Saltar para o conteúdo principal

Transkript: Martin Luther – Reformator von Kirche und Sprache

Hallo und herzlich Willkommen zur heutigen Episode. Hier nur der kurze Hinweis, dass Du ein Gratis-Transkript in der Beschreibung der Episode findest. Du kannst mich und den Podcast auch bei Steady unterstützen. Und hier ein großes Dankeschön an Camilla für die Unterstützung bei Steady. Und auch für den anonymen Unterstützer.

Und, wie geht es dir? Ich hoffe, dir geht es gut. Mir persönlich geht es gut.

In der heutigen Episode sprechen wir über eine Person. Wir sprechen über Martin Luther. Martin Luther war ein Mann mit vielen Ideen – und einem sehr starken Willen. Er lebte vor über 500 Jahren in Deutschland. Damals war die christliche Kirche sehr mächtig. Sie verkaufte sogenannte Ablassbriefe. Mit Ablassbriefen konnte man sich angeblich von seinen Sünden freikaufen. Luther fand das total falsch.

Deshalb hat Luther 95 Thesen aufgestellt. Es waren 95 Thesen, also Aussagen, mit denen er die Leitung der Kirche kritisierte. Er kritisierte damit also auch den Papst. Der Legende nach soll Luther seine 95 Thesen an die Tür einer Kirche genagelt haben. Luthers Thesen waren der Start der Reformation – einer riesigen Veränderung in der Kirche. Die Reformation war eine Bewegung, die zur Spaltung der christlichen Kirche führte. Deshalb gibt es heute sowohl Protestanten als auch Katholiken.

Aber warum war Luther noch wichtig? Martin Luther hatte nicht nur Mut. Er konnte auch sehr gut schreiben. Aber das Beste: Er hat die Bibel auf Deutsch übersetzt! Vorher gab es die Bibel nur auf Latein. Fast niemand konnte sie lesen – außer ein paar sehr schlaue Männer mit dicken Brillen.

Luther sagte: „Jeder Mensch soll selbst lesen, was in der Bibel steht!“ Das war revolutionär! Durch seine Bibelübersetzung hat Luther die deutsche Sprache stark verändert. Viele Wörter und Redewendungen, die wir heute benutzen, hat er geprägt. Eine Redewendung war zum Beispiel: „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“. Das bedeutet: Wenn Du jemand anderem Böses antust, wird Dir selbst etwas Böses passieren.  

Martin Luther war ein Mann, der die Welt verändert hat. Er hat die Kirche gespalten, das Denken verändert – und die deutsche Sprache modernisiert. Und das alles – mit einem Kopf voller Ideen und ganz viel Mut.

Und das war die heutige Episode. Bitte bewerte den Podcast und teil ihn mit Deinen Freunden. Ich wünsche dir jetzt noch einen schönen Tag, bleib vor allem gesund. Tschüss!

0 comentários

Gostaria de ser o primeiro a escrever um comentário?
Torne-se membro de Slow German listening experience e comece a conversa.
Torne-se membro