Zum Hauptinhalt springen

Warum nicht ich?

Vom Klage-Modus zur Einladung

Es gibt diese Momente, in denen wir in den Spiegel schauen und die Frage in uns aufsteigt: Warum nicht ich?

Vorher war da die alte, verzweifelte und verständliche Frage: Warum ich? Sie klingt nach Schicksalsschlag... nach Ungerechtigkeit... nach einer Welt, die uns etwas wegnimmt. Doch irgendwann kommt der Wendepunkt. Die gleiche Frage verändert sich... sie wird zur mutigen Einladung, die eigene innewohnende Kraft hervorzuholen und neu zu lenken: ‚Warum nicht ich?‘

Warum sollte nicht ich die Person sein, die einen neuen Weg geht... die mitten im Chaos eine tiefe Stärke entdeckt... die beweist, dass das Leben auch anders gelebt werden kann und Dinge bereithält.

Wenn aus Schmerz Kraft wird

Wir warten so oft darauf, dass andere vorangehen, dass andere den Beweis liefern, dass es möglich ist. Doch was, wenn genau dein Leben dieser Beweis sein soll? Dass aus Schmerz Kraft wird... aus Verlust höherer Sinn, den wir im Moment noch nicht greifen können... und aus Begrenzung eine neue Art von Selbstbestimmung entsteht.

Mein eigener Wendepunkt

Genau so war es bei mir, als ich im Rollstuhl gelandet bin. Erst war da Verzweiflung... ein Gefühl des Stillstands... eine Wucht, die mir den Boden unter den Füßen wegzog. Doch tief in mir war auch ein leises Flüstern, dass da noch etwas möglich sein müsste. Dieses Flüstern wurde lauter, bis es zu einer Frage wurde, die mein Leben veränderte: Warum nicht ich?

Warum sollte nicht ich zeigen, dass Selbstbestimmung auch auf Rädern möglich ist? Dass mein Leben nicht kleiner wird, nur weil meine Bewegungsmöglichkeiten sich verändert haben? Heute weiß ich... mein Rollstuhl begrenzt Wege, aber nicht meine Freiheit. Er schränkt vielleicht mein Außen ein... aber er hat mir geholfen, mein Inneres neu zu entdecken…und herauszufordern.

Warum nicht du?

Wenn wir die Frage „Warum ich?“ verwandeln in ein „Warum nicht ich?“, öffnet sich ein Raum. Ein Raum, in dem wir uns nicht länger klein machen müssen, sondern beginnen, die eigene Geschichte als Einladung zu leben. Dein Leben muss nicht den gesellschaftlichen Normen entsprechen, um wertvoll zu sein. Dein Weg muss nicht geradlinig sein, um richtungsweisend zu wirken.

Vielleicht ist gerade deine Verletzlichkeit dein größter Schatz. Vielleicht bist du der Mensch, der anderen zeigt, dass es geht. Und vielleicht ist die wichtigste Frage, die du dir heute stellst:

Warum nicht ich?

Kategorie GedankenQuelle

0 Kommentare

Möchtest du den ersten Kommentar schreiben?
Werde Mitglied von RolliMindset und starte die Unterhaltung.
Mitglied werden