich u. a. in der Abwrackung des Sozial- und Bildungssystems zugunsten von Krieg und kapitalistischen Interessen. „Wir werden die Krisen unserer Gesellschaft nur durch eine massive Umverteilung von Reichtum und Macht lösen“, erklärte Corbyn.
Behindertenrat fordert zeitnahe Anhörung zum BGG Referentenentwurf (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Unionsgeführte Ministerien müssen Blockade von Barrierefreiheit beenden (Abre numa nova janela) (liga-selbstvertretung.de (Abre numa nova janela))
Scharfe Kritik: Wirtschaft steht Barrierefreiheit im Weg (Abre numa nova janela) (kobinet-nachrichten.org (Abre numa nova janela))
Aufschrei nach ARD-Sommerinterview mit Weidel: Woher kommt der konservative Drang, Rechtsextreme zu verteidigen? (Abre numa nova janela) (stern.de (Abre numa nova janela))
Nur mit Eurer Unterstützung kann ich meine Inhalte unabhängig produzieren und kostenlos zur Verfügung stellen:
Ihr könnt diesen 📨 Newsletter (Abre numa nova janela) weiterempfehlen (🇬🇧english version) (Abre numa nova janela),
meine Arbeit auf #️⃣Social Media (Abre numa nova janela)
oder 📱WhatsApp (Abre numa nova janela) folgen,
🎁 mich bei Steady finanziell unterstützen (Abre numa nova janela),
📚 Bücher von mir kaufen

📅 und meine Lesungen und Veranstaltungen besuchen:
Samstag, 2. August 2025
watt en schlick fest: Inklusion ist kein Nice-to-have, es ist ein Menschenrecht (Varel) (Abre numa nova janela)Sonntag, 30. November 2025
Raul Krauthausen und Adina Hermann lesen in der Stadtbibliothek aus „Als Ela das All eroberte“ (Witten) (Abre numa nova janela)
Mehr über meine Arbeit und mich erfahrt Ihr auf raul.de (Abre numa nova janela)
